Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2006, 01:13   #1
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Frage Hilfe! Kühlwasserstand prüfen? Obwohl genug drinn?

Hi!

Ich ein Problem. mein 740i sagt mir ich soll Kühlwasserstand prüfen! Aber wenn ich den Druck im Kühler ablasse (druch öffnen des Deckels). Ist die Meldung wieder weg.

Und es ist laut schwimmeranzeige auch Genug Kühlwasser drinn! Ich hab vor Monaten einen Neuen Kühler mit Schläuche und Thermostatventil erneuert! Glaube ich März.

Der Motor bleibt trotz dieser Meldung aber immer in der Mitte der Temp-Anzeige. Also normal! Die Heizung geht auch!

Was kann das sein? Es ist übrigens genauso hoher Druck im Kühlersystem wenn der Motor KALT ist! Hab ich getestet! Die schläuche sind ganz schön hart! Wenn ich den Deckel öffne merkt und hört man sofort das der überdruck entweicht! Danach ist die Meldung "Kühlerwasserstand prüfen" für einige zeit weg!

Wäre über eure hilfe sehr dankbar.
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 08:29   #2
ollilein
Doppelvergaser
 
Benutzerbild von ollilein
 
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
Standard

Moin Moin,

also, dass Du auch Druck im Kühlsystem hast wenn der Moter kalt ist, ist nicht o.k. Die Schläuche müssen sich leich zusammendrücken lassen, wenn Du den Deckel vom Ausgleichbehälter öffnest, solltest Du fast nichts hören.
Das Du Druck im Kühlsystem hast kann mehrere Gründe haben, zB. ZKD oder der Verschluss om Ausgleichsbehälter ist kaputt.
Der Deckel soll ja bei einem bestimmten Drück öffnen, es gibt zwei Verschiedene 2 bar und 1,4 bar. Den würde ich jetzt erst mal erneuern, ist die billigste Lösung.

Gruß
Olaf
__________________
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen !
ollilein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 09:53   #3
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Es könnte allerdings auch ganz einfach der Geber/Sensor defekt sein.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2006, 23:32   #4
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo,

ich hatte dieselbe Fehlermeldung vor wenigen Monaten mit meinem 728i, Bj 96 bei 160 Tkm. Mein BMW-Händler tauschte den Sensor einfach aus für 25 € . Das wars.

Gruß Klaus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 00:16   #5
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Du findest ca. "1000" Antworten über die Suchfunktion...!
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 19:30   #6
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Bei mir lag es an der nicht richtig entlüfteten Standheizung.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 22:38   #7
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 16.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Kühlwasserdeckel

Versuch mal den Deckel einfach richtig dicht zuzudrehen - das löst bei mir immer das Phänomen perfekt. Im Deckel liegt eine relativ schmale Dichtung, wenn die etwas hart wird oder ein bischen Dreck auf die schmale Dichtfläche kommt, sabbert der Deckel wenn er nicht ganz fest zugedreht ist - kannst'e zuschauen. Offenbar baut sich dann nicht der volle Druck auf und der Sensor spricht wegen vermeintlich zuwenig Wasser an.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group