Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2009, 16:56   #1
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard Kühlwasserstand

Hi, Leute!

Hatte heute morgen direkt nach starten des Motors die Fehlermeldung Kühlwasserstand zu niedrig. Motor ausgemacht und neu gestartet keine Meldung mehr. Habe hier schon die Suche benutzt und gelesen das die Fehlermeldung eigentlich erst nach gewisser Verzögerung von 20 sek oder so kommt. Auch gerade nach starten des Motors keine Meldung mehr. Bin auch 50 km gefahren, Temperatur Anzeige genau in der Mitte. Woran könnte das liegen? Kein Schlauch ist ab, aufgebläht oder hart. Wasser ist auch genug drin.... Irgendein Fühler defekt oder Luft im Sytem? Oder das erste Anzeichen für eine scheidende Wasserpumpe? Vielleicht auch nur eine einmalige Meldung? Elektrik gesponnen oder so?
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 17:36   #2
Figa
Magicland UA
 
Benutzerbild von Figa
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
Standard

Den Wasserstandsstab macht Probleme - den Plastik ist altersbedingt brüchig, innen verkalkt - habe mir damals ein neues Behälter von geholt - seit dem - Ruhe ! Kostet ca. füfi.

Gruss,D.
__________________
Figa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:40   #3
DadoMontana
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DadoMontana
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38 750i 09.95
Standard

Hatte das selbe Problem letzte Woche. Obwohl der Wasserstand in Ordnung war.

Hab dann einfach das "Stäbchen" genommen, etwas bewegt und dann wars weg. Seit dem kam es auch nicht mehr.
__________________
Mit freundlichen Grüssen
Dado Montana
BMW 750i E38

d.nisandzic@gmail.com
DadoMontana ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:51   #4
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Du fragst was, was eigentlich paradox ist
Wenn die Meldung vom Kühlwasserstand kommt,würde ich zuerst mal Motor abstellen,Motorhaube aufmachen und nachschauen wieviel Wasser noch drin ist!!!!
Vielleicht sieht man dann auch schon wo er eventuell Wasser verliert.
Aber gar nix tun und hier fragen was es sein könnte finde ich ein bisschen übertrieben.
Hättest du einen grossen Schaden(Leck ) irgendwo könnte es sein dass deine Temperatur schnell in´s Rote geht und dann wäre mit ein bisschen Glück Ende Banane.Wenn der Composter dir schon die Meldung gibt" Bitte Kühlwasserstand prüfen" dann sollte man das schon ernst nehmen und das machen.
So,es könnte der Kühler sein der hinüber ist,ein Schlauch der einen Riss hat, eine Schelle die nicht mehr fest ist, der Stutzen am Kühler der defekt ist,die Zylinderkopfdichtung die hinüber ist,usw,usw.
Guck mal in den Motorraum rein und vielleicht findest du Spuren ( weisse Flecken ) die dir einen Hinweiss geben,wo er Wasser verliert.
MfG
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:54   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Bei dieser Meldung im echt kaltem Zustand, kann es schon echt sein,

dass der Wasserstand am unteren Limit ankommt.

Sobald nur etwas Temperaturanstieg durch die laufende Maschine kommt, steigt der Pegel und die Meldung kommt nicht wieder. In solchen Fällen mal 0,25-0,5 l dazufüllen. Im wirklich kalten Zustand, also definitiv über Nacht abkühlen lassen, sollte die Stabspitze dann bis zum Deckelrand reichen.

Wartet man die Abkühlung nicht richtig ab, fährt man halt mit zu wenig Wasserstand. Da es jetzt kälter wird, kommt dieser Effekt mehr zutage.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:55   #6
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Tschudigung,seh gerade dass du geschrieben hast Wasser wäre genug drinn.
Weiss aus Erfahrung dass wenn er nur ein viertel Liter oder sogar noch weniger hat,dass er dann schon den Alarm gibt.
Also der rote Pegelstab muss schon oben stehen, nicht 3-4 cm tiefer.
MfG
Jean-marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 19:57   #7
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Sinclair war schneller, und genau so ist es.
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:14   #8
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Alles klar! Danke für die Infos. Dann werde ich mal morgen früh direkt bevor ich zur Arbeit fahre den Wasserstand prüfen. Hoffe meinem dicken fehlt wirrklich nur ein wenig Wasser. Ist auch das erste mal das ich diese Meldung hatte. Kontrolliere zwar recht regelmäßig alle Flüssigkeitsstände, aber ist schon wieder ein wenig was her. Habe auch seit ich den Wagen habe (8 Monate) noch kein Wasser nachgefüllt. Peilstab war nie am Boden oder Minimum.
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:29   #9
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Toyota Prius 4, EZ 15.7.16; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Bei mir war's der Anfang vom Ende der Wasserpumpe.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:49   #10
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Daran habe ich auch schon gedacht. Hoffe ja nicht... Wie lange hat sie bei dir dann noch gehalten und kann man die so ohne weiteres Pumpe kontrollieren? Wie war dann der weitere Verlauf bei dir?
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlwasserstand 66ziger BMW 7er, Modell E38 4 25.04.2009 00:16
Kühlwasserstand Franz577 BMW 7er, Modell E38 15 06.02.2008 08:45
Kühlwasserstand? vincent-vegha BMW 7er, Modell E32 4 19.12.2007 22:20
Kühlwasserstand 727tx BMW 7er, Modell E32 5 04.10.2007 18:56
Motorraum: Kühlwasserstand! mysweete32 BMW 7er, Modell E32 4 11.06.2007 23:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group