Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2008, 17:24   #1
zombie666
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E38-728i (12/98) mit Gas
Frage Probleme mit Gasanlage und den Lambdasonden

Hallo an allle
Ich habe mir an meinem E38- 728i eine Gasanlage von KME einbauen lassen. Das war im Februar und im Prinzip gut. Die Anlage läuft problemlos, bis jetzt.
Nun hat sie seit kurzem die Macke, dass sie sich während der Fahrt ausschaltet. Der Verbrauch ist laut BC auf über 16 Liter angestiegen, obwohl ich wenig Stadtverkehr fahre. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde festgestellt, dass die Lambdasonden (rechts/links?) fehlerhaft sind. Gemisch zu mager steht dabei. Das erklärt sicher den hohen Verbrauch. Meine Befürchtung ist nun, dass die Gasanlage für die defekten Lambdasonden verantwortlich sein kann. Das zwei Sonden gleichzeitig kaputtgehen, ist doch sehr selten, zumal ich im Januar erst die AU machen lassen habe.
Ich habe von einem anderen Gaseinbauer gehört, dass bei falscher Einstellung der Gasanlage die Kats, bzw die Sonden Schaden nehmen können. Hat da jemand schon Erfahrung mit gehabt ????
Bei einem Preis von knapp 150 € pro Sonde wäre das ne Überlegung wert, auf den Gaseinbauer zurückzukommen.
Ein freier Mechaniker, dem ich sehr vertraue, hat gesagt, dass er nicht feststellen kann, welche Sonden defekt sind und er deshalb alle 4 !!!!! austauschen müsse. Also ca 600€ plus Einbau.
Vielleicht kann mir jemand nen Hinweis geben oder mir sagen, wo ich günstig die Lambdasonden bekommen kann.
Danke schonmal im vorraus
zombie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 17:41   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

beim Fehler auslesen steht doch dabei welche das sind, oder? Sonde bank bla bla bla oder sowas? und alle viere ist geld macherei - ich meine ich hab hier irgendwo mal gelesen das diese meldung, wenn von den vorderen kommt? Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Muss die tage auch nochmal zum auslesen, da meiner auch so eine meldung im Fehlerspeicher hatte, aber da beim Batterie ersetzen der Fehlerspeicher nicht gelöscht worden ist, waren noch zig andere meldungen drin...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 17:48   #3
zombie666
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E38-728i (12/98) mit Gas
Standard

Ja, Fehlermeldungen hatte ich auch viele. Die hatten aber wohl nen anderen Grund.
Ich gehe auch von den beiden oberen Sonden im Krümmer aus. Die Meldung lautete aber "Lambdasonde rechts; Gemisch zu mager" und dasselbe für links.
zombie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 17:50   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

War da nicht mal was mit dem LMM das der auch für lamdba meldungen verantwortlich sein kann?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 10:27   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von zombie666 Beitrag anzeigen
Der Verbrauch ist laut BC auf über 16 Liter angestiegen, obwohl ich wenig Stadtverkehr fahre. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde festgestellt, dass die Lambdasonden (rechts/links?) fehlerhaft sind. ... Bei einem Preis von knapp 150 € pro Sonde ... Ein freier Mechaniker, dem ich sehr vertraue, hat gesagt, dass er nicht feststellen kann, welche Sonden defekt sind und er deshalb alle 4 !!!!! austauschen müsse. Also ca 600€ plus Einbau.
Vielleicht kann mir jemand nen Hinweis geben oder mir sagen, wo ich günstig die Lambdasonden bekommen kann.
Schon mal bei BMW Cuntz über das Forum-Blatt angefragt?
Hier sind Listenpreise -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/original/E38/...1/ill-11_2181/

Die Lambdasonden kann man einzeln testen (lassen), anscheinend hat Dein freier Mech aber nicht die Möglichkeit dazu. Wieviel km haben sie denn runter? Da sie ein Verschleißteil sind und bei Deinem Bj. die Verschleissgrenze erreicht sein dürfte, glaube ich erst mal nicht an die Gasanlage als Verursacher.

BTW: warum hat eigentlich der R6 im 728i 4 Lambda-Sonden??

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:05   #6
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von zombie666 Beitrag anzeigen
Hallo an allle
Ich habe mir an meinem E38- 728i eine Gasanlage von KME einbauen lassen. Das war im Februar und im Prinzip gut. Die Anlage läuft problemlos, bis jetzt.
Nun hat sie seit kurzem die Macke, dass sie sich während der Fahrt ausschaltet. Der Verbrauch ist laut BC auf über 16 Liter angestiegen, obwohl ich wenig Stadtverkehr fahre.
Zum Wert im BC:
Es ist richtig, dass die DME bei zu magerem Gemisch versucht, das Benzinkennfeld "anzufetten", damit es nicht zu Schäden am Motor oder Abgasanlage kommt...von der Gasanlage "weiss" die DME ja praktisch nichts.
Wie hoch ist/war denn dein durchschnittlicher Verbrauch im Gasbetrieb, ich schätze, da sollte man auf jeden Fall nochmal etwas nachregeln, allerdings kann es auch zu starken Problemen kommen, wenn das Gas/Luftgemisch zu fett ist, auch dann würden sich die Lambda´s melden.


Zitat:
Zitat von zombie666 Beitrag anzeigen
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde festgestellt, dass die Lambdasonden (rechts/links?) fehlerhaft sind. Gemisch zu mager steht dabei. Das erklärt sicher den hohen Verbrauch. Meine Befürchtung ist nun, dass die Gasanlage für die defekten Lambdasonden verantwortlich sein kann. Das zwei Sonden gleichzeitig kaputtgehen, ist doch sehr selten, zumal ich im Januar erst die AU machen lassen habe
Der Abgaswert stimmt erstmal nicht, also funktionieren die Lambda´s schon noch, wenn sie den melden...kann sein, das die garnicht defekt sind...

ab FL hat der R6 auch 4 Sonden, der einzige Motor der auch vorher 4 Sonden hatte (vor & hinter den Kats) ist der V12, sind die sog. Monitorsonden...

Aber das alle defekt sein sollen, ist eigentlich unwahrscheinlich...
und 150 EUR /Stk. is typisch Wucher vom

hier mal ein Preis für die Monitorsonden (die Langen):


und hier mal für die Regler (die sind eher mal defekt):


Zitat:
Zitat von zombie666 Beitrag anzeigen
Ich habe von einem anderen Gaseinbauer gehört, dass bei falscher Einstellung der Gasanlage die Kats, bzw die Sonden Schaden nehmen können. Hat da jemand schon Erfahrung mit gehabt ????
Bei einem Preis von knapp 150 € pro Sonde wäre das ne Überlegung wert, auf den Gaseinbauer zurückzukommen.
Ein freier Mechaniker, dem ich sehr vertraue, hat gesagt, dass er nicht feststellen kann, welche Sonden defekt sind und er deshalb alle 4 !!!!! austauschen müsse. Also ca 600€ plus Einbau.
Vielleicht kann mir jemand nen Hinweis geben oder mir sagen, wo ich günstig die Lambdasonden bekommen kann.
Danke schonmal im vorraus
Nun ja, man kann schon testen, ob die noch funktionieren, fahr mal zum nächsten Boschdeinst, da wird nicht nur der Speicher ausgelesen, sondern auch Realtests gemacht, ob die Sonden korrekt regeln bei laufendem Motor, und dort wird exakt angezeigt, welche Sonde im Regelbereich ist, und welche nicht...auch wenn du ihm vertraust, können andere scheinbar mehr als er

Aber du solltest auf jeden Fall vorab nochmal zum Nachregeln, dort einmal die Anlage resetten, und dann nochmal schauen, ob sich die Probleme nicht von selbst erledigen...allerdings musst du dann nochmal den Speicher löschen lassen, weil der Fehler bis dahin sicher nochmal gespeichert wurde...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:42   #7
BMWWILLE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWWILLE
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
Standard BOSCH Dienst

Hallo.

Habe auch ein Problem mit der/den Lambdasonde/n,war beim,die haben ausgelesen und es soll wohl eine Sonde sein und würde ca.250€ kosten. Also ein Wucher...bin dann abgedampftund dachte mir,das kriegste selbst hin, bis ich erfahren habe, dass er 4e hat! Der Wagen hat Leistungsverlust,wenn er warmgefahren ist...Autobahn geht gar nicht,lahm wie Sau.


Weiß einer,wieviel Bosch für diesen Test verlangt?

MfGruß aus Berlin
BMWWILLE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 13:23   #8
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Probleme Gasanlage / Lambdasonde

Hallo,

wie schon "am besten V8" schrieb wird's wohl an der Einstellung der Gasanlage liegen und KEINE der Lambdasonden ist defekt.

Ist die Gasanlage falsch eingestellt bekommst Du halt nach XXX KM irgendwann Probleme mit der Nachregelung des Motorsteuergeräts und somit hast Du dann Deine Probleme mit den Lambdasondem im Fehlerspeicher !

Bsp: Gasanlage zu mager eingestellt => Motorsteuergerät versucht das Gemisch durch längere Einspritzzeiten nachzuregeln. Irgendwann ist die Regelgrenze erreicht aber das Gemisch immer noch zu mager !! => BC zeigt hohen Verbrauch da der BC nichts anderes macht als die Einspritzzeitensignale auf 100km hochzurechnen.

Das Motorsteuergerät des BMW's adaptiert mit der Zeit die falschen Einspritzwerte und somit reciht es nicht aus nur mal 100 km auf Benzin zu fahren um wieder "neutrale" Einspritzwerte zu haben.

Ich würde wie folgt vorgehen:
a. Reset Motorsteuergerät (Batterie abklemmen und Pole für 20 min. verbinden + Zündung an)
b. Reset Fehlerspecher (Werkstatt)
c. mindestens 100 - 150 km auf Benzin (und nur auf Benzin !!) fahren
d. Fehlerspeicher erneut auslesen lassen

Je nach Resultat einzelne Sonde austauschen (was ich aber nicht glaube)

e. Gasanlage überprüfen und nachstellen lassen

Gruss
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:46   #9
zombie666
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E38-728i (12/98) mit Gas
Standard

Erstmal danke für die vielen Antworten

Leider bin ich nicht ganz so im Thema. Was sind DME und MML ?

Ich hatte nochmal mit meinem Gaseinbauer gesprochen. Der sagt, dass die Lambdas im Gasbetrieb feiner ansprechen und dann Fehler anzeigen, wenn sie nicht 100% in Ordnung sind. Ich kann mich erinnern, dass der Typ bei der AU im Januar mit der Klima rumgespielt hat, um die Werte in den vorgeschriebenen Bereich zu drücken. Kann sein, dass sie schon ne Macke hatten. Das war vor dem Einbau der Gasanlage. Bei einem Kollegen von mir, der auch nen 728i fährt, haben sie extra vor dem Einbau der LandiRenzo die Lambdas überprüft und dann auch getauscht, weil defekt.

@ am besten V8 : Nur weil die Lambdas noch Fehler senden, müssen sie ja nicht zwangsweise OK sein. Kaputt ist auch, wenn sie falsche Werte senden. Das die Abgaswerte nicht stimmen, wenn er 16 Liter verbraucht wird schon richtig sein. Aber bei dem Verbrauch wir er bestimmt nicht zu mager laufen. Der Verbrauch lag vorher nach BC bei ca. 11,5 - 12 Liter im stadtnahen Verkehr.

Ich hatte aufgrund anderer Probleme (Elektronik) am Samstag abend den BMW-Service bei mir zuhause (Hat 1,5 Stunden bis Mitternacht für lau geschraubt) dafür Hierbei hatte er den Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehler der Lambdas festgestellt. Die hatten zwar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber daher wusste ich erst davon. Der Fehlerspeicher wurde danach gelöscht und im reinen Benzinbetreb hatte ich den Eindruck, als wenn er wieder besseren Durchzug hätte.

@ DrFeelgood: Ich werde deinen Vorschlag mit dem resetten mal probieren. Ist erstmal die billigste Variante um zu testen. Aber ich vermute, dass ich zumindest um zwei neue Lambdas nicht herumkomme.

Ach so, die Laufzeit der Sonden ist laut ETK wohl 160 Tkm und meiner hat 130 Tkm runter.
Schönen dank erstmal an alle
zombie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 09:47   #10
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard Lambdasonden / Gas-Betrieb

Warum solltest Du zwei neue Sonden brauchen ?

Wenn die Gasanlage zu mager eingestellt ist dann regelt das Benzinsteuergerät nach => Richtung fettes Gemisch bzw. er verlängert die BENZIN-Einspritzzeiten
Der BC zeigt die hochgerechneten Benzineinspritzzeiten an => daher 16 Liter Verbrauch.

Die Frage ist nun: Wie hoch ist Dein tatsächlicher Verbrauch aus GAS?

Reicht die Anreicherung des Gemisches aber trotzdem nicht immer aus dann wird der Motor in machen Betriebssituationen zu mager betrieben (zu wenig Benzin bzw. Gas im Gemisch). Dies wird dann als Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Leider hat man nur die Fehlerinfo aber nicht bei welchem Betriebszustand der Fehler aufgetreten ist. Wenn Du z.B. nahe Vollast (bei Vollast selbst wird die Lambdasondenregelung ausgesetzt daher nur "nahe") für etwas längere Zeit gefahren bist (>30. Sek.) kann schon ein Fehler im Speicher abgelegt sein.

Also daher:
a. Reset
b. Fehlerspeicher löschen
c. auf Benzin fahren und dann wieder Fehlerspeicher checken lassen

Gruss
*Doc.*
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Starten !!! Gasanlage herwatuning BMW 7er, Modell E32 1 08.06.2008 15:22
kein Durchzug Probleme Mit Gasanlage Polen Einbau Staclo BMW 7er, Modell E32 12 04.04.2008 22:58
Motorraum: V8 Probleme mit den Krümmerdichtungen? Wolfman BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2008 22:33
Abgasanlage: Wer ist momentan in den USA und kann mir zwei Lambdasonden mitbringen? Bastl BMW 7er, Modell E38 25 28.01.2008 18:19
Probleme mit der Lüftung und den Scheinwerfern Iron BMW 7er, Modell E38 0 13.01.2008 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group