


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2013, 21:46
|
#11
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Jetzt nachdem ich den Tread Beginn nochmal gelsen hab könnte das urchaus der Fall sein, vermisse da den Vermerk das Planschleifens.
Wollen wir mal hoffen daß Du recht hast Dansker, wäre jedenfalls die Biligere Alternative.
Werden nachdem Planschleifen nicht auch die Lagerschalen störker beansprucht, oder sind das beim M30 vorlaute Unkenrufe?
Soweit ich das kenne sollte man die Schalen nach dem planen auf jeden Fall mit welchseln wenn sie schon jenseits der 150tsder Marke sind...
|
|
|
22.08.2013, 22:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nach meinen Erfahrungen ist es nicht Notwendig, bei ZK-Schäden die Pleuellager zu tauschen! Warum auch, der Arbeitsdruck wird durch Tausch der ZKD ja nicht höher. Ein "Runterhobeln" von 1/10tel Ist nicht Merkbar bei einen Motor dieser Grösse. Allerdings halte ich es für Notwendig, in diesen Fall schon mal die Lager zu Begutachten, da Öl/Wasserschlamm sich nicht gerade "Lebensverlängernd" auf die Lager Auswirkt, und Ausserdem sehr schwierig ist, solche Schlammreste aus den Lagern heraus zu bekommen!
Bei einer sonstigen Reparation, wie Tausch von Nockenwelle, Nachschleifen der Ventile, würde ich lieber das wichtigste Teil, nämlich die Ölpumpe selbst Tauschen! Auch neue Pleuellager halten nicht sehr viel länger, wenn die Ölpumpe schon Verschleisserscheinungen hat. Leider wird der Ölpumpe viel zu wenig Beachtung Geschenkt! Aber wenn man schon einmal die Ölwanne entfernt hat, dann ist es Jedenfalls nicht Schädlich, die Lager in einen "Arbeitsgang" zu Tauschen, dies aber auch nur, wenn die Bronceschicht Sichtbar wird!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (22.08.2013 um 22:48 Uhr).
|
|
|
25.08.2013, 14:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Hello again und Danke für alle anregungen und Tips!!!  ... Nach langem hin u. her überlegen was Ich nun mache... Kopf abdrücken lassen ja/ nein, Planen lassen Ja/Nein... Neuen Motor vll??? Bin Ich zum entschluss gekommen Nen neuen gebrauchten Kopf zu kaufen und es damit zu probieren. Ich bin auch mal gespannt ob mein alter Kopf wirklich krum ist... Ich kanns mir nicht vorstellen da nie Überhitzt. Aber wir werden sehen. Bericht folgt.
Das Abdrücken kostet bei unserem Motorenbauer +- 80 Euro. Das ist mir ehrlich gesagt zu viel um zu wissen das er sowieso Gerissen ist. Hoffentlich.
Ich habe auf dem Schrott einen guten gefunden wo sogar schon ne Neue Nockenwelle mit Kipphebeln drin ist. Für 250 Euro ein Schnäppchen würd Ich sagen. Ich werde die Ventile noch reinigen u. neue Schaftdichtungen verbauen.
Da Ich jetzt nicht sicher bin ob der Kopf Schonmal geplant wurde bin Ich auch Unsicher mit der Haltbarkeit der Lagerschalen.... Wie Ihr schon gesagt habt ist der Ölschlamm nicht Lebensverlängernd....
Plan: erstmal Den Kopf drauf machen, schauen ob der Wasser Verbrauch weg ist und wenn ja die Lagerschalen erneuern... Geht das eigentlich wenn der Motor im Fhzg. bleibt?
...Hat der M30 auch Probleme mit den Kettenschienen? Wäre ja auch noch zu überlegen die zu wechseln...
|
|
|
25.08.2013, 14:34
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich hätte ja erst mal den alten Kopf wieder runter genommen, vielleicht sieht man ja an der Dichtung wo er undicht ist.
Man hätte auch mal selbst nach Rissen suchen können mit einer Lupe, oft kann man schon so was finden.
Wenn es jetzt doch nur an der Dichtung war, dann brauchst den alten Kopf nur zu planen.
Übrigens würd ich den neuen auch nicht ohne Planschleifen draufbauen, egal ob er schon mal geplant wurde oder nicht.
Das Ding war montiert und wieder demontiert.
Mir wäre es zu anstrengend den Kopf noch mal abnehmen zu müssen nur weil man ihn nicht planen lassen hat und er evtl. dadurch undicht wird.
Aber das muß jeder selber wissen.
Ob noch genug Material vorhanden ist zum Planschleifen sieht man ja an der runden Vertiefung am Rand des Kopfes.
|
|
|
25.08.2013, 14:49
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
...ja hast schon recht aber das hatte Ich ja schon gemcht. Die Dichtung erneuert meine Ich. an der Alten hatte Ich auch nichts erkennen können.
|
|
|
25.08.2013, 22:20
|
#16
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Wenn du einen neuen gebrauchten Kopf kaufst, weißt du auch nicht was an dem sein kann und was nicht, Du kannst Glück und Pech zugleich haben.
Ich würde als erstes mal sehen was mit dem alten Kopf los ist, unplan oder wirklich gerissen. Ist er wirklich gerissen, kannst immer noch den anderen holen und drauf setzen (geplant natürlich!!!). Und vergiss nicht auch eine Ölpumpe mit zu besorgen!!
Dann würde ich unten alles auf machen, aufschrauben, Lagerschalen in Augenschein nehmen, bei Riefen wechseln und Ölpumpe wechseln. Kostet alles Geld, ist klar. Aber es kostet nur einmal Geld, dann ist dafür aber richtig Ruhe und man hat wieder die sprichwörtliche Freude am fahren.
Wenn Du nur Stück für Stück machst, wundere dich nicht wenn dann eins nach dem anderen kommt.
|
|
|
25.08.2013, 22:59
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
So ein ZK kann in allen Richtungen Verzogen sein! Um dies feststellen zu können, ist es nicht genug, ein "Planlineal" zu haben, es gehört auch schon etwas Erfahrung dazu, so ein Teil Begutachten zu können. Ich würde den ZK bei einem Motoren-Instandsetzer Prüfen lassen, und wenn ohne Rissbildung, den Kopf Planen lassen. Kommt er auf das Minimum Maas, dann kannst Du auch (musst) eine dickere ZKD. Besorgen, um das fehlende Material Ausgleichen zu können.
Einen Gebrauchten ZK würde ich keinesfalls Ungeprüft montieren, da die Gefahr besteht, das auch an diesen Teil "Verzug" vorhanden ist. Da eine ZKD nicht gerade Billig ist, und ein nochmaliger Tausch, (wenn Undicht) Teuer ist, ist es eben die Billigste Lösung, den Zk vor Montage Planen zu lassen. Lass Dir aber keine neuen Kopfschrauben "Andrehen", da diese keine "Dehnschrauben" sind. Natürlich Vorausgesetzt, das die Schrauben keinen Rostansatz im Schaft haben!
Solltest Du darauf Angewiesen sein, den Kopf Tauschen zu müssen, dann auf jeden Fall die Ventilschaftdichtungen erneuern! Nichts ist Ärgerlicher, wenn man die ZKD Getauscht hat, und am Auspuff kommt Blauer Rauch, nur weil man die Schaftdichtungen nicht Erneuert hat! Fürst Du die Umbau-Arbeit selbst durch? Dann solltest Du sehr Aufmerksam bei der Wiedermontage der Einzelteile sein!
Gruss dansker
|
|
|
26.08.2013, 09:27
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Mein M60 war auch nie überhitzt. Trotzdem mussten beide Köpfe, als ich sie letztes Jahr ab hatte, um 0,3mm geschliffen werden. Zufälligerweise passte das ganz gut, da die nun verbauten, dickeren Dichtungen, ebenfalls exakt 0,3mm dicker sind. Die Köpfe wurden dann auch abgedrückt, alle 32 Ventilschaftdichtungen und zudem alle Hydrostössel erneuert. Das kostet zwar, aber man erspart es sich, nach einiger Zeit wieder von vorn zu beginnen.
Die Firma, die die Köpfe geplant hat, hat mir gleich zu Beginn gesagt, entweder ich gebe grünes Licht, alles zuerst abdrücken zu lassen, oder sie würden gar nicht erst anfangen, was anderes zu machen.
|
|
|
26.08.2013, 10:44
|
#19
|
7er-Fan
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Pottum
Fahrzeug: 318i (Bj. 12/01)
|
Blockriss MÖGLICH
Hallo,
also nur mal so nebenbei:
ich hatte schon mal einen gerissenen R6-Block! Also UNMÖGLICH ist das NICHT!
LG
pegasusqmb
|
|
|
26.08.2013, 11:42
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Zitat:
Zitat von pegasusqmb
Hallo,
also nur mal so nebenbei:
ich hatte schon mal einen gerissenen R6-Block! Also UNMÖGLICH ist das NICHT!
LG
pegasusqmb
|
Amen... Also jetzt bin Ich mir sicher... Diese Reperatur wird zum Pokerspiel 
Geändert von Magic Mupfel (26.08.2013 um 11:44 Uhr).
Grund: schreibfehler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|