


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2019, 12:24
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von gasi
...
Und im Nachbardorf, wo es einen grossen Waschtreff hat, 5 mal Hochdruck wovon 1 mit Hebebühne, gibt es nur den "normalen" Hochdruck und keinen normalen Schlauch.
|
und wenn du einfach die Lanze weiter weghälst?
Druck soll sich bei freiem Strahl mit größer werdendem Abstand vermindern - sagt man so in Druck-beaufschlagten-Kreisen ....
Bis hinunter zu sanftester Wasserbenetzung ......
 
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
17 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.22
|
|
|
17.06.2019, 13:03
|
#22
|
alszus was annersders…
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
und wenn du einfach die Lanze weiter weghälst?
...
|
Genau, das reicht doch schon.
Ich hatte hier für geraume Zeit mal einen sehr verhaltenskreativen Marder, der es übel nahm, wenn mein Auto mal für längere Zeit entweder bei meinem Vater oder bei meinem Bruder parkte (bei beiden sind auch Marders zugange).
Und um diesen virtuellen Revierkämpfen mit den entsprechenden Kollateralschäden an meinem Auto einen Riegel vorzuschieben, habe ich jeweils vor den Ortswechseln eine Motorwäsche mit dem Hochdruckreiniger der jeweiligen Waschbox durchgeführt.
Abgeklebt hab ich da nix, die Waschlanze habe ich soweit weg gehalten, daß es eher eine Motordusche war.
Das hat immer gut funktioniert, seither habe ich keine Marderschäden mehr zu beklagen gehabt.
Wenn man nicht volle Pulle drauf hält, passiert da normalerweise auch nichts. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
17.06.2019, 13:10
|
#23
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
und wenn du einfach die Lanze weiter weghälst?
|
MIR brauchst das gewiss nicht erklären.
Ist ja genau meine Rede aus Beitrag 6.
|
|
|
19.06.2019, 22:02
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (97)
|
Hier noch ein weiteres Bild, also auf jeden ist der ölig, ich mache mich morgen mal an die Reinigung, sehe dann ja wo es überall herkommt, unterm Wagen sammeln sich als mal 1-2 tropfen, gehört zwar nicht zum Thema aber hat jemand Erfahrung mit den ATE Ceramic Bremsbelägen, sind die besser als die normalen oder nur teurer
Viele Grüße
|
|
|
20.06.2019, 13:33
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Östlich von Hannover
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das ist der Schlauch vom Tankentlüftungsventil mit Störluftventil zur Drosselklappe.
Da ist keine Flüssigkeit/Öl drin.
M f G
|
|
|
20.06.2019, 20:23
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (97)
|
Danke für den Hinweis  , hatte es angenommen, da öl oder irgendeine schmiere unter der Ummantelung war und "heraus lief".
Grüße
|
|
|
25.06.2019, 19:22
|
#27
|
Cruisen, nicht heizen
Registriert seit: 25.11.2018
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E38 750iL (10.97)
|
Was doch auch immer ganz gut geht zum Öl lösen ist ne Flasche Bremsenreiniger
__________________
Beste Grüße 
Tom
|
|
|
25.06.2019, 20:05
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2017
Ort: Aurich
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von dax740
gehört zwar nicht zum Thema aber hat jemand Erfahrung mit den ATE Ceramic Bremsbelägen, sind die besser als die normalen oder nur teurer 
|
Bremsverhalten ist gleich, Haltbarkeit wohl auch (habe die gerade erst seit 1000 km drauf, also dazu keine eigene Erfahrung), Bremsstaub ist deutlich weniger und vor allem leichter abwaschbar.
Das ist mir den Aufpreis wert, das spare ich wahrscheinlich locker wieder beim Felgenreiniger wieder ein.
|
|
|
28.06.2019, 20:43
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (97)
|
Werde sie einfach mal testen, weniger staub ist schonmal ne coole Sache
Hab einen Motorraum Reiniger verwendet und kein Wasser benutzt, hat gut funktioniert, bis jetzt keinen Ölaustritt oder ein Leck entdeckt, muss wohl noch ein bissl Fahren bis wieder was kommt
Viele Grüße und Danke für die Antworten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Ölverlust M57 (3.0d)
|
McTube |
BMW 7er, Modell E38 |
11 |
02.02.2011 09:46 |
Motorraum: Ölverlust im 728 E38
|
Harald_A |
BMW 7er, Modell E38 |
10 |
11.12.2010 23:44 |
Ölverlust
|
Picasso274 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
21.11.2010 10:29 |
Motorraum: Ölverlust
|
Flusskrebs |
BMW 7er, Modell E38 |
9 |
31.03.2009 18:56 |
Motorraum: Ölverlust
|
chris84 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
04.07.2006 18:31 |
|