Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2009, 21:56   #1
günje
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von günje
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Leingarten
Fahrzeug: E32 750i (04.90)
Standard 750i Fehlende Leistung + unruhiges Schalten

Als ich meinen 7er im Oktober angemeldet habe und er nicht so besonders beschleunigte und beim Schalten ruckelte schob ich die Begründung auf das Alter und dass er für seine Eckdaten doch nicht so besonders geht.
Nach ca. 2 Monaten lief er nur noch auf einer Zylinderbank, was an einer defekten Spritpumpe lag. Diese wurde getauscht und die darauffolgenden 2 Tage spurtete er voll hoch bis 250 km/h - sehr zufriedenstellend und geschaltet hat er auch so dass man es kaum spürte.
Ich war glücklich und dachte dass die anfänglichen Probleme wohl an der Spritpumpe lagen und diese nun Geschichte seien.
Nur nach diesen 2 Tagen voller Spaß wieder die alten Leiden:
Keine volle Leistung (also er geht schon gut, aber man merkt dass er nicht sein volles Potenzial ausschöpft), und er haut sie Gänge wieder so rein.
Das hat sich bis heute nicht geändert.

Wenn ich Bekannten die ein bisschen Allgemeinwissen über Motoren haben mein Problem geschildert habe tippten die einen auf Einspritzventile, andere sagten das könne alles sein, man müsse den Motor systematisch durchchecken und alles was in Frage kommt nach und nach tauschen.

In die Werkstatt möchte ich mit meinem derzeitigen Wissensstand nicht gehen, da mir dann die 4-stellige Summe auf der Rechnung fast garantiert ist.


Jetzt hoffe ich auf euch, vielleicht sind das ja Anzeichen für einen typischen Fehler beim 750er.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Tipps.

Sorry für den ellenlangen Text.
günje ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2009, 21:51   #2
günje
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von günje
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Leingarten
Fahrzeug: E32 750i (04.90)
Standard

Niemand eine Ahnung?
günje ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:22   #3
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

gebe mal in ,, Suchen ,, -reseten- ein , villeicht hilft es bei Dir
hier mal der Link ( hoffentlich funtzt der )

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/hab-e...et-108652.html
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:30   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von buko12 Beitrag anzeigen
Hallo,

gebe mal in ,, Suchen ,, -reseten- ein , villeicht hilft es bei Dir
hier mal der Link ( hoffentlich funtzt der )

http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/hab-e...et-108652.html


servus,

verlink lieber hierauf:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/steu...der-20320.html


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:49   #5
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

oder auf beide klicken , und ganz schlau werden
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 21:02   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von günje Beitrag anzeigen
Niemand eine Ahnung?
Tja, Du weisst ja, der Fuffi hat für jedes Problem 1000 Möglichkeiten,wo der
Fehler liegen könnte.

Als erstes würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, evtl. ist ja hier
schon was abgelegt.

Dann bleibt Dir nichts anderes übrig,als die restlichen "Übeltäter" nach und
nach auszuschliessen, sprich, Benzinzufuhr, Zündung, Falschluft, Elektronik,
Entlüftung..... prüfen.

Dies ist erstmal eine grobe Einteilung,um Dir zu zeigen,was da evtl. auf Dich
zukommt.
Als erstes evtl. schon mal vorab..... geht Deine EML Leuchte beim Anlassen an und erlischt nach ca. 2 Sek wieder ????

Zu Deinem ruckelnden Getriebe....... ist der Ölstand ok und ist das Öl auch noch schön rot und stinkt nichtt verbrannt ????

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 21:01   #7
günje
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von günje
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Leingarten
Fahrzeug: E32 750i (04.90)
Standard

Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Die EML-Leuchte leuchtet nicht.
Fehlerspeicher zeigt nur LLM als Fehler an - ist das ein Indiz für Falschluft?
Wie kann sich das auf die Motorleistung auswirken? Dann werde ich das als erstes prüfen (lassen); Getriebeöl wird spätestens im März gewechselt, weis nämlich nicht wann das das letzte Mal passiert ist.
Ich habe ein Problem mit dem Getriebe selbst eigentlich ausgeschlossen, da der Fehler paralell mit der Motorleistung wieder weg war...

Also, ich warte am besten mal ab was nach dem Getriebeölwechsel ist und berichte dann nochmal.

Edit: Reset hab ich gemacht (man sucht ja schließlich vorab schon nach Möglichkeiten im Forum ), Zustand aber unverändert.
günje ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 23:05   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html

davon hast Du ja nun schon einiges getestet.
Nun weiter:
Motor laufen lassen.
Waehrend des Laufens den Stecker am Luftmassenmesser an einer Seite abziehen (drehen und dann ziehen). Der Motor sollte nur ganz kurz runtergehen, dann weiterlaufen. Wenn nicht, ist die andere Seite defekt.
Wenn er weiter laeuft, wieder anstecken, das gleiche Spiel auf der anderen Seite.
Dann LMM wechseln von einer Seite auf die andere, wieder vorgehen wie vorher. Wenn Fehler nun auf der anderen Seite ist, dann ist der LMM defekt.
Daran denken, der LMM installiert auf der Fahrerseite ist fuer die Zylinderreihe auf der Beifahrerseite, und umgedreht, den die Ansaugteile gehen immer in die andere Seite, sieht man hier
Interner Link) Foto: BMW V12 Motor im der Siebener Reihe (Modell E32) (vergrößert)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 23:22   #9
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

falls noch nicht geschehen, erneuere mal die zündanlage, sprich spulen, kerzen, verteiler und läufer, und eventuell noch die stecker.
wenn du das nicht eh schon gemacht hast.
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:03   #10
günje
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von günje
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Leingarten
Fahrzeug: E32 750i (04.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/leer...-il-15995.html

davon hast Du ja nun schon einiges getestet.
Nun weiter:
Motor laufen lassen.
Waehrend des Laufens den Stecker am Luftmassenmesser an einer Seite abziehen (drehen und dann ziehen). Der Motor sollte nur ganz kurz runtergehen, dann weiterlaufen. Wenn nicht, ist die andere Seite defekt.
Wenn er weiter laeuft, wieder anstecken, das gleiche Spiel auf der anderen Seite.
Dann LMM wechseln von einer Seite auf die andere, wieder vorgehen wie vorher. Wenn Fehler nun auf der anderen Seite ist, dann ist der LMM defekt.
Daran denken, der LMM installiert auf der Fahrerseite ist fuer die Zylinderreihe auf der Beifahrerseite, und umgedreht, den die Ansaugteile gehen immer in die andere Seite, sieht man hier
Interner Link) Foto: BMW V12 Motor im der Siebener Reihe (Modell E32) (vergrößert)
Hab ich schon gemacht, aber wusste nicht recht worauf ich achten sollte, werde das nun nochmal probieren, und danke für den Link, aber im Leerlauf läuft er eigentlich recht suhig und angenehm - werde aber trotzdem die angesprochenen Ursachen testen.
günje ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i: Leistung fehlt 7er ECKI BMW 7er, Modell E32 94 03.03.2009 17:12
Motorraum: 750i `89: Absolut keine Leistung und ruppiges Schalten nach Kat-abgebrannt 750_b12 BMW 7er, Modell E32 13 05.10.2007 14:44
Getriebe: Unruhiges schalten usw. BMW_750i BMW 7er, Modell E38 4 19.07.2007 21:38
Leistung?750i?? z3moliver BMW 7er, Modell E38 11 21.08.2004 15:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group