


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.03.2020, 01:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.02.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 02.95
|
Kühlmittel Verlust M60B40
Hallo Leute,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee denn mittlerweile bin ich am verzweifeln und habe soweit schon „alle“ Beiträge durchgelesen.
Ich fahre einen E38 740i mit dem M60B40 Motor. Ich konnte mir dieses unglaublich tolle Gefährt verhältnismäßig Günstig ergattern. Mittlerweile habe ich auch einiges fertig bekommen wie z.B Bremsen, Ventildeckel, Ölwechsel Getriebe und Motor und so weiter...
Allerdings habe ich noch ein Problem an welchem ich verzweifel...das Kühlmittel
Beim Kauf des guten KFZs, ist mir schon aufgefallen das der Kühlmittelstand sehr niedrig ist. Kein Problem, aufgefüllt und losgefahren. Dann musste ich feststellen das es leider irgendwo ein Leck gibt, da er nach einigen KM wieder die gleiche Meldung gebracht hat. Zu dem Zeitpunkt hatte ich kein Abdrückgerät deswegen fing ich an die beliebten Dichtungen zu reparieren.
Die Oringe unter der Ansaugbrücke waren wortwörtlich Platt...wurden gewechselt. Natürlich im gleichen Zug auch die, die hinter dem Block sitzen (die Verteilung).
Den Ausgleichsbehälter + Deckel habe ich auch noch gewechselt. Dann kann das Abdrückgerät an (Danke an Amazon für den Schnellen Versand  ). Wagen wurde warmgefahren so das ich auch den Großen Kreislauf testen konnte. Habe knapp 1,2 Bar Abgedrückt aber es ist überhaupt nichts zu sehen oder zu hören.
Will um keinen Preis aufgeben aber bin mittlerweile hart am verzweifeln.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
|
|
|
03.03.2020, 09:08
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 (02.2015)
|
Meiner hatte mal an der Wasserpumpe, fast nicht sichtbar, minimalen Kühlwasserverlust. Folge: So ca. alle 150- 200 Kilometer " Bing - Kühlwasserstand".
Neue Wasserpumpe sowie Thermostat und alles war wieder gut. 
Hast Du am Kühler selbst( meistens der untere Bereich, wo sich der Gammel sammelt) sowie Ausgleichsbehälter auch schon mal geschaut?
Einen Haarriss in einem Wasserschlauch hatte ich auch schon mal.
Schlimmstenfalls ist die Kopfdichtung durch.
Merkmale hierfür sind meistens: Öl im Kühlwasser oder auch umgekehrt, verminderte Motorleistung sowie weißer Qualm hinten raus.
Nimm doch mal den Öldeckel ab. Wenn sich da an der Innenseite bräunlich milchiger Schleim bildet, ist es meistens die Kopfdichtung.
An der Rückseite des Motors sitzt noch die Zusatz-Wasserpumpe für die Heizung.
Wenn da die Schläuche oder Anschlüsse undicht sind, sieht man es auch sehr schlecht.
Wie du siehst, Möglichkeiten für einen schleichenden Wasserverlust gibt es reichlich.
Lass Dein Abdrückgerät doch mal etwas länger, so ca. 30 Min, am Kühlkreislauf ( Motor aus). Falls du irgendwo ein Leck haben solltest, siehst du es so am besten.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
03.03.2020, 10:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Östlich von Hannover
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Lennard9696
Die Oringe unter der Ansaugbrücke waren wortwörtlich Platt...wurden gewechselt.
Natürlich im gleichen Zug auch die, die hinter dem Block sitzen (die Verteilung).
Wagen wurde warmgefahren so das ich auch den Großen Kreislauf testen konnte. Habe knapp 1,2 Bar Abgedrückt aber es ist überhaupt nichts zu sehen...
|
Mit O-Ringen meinst Du die Nr. 5 +7 im Link ?
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...g_system_pipe/
Das reicht nicht,
drück die Anlage erstmal im kalten Zustand für ca. 30-40 Min. mit 1,6 Bar ab.
Sollte sich nichts tun dann mit 1,8 Bar für ca. 30-40 Min.
M f G
|
|
|
03.03.2020, 10:41
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Vfl 11/1995, E39 528i Limo, Bj. 1995, Handschalter / MX5 NA 90PS HFM
|
Hey Lennard9696 - willkommen im Forum!
hast du nach längerer Stillstandzeit eine Pfütze unterm Auto? Dann könnte es hier (Nummer 1 = Abschlussdeckel mit Dichtung) undicht sein.
Dort läuft es über zwei Bohrungen am Kurbelgehäuse (hinten Richtung Armaturenbrett) im Raum zwischen Motorblock und Getriebe nach unten und tropft dort am tiefsten Punkt ab.
Gib mal in youtube "valley pan seal" ein... Bin da auch grad dran - was ein Aufwand...
|
|
|
03.03.2020, 11:50
|
#5
|
Inefficient Dynamics
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL & 730d, E23 732i, E30 Cabrio, Porsche 944, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Wo kommt's raus?
Servus!
Zunächst solltest Du prüfen, ob es sich um VERLUST oder VERBRAUCH von Kühlwasser handelt. Verlust lässt sich ja recht einfach ermitteln: Unterfahrschutz demontieren, Pappe unters Auto legen und Motor warmlaufen lassen. Irgendwo wird sich dann bei Verlust schon Flüssigkeit zeigen. In der Regel riecht es aber dann auch schon süßlich im Motorraum, wenn genug Frostschutz im Kühlwasser ist. Wenn der Pegel im Ausgleichsbehälter unten ist, ruhig mit Frostschutz pur auffüllen. Auch mal mit dem Endoskop in das V der beiden Brücken schauen, ob da nicht schon das Wasser steht bzw. sich Tröpfchen bilden. Und wenn es beim Motorlauf im Stand hinten aus dem Auspuff süßlich riecht, dann weißt Du, dass er das KW mit verbrennt. – Bitte mal gewissenhaft prüfen, dann wieder hier melden.
Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
04.03.2020, 02:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Heizungs-Wärmetauscher ist ja auch etwas eher versteckt .. insbesondere wenn man beim Kühlsystem nur den Motor vor Augen hat
|
|
|
04.03.2020, 03:52
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Bremen
Fahrzeug: e65 745i DM62352
|
Was ist mit dem Kunststoffgehäuse für Thermostat an der Wasserpumpe?
Die Dinger bekommen gern ein Haarrisse. Das dort austretende Kühlmittel verdampft sofort i.d.R. so das es nicht heraustropft oder bis auf den Boden läuft.
|
|
|
04.03.2020, 09:24
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 28.02.2018
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Vfl 11/1995, E39 528i Limo, Bj. 1995, Handschalter / MX5 NA 90PS HFM
|
Zum Thermostat-Deckel: Den hat der Vorbesitzer (oder dessen Mechaniker) an meiner Diva falsch rum montiert. 
Es gibt 2 Rastnasen, die nur in einer Stellung an die WaPu passen. Wird der Deckel falsch montiert, liegt er mit beiden Rastnasen anstatt der Dichtfläche am Gehäuse der WaPu an.
Das war bei mir der Fall, die Rastnasen waren entspr. platt gedrückt, der Spalt war kleiner, aber immer noch da. Es wurde dann versucht den Spalt mit Dichtmasse abzudichten, was nicht ganz funktioniert hat, dafür eine umso größere Sauerei war... 
Bei eBay hab ich dann einen Deckel aus Alu gekauft, der super passt 
|
|
|
04.03.2020, 11:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Östlich von Hannover
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von V8-GT
Heizungs-Wärmetauscher ist ja auch etwas eher versteckt...
|
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, läuft es in den Innenraum,
und es riecht nach MAGGI, evtl. bekommt man(n) auch nasse Füße.
Solange das System nicht richtig abgedrückt wird, und keine Rückmeldung kommt,
können wir die Raterei bis Seite 10 sinnfrei fortsetzen.
M f G
|
|
|
04.03.2020, 14:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
über seine olfaktorischen Fähigkeiten hat er ja noch nicht im Detail berichtet - also schmetter hier mal meinen Einwand nicht vorzeitig ab 😉
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|