


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.12.2008, 13:34
|
#1
|
Benzinvernichter
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 - 740i Cherokee XJ 4.0 Limited
|
Motor stirbt ab nach Einlegen einer Fahrstufe
Hallo 7er Freunde,
habe schon die Suche benutzt aber nichts gefunden, was wirklich zum aktuellen Problem passt.
Das sieht so aus: Motor startet einwandfrei und läuft auch im Leerlauf rechts stabil und gleichmäßig, soweit ganz normal und wie gewohnt.
Sobald ich eine Fahrstufe einlege, schmiert die Drehzahl ab und der Motor geht aus.
Beim nächsten Startversuch und anschliessendem Einlegen der Fahrstufe bleibt er dann aber an, ist also immer nur beim ersten Mal.
Hat da jemand eine Idee was das sein könnte?
Danke schonmal vorab für hilfreiche Antworten.
Gruß
Micha
__________________
BMW E32 740i 1993
Jeep Cherokee XJ 4.0 Limited nonHO 1990 in hellem freundlichen Schwarz
Geändert von underground (03.12.2008 um 13:43 Uhr).
|
|
|
03.12.2008, 15:55
|
#2
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Kann es sein das dein Leerlaufregler klemmt??
Wenn die Drehzahl in den Keller geht wird er sich wohl aus seiner Position lösen- ledier zu spät- der Motor stirbt ab...
Bei 2. Versuch hat sich der Regler dann gelöst...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
03.12.2008, 19:07
|
#3
|
Benzinvernichter
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 - 740i Cherokee XJ 4.0 Limited
|
Hallo Carsten,
sowas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht.
Auffällig dabei ist, daß der Fehler auch nur bei kalter Witterung auftritt.
Kann man den Leerlaufstellmotor irgendwie reinigen und / oder gängig machen?
Kenne das vom Jeep auch, da reicht eine ordentliche Reinigung mit Bremsenreiniger.
Gruß
Micha
|
|
|
03.12.2008, 19:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hallo!
Pump' den LLR richtig mit WD40 voll bis keine schwarze Brühe mehr rausläuft.
Die Freigängigkeit kannst Du ganz leicht prüfen indem Du das Teil schüttelst... es muss "klack klack klack" machen.
Zu Deinem Problem: Mir kommt das bekannt vor, bei mir ist das allerdings NUR wenn ich als ERSTES nach dem KALTSTART den RÜCKWÄRTSGANG einlege. Jede weiter Änderung der Fahrstufe macht keine Probleme. Es gibt auch keine Probleme wenn ich als erstes Fahstufe D einlege.
Ich habe lange nach der Ursache gesucht und KEINE gefunden. 
Der LLR war einer von vielen Teilen die ich gecheckt hatte und NICHT die Ursache. (Was natürlich nicht ausschließt das bei Dir der LLR schuld ist)
Irgendwann dachte ich das Getriebe selbst sei evtl. die Ursache und hab es von Freddy checken lassen... aber auch er hatte keine Erklärung...
Mittlerweile kann ich damit leben und schalte immer erst auf D und dann auf R wenn ich rückwärts aus der Garage fahren will.
Scheint kein typisches Problem zu sein... trotzdem viel Glück bei der Fehlersuche!
Gruß
Domi
|
|
|
04.12.2008, 04:49
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Underground
Wenn die Kiste bei Last (bei Einlegen das Gangs muss sie mehr Leistung verrichten) ausgeht, könnte das ein Hinweis auf Spritmangel sein.
Vielleicht ist der Benzindruck anfangs zu niedrig? Das berühmte Rückschlagventil vielleicht?
Viele Grüße
Harry
|
|
|
04.12.2008, 04:53
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Domi
Schon mal die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran getauscht?
Ist die alt, könnte das der Fehler sein.
Im Sommer werde ich meine wieder erneuern.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
04.12.2008, 14:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
ja, natürlich, war eins der ersten Dinge mit denen ich angefangen habe.
Gruß
|
|
|
04.12.2008, 18:03
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Was passiert denn, wenn du die Klima einschaltest?
Gruß Wolfgang
|
|
|
05.12.2008, 23:32
|
#9
|
Benzinvernichter
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 - 740i Cherokee XJ 4.0 Limited
|
Hallo,
Kurbelgehäusemembran ist neu, der 8. Zylinder stand an der Kerze gut im Öl.
An der Kerze selbst waren auch ordentlich Ölkohleablagerungen.
Habe wo ich gerade dabei war, die Ventildeckeldichtungen auch gleich mit gemacht. Soweit scheint das alles okay zu sein. Läuft auch wieder erheblich besser als vorher.
Der Schlauch vom Lufi war unten auch eingerissen, da zog er auch noch Falschluft. Ist auch neu.
Ist zwar alles schon ein paar Tage her, aber der Fehler mit dem Ausgehen trat unmittelbar danach NICHT auf, kam jetzt erst mit kalter Witterung. Ist auch alles dicht und auch kein Ölverlust mehr.
Die Klimaanlage hat auch keinen Einfluss, eigentlich egal ob an oder nicht.
Werde das also jetzt mal mit dem Leerlaufstellmotor ausprobieren und berichten.
Was hat das mit dem Rückschlagventil auf sich, kann mir da einer was zu sagen ?
Gruß und Danke für die Tips.
Micha
Geändert von underground (05.12.2008 um 23:46 Uhr).
|
|
|
07.12.2008, 14:31
|
#10
|
Benzinvernichter
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 - 740i Cherokee XJ 4.0 Limited
|
So, habe dann gestern mal den Leerlaufstellmotor ausgebaut und gereinigt.
Eingebaut und siehe da: Fehler weg, Leerlaufdrehzahl ist auch stabiler geworden.
Danke an alle die geholfen haben und Gruß
Micha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Startprobleme
|
Marshall |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
05.09.2009 14:21 |
Elektrik: Startprobleme
|
z3mcoupe |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
18.08.2006 12:18 |
Elektrik: Startprobleme
|
E32-tra |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
28.04.2006 17:26 |
Motorraum: Startprobleme
|
soundlight |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
18.09.2004 13:13 |
Startprobleme
|
der Belgier |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
08.06.2003 11:40 |
|