Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2015, 14:21   #1
a_wolf
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
Standard e32 750il DME

Hallo anbei ein Bild von meiner motronic. Ich denke dieses Harz zeug ist nicht gut?!

Da ich schon alles getauscht habe und getestet habe. Bin ich jetzt an den Steuergeräten angelangt......

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/750il...it-215268.html
Setech hat mein kombi gemacht...... was genau kann ich nicht sagen, ausser ELKOS ( der Kerl meldet sich nicht)

Kann ich diese 4 SG gegen gebrauchte austauschen?
Was muss ich dabei beachten, die nummern der SGs habe ich.

EML 0285 006 004
DME 0261 200 156
ABS 0265 106 005

Die Stecker sehen nicht koridiert aus.

Mfg

.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2015-09-29 14.11.50.jpg (28,0 KB, 57x aufgerufen)
a_wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 16:15   #2
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Such Dir im Netz Steuergeraete mit ensprechenden Nummern und mach eine Probe damit. Ist sowieso die guenstigste Variante, weil diese Geraete sehr selten kaputt gingen und deshalb kriegst Du diese fast kostenlos, ich hab mir letzetes so ein Satz fuer meine M70 Motorchen als Ersatzset fuer "Fall des Falles" gekauft und nicht mehr als umgerechnet 50 Euro fuers Ganze bezahlt, Frachtkosten inklusive
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 16:41   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dann hast Du Glueck gehabt mit dem Preis fuer den Satz. Aber teuer sind sie auch nicht. DME brauchst Du halt die Endnummer 156, das ist die Motronik M1.2, die 352 M1.7 passt eh nicht hat 30 Pins mehr.
EML passt von Vorfacelift und Facelift M70, also egal.

Andrzej hat grundsaetzlich schon Recht, gehn selten kaputt, aber kann schon mal passieren. Gerade ist in einem USA Forum ein Fall zu Ende gegangen, wo ich geholfen habe. Anfang des Threads:
I did some research and Shogun, I saw one of your posts that may be what is wrong with my E32. Anyway I put in a fresh battery, put in fresh gas, checked for spark and injector tick and all seems ok. I also have fuel pressure on the line going to the fuel rail that is right beside the expansion tank. The engine will crank and it even gets to a point where it sounds like its going to start but nothing. .
----------------
Update: Car is not starting up at all now.
-The fuel pump is not priming
-There is no spark
-Throttle Bodies do not respond open up at all now
-Check Engine Light no longer shows up when turning the key to ON
-Transmission A/M switch is stuck on "S". Worked fine previously between "A" and "M". "S" never showed up until now
-Starter just cranks and cranks but nothing.

I am now 20 steps back after taking 2 steps forward. Today it was starting up quick, would idle for 3 to 5 seconds and then die (due to dks not opening) and all I did was remove the guage cluster and reinstall it back in. I did also remove the relays under the rear seat to look for corrosion and put them back in.
----------------------------
Thanks for that write up Shogun. Ok so I turned they key, unplugged X502 and the only thing that goes out is the "S" next to the transmission gear. Does not affect anything else. I checked for power at the connector of X502 and I am getting 12v. I even ran a wire just as the write up from the white connector pins to the EML light, nothing shows up. The only way the turn on is if I ground the bulb and at that point it stays on constantly even with the key out. I checked pins 17 and 18 on the X21 plug coming from the EML and I am only getting .3v on pin 17 and 8v on pin 18. I would like to check the continuity between the plug and EML but I cant find any pin outs at all. I also want to check the other connectors but still no pin outs. I double checked both CPS and they are still reading the same resistance of 545 ohms and the other 549 ohms. Gauge cluster still not showing any CEL with key on like it used to, and transmission mode remains on "S" even after switching out the mode switch with one I had from the 735i.
----------------------------------------------
5 months later Ive checked everything I could think of.
12V at Fuse 20 (Always On) to x16 on the back of the cluster
12V at at both EML lights
12V at x502 on both pins
12V under the dash connection
12V at X20 both pins 17 and 18 (Oddly enough, the online ETM says it should be X21 but my bentley and personal findings show X20.
0.4V at EML Harness plug pin 15 with X20 disconnected from Fuse 20
12V from Main Relay into EML Module on all related pins
0.45V at 11 and 12 on EML Module to DKs
Continuity checks out ok from EML to X20 and to DKs and throughout circuit.

Only thing I could find was that I am not getting an output of 5.0Vdc at pins 11 and 12 that go to the DKs. I am only getting 0.45V on the EML module itself and not getting 12V sent to the cluster from pin 15 on the EML either.
The 12V at the cluster is only from the fuse block (always on) connection
I checked this with the key to ON
Could the module itself be causing all my issues? No EML light whatsoever (Did the bulb fix) and no start unless DKs are pushed open?
Also I cannot do stomp test in this car, CEL stays lit. I cant test pedal as I do not have a helper around to push the pedal. EML Does come on when I ground the 12V coming from the x20 connector. From my understanding, the EML sends out 12V and the Fuse block always sends out 12V to the EML Lamps.
----------------------------------
Ende:
She RUNS!!!!!!!!! After my last post I pretty much left the car parked and in the meantime tried to source a donor EML unit. I thought id come back in and write something instead of leaving it as a dead post as most others are.
Bavauto recycling wanted close to $500 for a used one... Local junkyards never had 750s while I searched through their inventory and EBAY gave me nothing either except a few german sellers but they did not state it was from a running car. I could not source a second hand one until last week. He said it was pulled out of a running 750, $35!! I could not believe it.
Anyway it had some trouble coming here from CA but it made it here today, swapped it in, put the key to ON and the EML did its self check, lamp went on and off and started right up! Accelerated without any problems and idles incredibly smooth. I did the cleaning of the DKs months ago so they seem to be working perfectly fine.

I also wanted to thank all of you for taking time in helping me troubleshoot this to the most that could possibly have been done. I cant thank this forum and its members enough for all the help provided!
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 16:46   #4
a_wolf
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
Standard

Ok. Danke für die tipps.... ich muss aber nix anlernen?

a_wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 17:06   #5
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Nein,musst Du nicht.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 17:08   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn DME und EML gewechselt werden, dann waren sie stromlos, also muss Synchronisiert werden.

Synchronisation der Zylinderbaenke des M70 (beide Drosselklappen)

Die Leerlaufdrehzahl ist in diesem Fall vom EML Steuergeraet elektronisch geregelt ueber die Drosselklappenmotoren.
Jedes Steuergeraet ist ab Werk mit gewissen Basiswerten programmiert, die nur circa Nennwerte sind.
Ein Steuergeraet empfaengt diverse Eingangswerte abhaengig von den Belastungszustaenden des Motors und vergleicht diese Werte mit den original einprogrammierten Werten.
Ein adaptives System vergleicht die Eingangswerte mit den einprogrammierten Werten, danach werden entsprechende "Befehle" an die Steuerelemente gegeben.

Falls zum Beispiel das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit (mehr als eine Stunde) ohne Strom ist, verliert das adaptive System die angelernten Werte und geht wieder auf die Basiswerte zurueck.
Das adaptive System muss wieder die (angelernten) Werte lesen durch die Inputs und speichert die angelernten Werte wieder neu nach einer gewissen Zeit.
Waehrend dieser Zeit koennte es unter Umstaenden zu einem unruhigen Motorlauf kommen, speziell im Leerlauf nach dem Neustart und Stoerungen ueber den Drehzahlbereich.
Deshalb sollte wie folgt vorgegangen werden, wenn das EML Steuergeraet ersetzt wird oder wenn das EML Steuergeraet fuer eine gewisse Zeit stromlos war:

-Motor starten und laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist.
Auto fahren. Waehrend dieser Phase sollte man drei Mal vom Drehzahlbereich ueber 5000 UPM runterkommen auf Leerlaufdrehzahl.
Dies sollte in Automatikstufe 1 gemacht werden (circa 10 Sekunden)

-danach Motor im Leerlauf in Getriebe-Stellung P oder N wenigstens 5 Minuten laufen lassen!

Hiermit wird errreicht, dass es eine sofortige Synchronisation der beiden Drosselklappen gibt fuer beide Zylinderbaenke.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 18:47   #7
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Ich darf noch einen kleinen Trick hinzufügen: nach den mehr als 5 Minuten Idle per Fahrpedal ~ 1200 RPM halten. Durch das leichte Gas geben müssen beide Drosselklappen im Teillastbereich regeln nach Lambda = 1, was für die beiden ein bissal mehr Arbeit macht als Idle. Man spürt das Einregeln und Lernen fast schon und beschleunigt das Abspeichern neuer Werte für den Gleichlauf beider Zylinderreihen. Just try.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 09:08   #8
a_wolf
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2015
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: 520i E39 touring (VFl), 523i E39 limo (VFl) & 750i E38 (VFl)
Standard

Nochmal zum Tausch der SG. Kann von einem Schlachter ein Satz bekommen. Alle Nummern passen, bis auf das vom EML. Laut Erich kein Problem. Der Spender ist ein Bj89 750i und ich hab ein bj88 750il. EML wäre dann "neuer" wie das alte SG?.

MFG
a_wolf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 09:29   #9
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Das ist egal. Nur FL zu VFL kann Probleme machen
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 15:57   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auf welche Fakten bezieht sich Deine Aussage?
Hier mal was dazu, sollen beide gehn Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/ansc...2-a-16367.html

Geändert von Erich (01.10.2015 um 16:18 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Steuergeräte E32 DME EGS CCM LKM GM RM usw M60 V8 marco916 Biete... 13 17.05.2017 20:51
E32-Teile: E32 4l V8 M60 DME und EGS Mario RE Biete... 5 20.11.2009 02:46
E32-Teile: DME-STG für E32 750i zur Fehlerdiagnose Bastl Suche... 1 27.08.2009 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group