Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2016, 20:27   #1
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard Hubarbeitsbühne für den Joungtimerschrauber :-)

..Hallo und guten Abend, sagt mal gibt es da bei dem Thema die ein oder anderen Schlagworte die sofort dem Profischrauber einfallen, was solch ein Arbeitsgerät unbedingt haben muss?
Ich meine technische Einrichtung (z.b. 2 Motoren, ec.)
Es geht um 2-Säulen- Bühnen, 4 - Arm.

Nussbaum, Hoffmann fällt dabei auf als oft genannte Namen.

Wovon soll ich gleich die Finger lassen, wo macht man nix verkehrt.

Danke für eine Einschätzung..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:55   #2
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hubarbeitsbühnen kenne ich nur in dieser Ausführung, und größer.
Wie soll da ein Auto raufkommen ??

M f G

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bueter-hubtische.de/resso...eitsbuehne.jpg
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:12   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ER schreibt: "Joungtimer" - meint aber bestimmt "Youngtimer"

ER schreibt: "Hubarbeitsbühne" - meint aber sicher eine "Hebebühne"

Haschra - Verzeih ihm - er ist Profi im Elektrobereich .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:33   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Hab ihm schon verziehen.
Suche noch fähigen Elektriker, unfähig bin ich selber !!
Schade, das es soweit weg ist, noch weit hinter Leipzisch.
Ich persönlich bevorzuge eine 4 Säulenbühne mit einen Rolllift in der Mitte.
Da kann "Mann" sowohl unter dem Wagen, als auch auf halber Höhe an den Bremsen rumspielen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 23:01   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
...
Ich persönlich bevorzuge eine 4 Säulenbühne mit einen Rolllift in der Mitte.
...
M f G
So was scheint mir ganz praktisch zu sein ...
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.consul-gmbh.com/sites/def...ebebuehnen.pdf

oder das?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.pkw-hebebuehnen.eu/parklift-4000.html
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 23:03   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Genau das richtige Teil, mit dem rundum sorglos Arbeitsfeld.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 00:23   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Ich persönlich bevorzuge 2-Säulen Modelle.
Sebst benutze ich seit 2007 eine Hofmann GTE2500
Nicht ganz billig, aber bislang störungsfrei (Bj. 2001)

Kaufentscheident war für mich unter anderem, das sie ca. 20cm breiter ist als andere. Durchfahrbreite 2560mm



Ein Freund von mir hat eine Grundrahmenfreie Consul und ist auch zufrieden:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Consul 2-Säulen-Hebebühne 2.30 Classic | Consul Werkstattausrüstung GmbH

Der Rahemn bei meiner ist nicht wirklich störend, aber wenn er nicht da wäre, würde ich ihn nicht vermissen ;-)
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 00:29   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab aus USA einen MaxJax Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MaxJax Portable Car Lift - Home Garage Lift - Dannmar - MaxJax USA
Vorteil: passt in jede Garage und laesst sich einfach in die Ecke stellen und wieder aufbauen.
kleiner Nachteil: geht nicht so hoch wie eine normale, aber mit einem Rollersitz kommt man schoen drunter.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MaxJax Deluxe Package - Mobile Auto Lift - On Sale - MaxJax USA
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 08:33   #9
mb-reifen
Miss Daisy´s Chauffeur
 
Benutzerbild von mb-reifen
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
Standard

Ich habe unter andrem eine Nussbaum SL240 4t, aber die gibt es auch mit 3t, 3,2t oder 3,5t.
Habe sie jetzt seit 6 Jahren und noch nicht ein einzigen Defekt

Breite Durchfahrbreite 2,52m, an jeder Säule einen Schalter zum hoch und runterfahren

Grundrahmenfreie 2-Säulen-Hebebühne ohne mechanische Verbindung zwischen den Säulen
In den Säulen integrierte Steuerung mit LED-Anzeige
Elektronische Gleichlaufsicherung
Elektrischer Antrieb über zwei Motoren und zwei rollgehärtete Spindeln
Verschleissarme Nylatron-Kunststoffmuttern
Kraftübertragung mittels Mehrrippenriemen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mbreifenservice.de
mb-reifen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 09:39   #10
Stein1020
Tankstellentester
 
Benutzerbild von Stein1020
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Ich hab aus USA einen MaxJax Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MaxJax Portable Car Lift - Home Garage Lift - Dannmar - MaxJax USA
Vorteil: passt in jede Garage und laesst sich einfach in die Ecke stellen und wieder aufbauen.
kleiner Nachteil: geht nicht so hoch wie eine normale, aber mit einem Rollersitz kommt man schoen drunter.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) MaxJax Deluxe Package - Mobile Auto Lift - On Sale - MaxJax USA
Und der muß ja nirgens festgeschraubt werden, ist der stabil wenn das Auto drunter ist ?

Hätte Sorge das der Seitlich kippt ?
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??

Bin mit freude am Fahren
Stein1020 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: BMW E32 Eisenmann für den R6? Hat den jemand? Mergardo BMW 7er, Modell E32 7 16.01.2011 21:07
Karosserie: Wie kommt man an den Stellmotor für den Tankdeckel ran? koertsch BMW 7er, Modell E38 2 16.06.2005 01:57
Motorraum: was haltet Ihr von den Zündkerzen NGK Laser Platinum für den 750i? Mr.V12 BMW 7er, Modell E38 3 17.01.2005 17:21
Den hol ich mir für den Sommer! E32 Cabrio Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 24 12.07.2002 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group