


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2009, 10:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
Zitat:
Zitat von sidoon
Im Sicherungskasten habe ich nur ein senffarbenes Relais gefunden mit dem Aufdruck "SKM", was wohl für Senf-Kontroll-Modul stehen muss.
Oder kann es sein, dass es woanders untergebracht ist?
Dann werde ich da mal kontrolliert mit dem Bunsenbrenner nachlöten... 
Es fühlt sich nicht leer an.
|
Hallo, in Wirklichkeit nennt sich das , Kaltabfragerelais, es prüft ob alles in Ordnung wenns nicht eingeschaltet ist.  
__________________
-
|
|
|
16.08.2009, 11:11
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
genau das mit SKM ist es
61 31 1 378 052 Relais Standlicht Kaltabfrage
das andere ist
61 31 1 378 525 Verbindungsstecker Standlicht
http://www.7-forum.com/forum/attachm...8&d=1157539754
Relais VW Audi Nr 447959875
Fensterhebersteuergerät
und automatisches Schiebedachrelais soll passen und billiger sein. Hersteller auch Hella.
|
|
|
16.08.2009, 11:40
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
|
Ich hab die ganzen Relais jetzt rausgezogen, unter anderem auch einen "Crash-Alarm-Geber". Beim Reinstecken geht plötzlich der Warnblinker los!
Wie kann man das wieder abstellen?
Außerdem nochmal für mich geistig Minderbemittelten: wie kann das Kaltabfragemodul schuld dran sein?
Mein CC macht keine Falschmeldungen. Und erst beim Einschalten des Lichts kommt die korrekte Meldung: Standlicht.
Mein Problem ist doch dass links Standlicht vorne und hinten immer wieder gleichzeitig ausfallen!
|
|
|
16.08.2009, 11:58
|
#14
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
16.08.2009, 12:58
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Chiemgau
Fahrzeug: 750i E32 (09.89), M6 E24 (02.85)
|
Danke Erich,
ich sollte nicht immer gleich ins Forum laufen, sondern selber probieren, ich weiß.
Bin inzwischen selbst draufgekommen, dass es über den Warnblinkschalter geht.
Das Senfrelais ist jetzt gelötet, und es macht den Eindruck, als würde wieder alles funktionieren.
Muss ich aber erst mal auf einer längeren Fahrt erproben.
Schönen Sonntag noch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|