Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2009, 17:12   #1
combo-liner
Express
 
Benutzerbild von combo-liner
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
Frage Standheizung Thermo Top s

Hallo!

Hätte mal wieder eine frage an euch und zwar meine Standheizung läuft nicht richtig,es Tickt der Brenner brennt und nach ca.80 sek-ist der Brenner wieder aus und die Heizung fährt wieder runter.Ich habe schon die Benzinpumpe und die Umwelzpumpe geprüft geht alles.Nun meine Frage an euch die Standheizung ist eine Thermo Top S BW50 aus einem 740i aus 10/1997,gibt es da ein gelbes Diagnosekabel zum auslessen der Standheizung? und wo soll das liegen.An den elektrischen Standheizunsgsanschlüssen habe ich nichts gefunden oder ist es in den Kabelbaum der Standheizung zurückgebunden?Die Standheizung ist orginal verbaut.

Vielen Dank im voraus Gruß Wolfgang
combo-liner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 20:08   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Original ab Werk verbaute Standheizung kann nur von BMW ausgelesen werden !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 20:48   #3
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von combo-liner Beitrag anzeigen
es Tickt der Brenner brennt und nach ca.80 sek-ist der Brenner wieder aus
Geht der Brenner wirklich - kommt am Auspuff der SHZ warme Luft? Oder läuft nur das Brennluftgebläse?
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 20:53   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

unter Tipps&Tricks soll´s ´nen "Reset"-Fred geben. Dort glaube ich mal was gelesen zu haben, wie man die Standheizung testen kann...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 20:55   #5
combo-liner
Express
 
Benutzerbild von combo-liner
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
Standard Standheizung Thermo top

Am Auspuff der Standheizung kommt heiß raus,also muss sie eigentlich brennen geht aber nach ca 80sek wieder aus dann kommt kalte Luft aus dem Auspuff.

BMW hat gesagt sie können sie nicht auslessen müsste zu Bosch.
combo-liner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 21:26   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Wenn sie Abgase liefert wird sie wohl Sprit bekommen und "zünden". Die Pumpe hört man eigentlich auch werkeln und somit bliebe nur noch der Flammwächter...
Welchen Blink-Code hat der nun Interner Link) ?
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 21:52   #7
Fortress01
Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Windorf - LKR. Passau
Fahrzeug: E32-750i (06/92)
Standard Standheizung

Hallo Combo-Liner,

ich hatte das gleiche Problem mit einer originalen BBW46 Heizung von Webasto in meinem E32. Nach ca. 2 Minuten schaltete sich die Heizung ab. Nach intensiven Suchen habe ich den Fehler gefunden!
Nach Erreichen von ca 55° C im Wärmerzeugen schaltet sich unter Umgehung der Zündung das voreingestellte Heizluftgebläse an. Bei meinem Fahrzeug tat es dies nicht und die Heizung schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab. Nach Abkühlen dse Wärmeerzeugers erfolgt jedesmal automatisch ein Neustart, der jedoch wieder nach kurzer Zeit abgebrochen wurde. Nach Austausch des Klimasteuerteiles war der Fehler behoben. Möglicherweise iat das auch bei deinem Fahrzeug die Ursache.

LG

Peter
Fortress01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 23:11   #8
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Läuft denn die Wasserpumpe an der SH?
Da geht auch gern das Schaufelrad ab und auch wenn der Pumpenmotor dann läuft, kann die Pumpe nix fördern.
Ergo heitzt die SH auf und bei erreichen der Betriebtemp. schaltet sie wieder ab!

Vielleicht ist das ein Lösungsansatz?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 19:48   #9
combo-liner
Express
 
Benutzerbild von combo-liner
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Theres
Fahrzeug: BMW E38 740i-LPG Bj-10-1997 Kawasaki ZZR 1100
Frage Standheizung Thermo top

Hallo

seit heute brennt der Brenner überhaupt nicht mehr ich mache Zündung auf 1 und schalte die Standheizung über den Bordmonitor ein dann geht kurz das Display von der Klimaautomatik an für ca 3sek. dann geht es wieder aus und die Standheizung schaltet sich mit aus,meine Taste für Restwärme geht auch nicht,kann das damit zusammenhängen wer kann mir weiterhelfen.


Danke noch mal an euch Gruß Wolfgang
combo-liner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 21:11   #10
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard gelbes kabel...

kann zum Auslesen beim Boschdienst verwendet werden...

mein verdacht ist:

Batterie unterspannung..
Entweder ein kabel nicht richtig auf dem Kontakt, oder aber die Spannung der batterie ...

bei mir war ein Pluskabel nicht richtig angeschlossen...
Ich habs geändert, alle Masseleitungen zusammen gefasst...

Allerdings läuft sie alle 8 Wochen für 5 Minuten.
Ab 30 Grad schaltet sie das KBT auf und alles klappt bestens...

LG Nick...Frauchens Mini hat auch Thermo-Top
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Webasto Thermo Top-C nachrüsten. Wie? bmw3035 BMW 7er, Modell E38 10 10.11.2012 13:53
Elektrik: Webasto BW50 Thermo Top Sicherungen maxvolker BMW 7er, Modell E32 1 14.01.2006 22:55
EBA Webasto Thermo Top T 6 Zylinder hbuschmann BMW 7er, allgemein 5 22.12.2005 10:59
Thermo-Call für Standheizung!? Pluviose BMW 7er, Modell E38 5 01.12.2004 18:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group