


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.09.2009, 15:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Am Getriebe irgendwas undicht, aber was ? Foto !
Irgendwie ist bei mir Öl in der Nähe oder am Getriebe zu finden.
Habe mal die Kunststoffabdeckung darunter weggeklappt und ein Foto gemacht, es könnte aus dem Spalt kommen, wie auf dem Foto erkennbar. Ob es Motoröl oder Getriebeöl ist kann ich nicht sagen... Es tropft ein bisschen und die Kunststoffabdeckung drunter ist auch ganz Ölig.
Was kann defekt sein ? Gleich zum Freundlichen damit ?
|
|
|
08.09.2009, 19:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Servolenkung, Schlauch von oben mal abgreifen, ob der leckt, ist ziemlich häufig
Gruß
|
|
|
09.09.2009, 00:05
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Servolenkung ist trocken
|
|
|
09.09.2009, 00:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Sieht auch aus wie Motoröl, nicht wie ATF oder Pentosin. Möglichkeit 1: Simmerring Kurbelwelle. Möglichkeit zwei: Von oben aus dem V-Raum zwischen den Zylinderbänken läuft es nach hinten und durch die Getriebeglocke ab. Mal reinigen, oben mal die Abdeckung abmachen, ob an den Kopfdichtungen Öl steht.
|
|
|
09.09.2009, 21:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Ich würde da auf Kurbelwellensimmering tippen, hatte da gerade erst einige Erfahrung gesammelt, doch nun ist er endlich dicht u. kein Öl tropft mehr. Es sah bei mir genauso aus nur noch etwas mehr u. die Kupplung ist dadurch auch zur Ölbadkupplung geworden.
MFG
|
|
|
09.09.2009, 22:03
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Wenn es der Simmering sein sollte wie wird er gewechselt und was berechnet BMW da ca ?
|
|
|
09.09.2009, 22:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Was BMW berechnet kann ich leider nicht sagen, ich hatte vor kurzem das schöne Erlebnis, Kupplung wechseln ( ruschte durch Öl vom defekten Kurbelwellensimmering) habe 3 mal die ganze Sachen wiederholt, da immer wieder Öl austrat, nur weil ich den Deckel, in dem der Simmering sitzt ausgebaut habe u. nicht wußte, daß der Simmering so rausgezogen werden muß, ohne Deckel abbauen.( Bei BMW haben sie auch gleich gesagt, Deckel immer dranlassen,Holzschrauben in den Simmering u. rausziehen, für mich leider zu spät) Wird der Deckel ausgebaut, hat man das Problem, ihn wieder dicht zu bekommen, da er auch gleichzeitig auf der großen Ölwannendichtung mit sitzt. Nur kurz was ausgebaut werden muß:Auspuffanlage, Kardanwelle an der Hardyscheibe abschrauben u. beiseite hängen, Wärmeschutzverkleidung ausbauen, Stecker Lambdasonden ab, Stecker Rückfahrscheinwerfer am Getriebe ab, Getriebe ausbauen,( Schrauben Torx außen), Kupplungsautomat mit Scheibe ausbauen ( Inbusschrauben), Zweimassenschwunkrad ausbauen ( Torx Innen T55 lang). Ein Getriebeheber ist sehr hilfreich. Ist alle ausgebaut sieht man den großen Simmering vor sich. Weiterhin saß bei mir eine Schraube von der Getriebglocke so fest, das die Torxschraube übersprang, Hauptgewinn, sehr wenig Platz u. die Schraube mußte abgeschliffen werden.
Will aber keine Angst machen, es ist alles machbar u. vielleicht kommt bei Dir das Öl auch von oben.
Bei mir war der Übeltäter eine defekte Entlüftungmembran vom Kurbelgehäuse, durch den Unterdruck ist der Simmering von der Kurbelwelle undicht geworden.
|
|
|
09.09.2009, 22:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Was kann defekt sein ? Gleich zum Freundlichen damit ?
|
Mal Langsam
Ich hab mir bei Elektrogaertner alles angesehen,bei der 7€ Reparatur.
Wenn Du damit zum Freundlichen fährst bist Du schnell 1400-1600€ los.
So wie er es beschrieben hat,macht man das.
|
|
|
05.10.2009, 11:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Problem gelöst.
Es war der Wellendichtring der Kurbelwelle, bzw. auch der Metallrahmen mit samt den kleinen Dichtungen um die Schrauben. Hing alles voller Öl. Dieses Teil wurde komplett gewechselt. Das Getriebe musste dazu raus. Jetzt scheint es trocken zu sein. Man konnte nur sehr schwer feststellen wo das Öl herkam, da auch die Zylinderdeckeldichtung etwas Öl schwitzte viel der Verdacht zuerst auf diese, aber die war es definitiv nicht. Ich habe es in einer freien (BMW) Werkstatt machen lassen, und sie haben es gut gemacht  .
|
|
|
05.10.2009, 11:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo Andre,was hat dich das gekostet?
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
Geändert von knuffel (05.10.2009 um 13:24 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|