Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2006, 14:31   #1
hws
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard Querlenker oder Druckstrebe ??

Liebe Fachleute,

mein E38 hat nun auch das Flattern. Nachdem der TÜV Spiel in den Spurstangen-Köpfen moniert hatte, wurden diese ausgetauscht. Beim Spureinstellen in der Werkstatt wurde dann an den Hinterrädern Spiel festgestellt.
Der Mechaniker erwähnte dabei die "oberen Druckstreben", später beim Gespräch mit dem Werkstattleiter war dann die Rede vom Querlenker, er suchte die Teile-Nummer 333210 90905 heraus.
Nun sitze ich hier und suche nach der Teilenummer, dabei finde ich aber immer nur das Stichwort "unterer Querlenker" bzw. "Querlenker hinten links unten" etc., manchmal steht auch nur "Querlenker hinten für alle E38" da.
Nun meine Frage: Gibt es beim E38 überhaupt obere und untere Querlenker bzw. Druckstreben an der Hinterachse? Wenn ja, wie heißt genau das obere Teil? (Das Spiel war nämlich oben, nicht unten, an beiden Rädern.)

Danke für Eure Hilfe!
hws

Geändert von hws (26.05.2006 um 19:04 Uhr).
hws ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 14:47   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von hws
Nun meine Frage: Gibt es beim E38 überhaupt obere und untere Querlenker bzw. Druckstreben an der Hinterachse?
Gibt es. Zumindest wurden beim Freundlichen die Teile, die kürzlich an meinem Auto gewechselt wurden, so bezeichnet: Oberer Querlenker hinten. Allerdings weiss ich nicht, ob diese Bezeichnung ETK-konform ist oder nur Werkstattumgangssprache.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 14:50   #3
hws
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Franz,

Zitat:
Zitat von Franz3250
Gibt es. Zumindest wurden beim Freundlichen die Teile, die kürzlich an meinem Auto gewechselt wurden, so bezeichnet: Oberer Querlenker hinten. Allerdings weiss ich nicht, ob diese Bezeichnung ETK-konform ist oder nur Werkstattumgangssprache.

Gruss
Franz
Hast Du zufällig auch noch die Teilenummern auf der Rechnung?

Gruß
hws
hws ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 14:54   #4
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Muss ich zuhause nachschauen. Vorausgesetzt, die Rechnung ist nicht schon beim Steuerberater.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 17:45   #5
hws
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute,
hat noch jemand einen Tipp für mich, unter welcher Bezeichnung man die "obere Druckstrebe hinten" sonst noch finden kann, ggf. welche Teilenummer es ist?

Gibt es für Fahrzeuge mit Xenon u. autom. Leuchtweitenregulierung eine andere Teilenummer oder braucht man dafür nur ein Zusatzteil?

Gruß & danke
hwsn
hws ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 23:12   #6
hws
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, nun ist es geklärt: Die in der ersten Frage genannten Teile 33321090905 und 906 haben anscheinend mehrere Bezeichnungen.
Bei Online-Händlern findet man sie als "untere Querlenker, Hinterachse links bzw. rechts...",
in Werkstätten wird von "oberer Druckstrebe" gesprochen. Beide meinen die gleichen Teile. Etwas verwirrend, aber gemeint ist immer dies leicht gewinkelte Teil :

Gruß
hws
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg querlenker.jpg (8,6 KB, 25x aufgerufen)
hws ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i oder 750i? Welcher ist besser? speedygonzales BMW 7er, Modell E32 26 14.11.2004 15:28
Elektrik: Elko oder Batterie ? Xiberger BMW 7er, Modell E32 4 03.11.2004 11:30
Standlichtringe mit Neongas / M5-Außenspiegel Christian BMW 7er, Modell E38 52 08.10.2004 17:35
Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix? FP BMW 7er, Modell E32 19 11.07.2003 13:11
Querlenker aus Stahl oder Alu? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 11 26.11.2002 14:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group