Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2024, 02:06   #1
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard Pentosinbehaelter - nicht erkennbarer Ölverlust

guten tag in die runde,

seit über 15 jahren habe ich einen E32 - 750iL, der nur selten mit roter nummer bewegt wird. in den letzten jahren bemerke ich immer wieder den verlust von pentosin. d.h. irgendwo unterhalb des Pentosinbehaelter tritt eine ganz geringe menge aus. auch im stand. es hat also nichts mit druck bei laufendem motor zu tun. das öl verteilt sich über den linken längsträger bis fast zur wagenmitte und tropft auf den boden.
im kombi kommt der hinweis 'BREMSDRUCK'.
also etwas pentosin 7.1 nachfüllen ... oder den ersatz von febi bilstein 06162

haben das andere fahrer schon mal gehabt und gelöst?

wie prüfe ich das am besten? ber behälter lässt sich mit den 10 leitungen wohl nicht so einfach ausbauen...

herzlichen dank für eure hinweise.
hat jemand noch so einen Pentosinbehaelter für einen 1990er 750iL mit ASC-T, also dem mit dem dreistufige 'oil strainer' zu verkaufen, falls meiner am behälter selbst undicht sein sollte?

herzlichen dank an alle ... und vermutlich auch an SHOGUN Erich :-)

gruß aus dem westerwald

friedrich
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2024, 04:52   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

am Behaelter wird es nicht liegen. Bei meinem leckte es am Anschluss unten am Behaelter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...owse/steering/
und zwar die Nr. 7 von der Kuehlschlange kommend zum Behaelter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...g_oil_pipes_3/
da laeuft es von oben am Schlauch runter und verteilt sich dann an der tiefsten Stelle unten im Motorraum, und der Luefter verteilt es halt noch mehr.
12X18MM 32411131524 gibt es bei BMW, oder auch von Continental oder anderen billiger als Meterware, ist kein Hochdruck da, also wird ein Niedrigdruckschlauch gebraucht. Sollte aber gute Qualitaet sein und hohe Temperaturen aushalten, also kein Billigzeug in NBR.
Geht in den Behaelter retour.
Meist ist der Schlauch verhaertet an der Stelle unter dem Behaelter, wo die Schlauchschelle anliegt. Man kann es auch versuchen, die Schelle zu loesen, etwas vom Schlauch abschneiden, wieder drauf und dann an einer frischen Stelle die Schelle verschrauben. Aber meist ist der Schlauch ja auch schon Jahre alt und es ist Zeit, den in den Ruhestand zu versetzen.

Falls Du sicher sein willst, dass es der Schlauch ist, alles sauber machen, ne Runde fahren und wieder sehr genau checken auf Leckage.

Du schreibst auch noch: " im kombi kommt der hinweis 'BREMSDRUCK'.", das koennte jetzt aber noch was anderes sein.
evtl. nur der Bremsdruckschalter
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...t=209834&page=
am Regler sind
2 Öldruckschalter M10x1
3 Bremsdruckdifferenzschalter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...tor/#1182270_2
Nimm von denen mal die Gummituelle ab und schau nach, ob das Pentosin raussifft um die Pins rum fuer die Stecker. Wenn da alles voller Pentosin ist, kommt schon mal so eine Meldung.

Funktionsbeschreibung H31 hab ich hier gepostet Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ldruckschalter

zum downloaden hab ich hier eine pdf gepostet
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showpo...9&postcount=41
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2024, 20:49   #3
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard Danke

Hallo Erich,

herzlichen Dank für deine schnelle und detailierte Antwort!
Dann werde ich mal so vorgehen!
Problem ist nur, wie komme ich an die Leitung ran? ist das alles so 'lang', das ich den behälter oben lösen und hochziehen kann... oder muss ich drum-rum einiges abbauen? von unten sehe ich ja garnichts ...

was die anzeige bremsdruck angeht... (ich schau die tage nochmal genauer...) ist das mit paarmal bremspedal treten erledigt, WENN ich vorher den pentosinbehälter gefüllt habe. aktuell halt mit dem febil-bilstein 06162.

ich bewege den wagen halt sehr selten ... und der pentosinverlust ist entsprechend ... das dann immer was fehlt.
ist beruhigend, das es nicht der ganze behälter ist...

schaue mal und bestelle dann am besten direkt original beim bmw.

nach der letzten fahrt von gut 30 km hat es auch beim parken getropft...

hoffe, ich bekomme das gelöst... ansonsten ist der 750iL noch richtig gut im schuss.


andere frsge... sollte hier mal die zylinderkopfdichtung erneuert werden ...mit welchem aufwand muß ich da rechnen ... und wer kann heute noch sowas?

herzliche grüße aus dem westerwald

friedrich
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2024, 22:32   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ja, ist alles "etwas" eng. Auch die Werkstattanleitung hilft Dir da nicht viel, da steht: Leitungen abbauen. Musst versuchen, oben einige Teile zu loesen neben dem Pentosinbehaelter, dass Du sie etwas verschieben kannst um an die Unterseite ranzukommen. Der Pentosinbehaelter selber ist mit 2 Schrauben festgemacht, wenn die raus sind, kannste ihn auch etwas bewegen. Oelfilterbehaelter ist auch nur mit 2 Gummipufferschrauben befestigt, wenn die raus sind kann man den auch etwas bewegen. Dann hast Du etwas Platz. Und dann halt auch von unten ran, Unterbodenschutz abbauen., um da die Schelle + Schlauch zu loesen. Oder halt machen lassen, Beispiel Adresse siehe unten. Evtl. gibt es ja auch BMW Oldtimerwerkstaetten in Deiner Naehe. auf der E31 Seite von Pusches sind auch Werkstaetten empfohlen fuer E31, da E31 auch M70 haben, kannste auch so eine Werkstatt fragen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://8-series.club/index.php/tech...d-spezialisten

Warum Zylinderkopfdichtungen machen? Leckt etwas? Beide oder nur eine? Kuehlwasser im Oel oder Oel im Kuehlwasser? Kompression schlecht? Kuehlwasser kann man auch einfach auf Abgase Testen. Das kann z B sicherlich zum Beispiel unser Mitglied BMW750Idriver in seiner Werkstatt in 59469 Ense-Höingen, der hat selber E32 750 + E31 850 und ist u.A. auf alte BMW spezialisiert , seine Seite Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.hwcartech-ense.de/Startseite/ der kann Dir auch was zu den Kosten sagen, aber wenn da kein Problem ist, wuerd ich auf Verdacht nicht mal eben eine kostspielige Zylinderkopfdichtung erneuern lassen.

Geändert von Erich (26.02.2024 um 01:19 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2024, 00:46   #5
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard

guten morgen, sehr geehrter Erich,
mal wieder ganz herzlichen DANK für deine hilfreiche mail.
ich bin der sache mal durch reinigen, putzen, ... nachgegangen und habe jetzt einen verdächtigen ... den ich wohl mal neu bestellen muss... in der hoffnung, es gibt diesen schlauch noch.
der schlauch ist garnicht am pentosinbehälter, sondern etwas links davor befestigt...erst ein stück goldenes rohr, dann ein gepreßter schlauch, der runter richtung lenkgetriebe (?) geht, dort einen U-bogen macht und irgendwo dort befestigt ist.
könntest du mit bitte mit der richtigen nummer bzw. tafel helfen?
hoffe, es gibt den noch in neu ... und ich muß nicht irgendwo was pressen lassen...
habe die vermutung, er ist insgesamt undicht... sehe schon was an den 'wicklungen' ... und unten richtung lenkgetriebe ist es schon wieder feucht ... nach 20 minuten motor laufen lassen ...

HERZLICHEN DANK!

wie ich das ding unten los bekomme ... andere frage...


weshalb ich nach der zylinderkopfdichtung frage ... ich muss immer wieder mal was kühlerflüssigkeit nachfüllen ... bei 500km im jahr eigentlich etst mal zu vernachlässigen ...

was micht noch stört ... sind die dünnen bleche unter den zylindrn ... wenn ich von oben auf den motorkörper kucke ... die sind rostig ... und man kommt ja auch nur dran, wenn man oben was zerlegt. ich drücke mich etwas schlecht aus ... habe aber gerade kein bild ... wenn es die dinger noch neu gibt, sollte ich die mal beschaffen und auf seite legen ....

gruß aus dem westerwald

friedrich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20240227_232529.jpg (81,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240227_232620.jpg (48,1 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240227_232633.jpg (56,9 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240227_232650.jpg (58,6 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240227_232715.jpg (37,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20240227_232734.jpg (35,0 KB, 13x aufgerufen)

Geändert von f.e.dorr (28.02.2024 um 00:56 Uhr). Grund: rechtschreibung
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2024, 00:55   #6
f.e.dorr
SEX ist nicht alles...V12
 
Benutzerbild von f.e.dorr
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
Standard

Fahrgestell-Nummer:

WB...G81050DC56727
f.e.dorr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750il, bremsdruck, pentosin 7.1, pentosinbehälter


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heute Filter im Pentosinbehaelter gewechselt Erich BMW 7er, Modell E32 24 24.10.2021 15:22
Motorraum: Ölverlust dax740 BMW 7er, Modell E38 28 28.06.2019 20:43
Ölverlust arrie BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.07.2018 00:02
Motorraum: Ölverlust. Nicht erkennbar wo. Turbo-Toby BMW 7er, Modell E38 4 28.04.2014 19:03
Motorraum: Nicht erkennbarer Ölverlust ? Hammoglu2626 BMW 7er, Modell E38 7 30.09.2009 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group