Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2006, 15:06   #1
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Frage 740I gegen 725TDS, 730D tauschen

Hallo Leute!

Habe auch schon eine Rubrik unter Suche eingestellt, zweifle aber an der realität meines Angebotes.

Wie relistisch ist es eine 740I 4,4 gegen einen 725TDS oder 730D zu tauschen oder gleiche Ausführung aber nur E39?

Bin auch bereit einen Aufpreis zu Zahlen.

Grund: Begebe mich langsam aus dem elterlichen Schoss, und möchte deshalb nicht mit 210KW unterwegs sein.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 15:52   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
..., zweifle aber an der realität meines Angebotes.
Wie realistisch ist es eine 740I 4,4 gegen einen 725TDS oder 730D zu tauschen oder gleiche Ausführung aber nur E39?
Bin auch bereit einen Aufpreis zu zahlen.
Es soll sogar Leute im Forum geben, die ihren 3.0d Motor rauswerfen und einen 4.4i einbauen Du müßtest also eigentlich von der Nachfrage seitens der Diesel-Fraktion überrannt werden . Und da willst Du sogar noch einen Aufpreis zahlen, sogar für den 2.5 Tds ?
Und anschließend höhere Kfz-Versicherung und Kfz-Steuer zahlen??

Wenn Du wirklich sparen willst, behalt den 4.4 und bau eine LPG-Anlage ein.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 16:00   #3
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Naja, mir gehts eigentlich nur um die relität des Angebotes, weil ich bis jetzt immer auf Taube Ohren gestossen bin.

Da zweifle ich einfach dran.

Also ich würde einfach billiger aussteigen da ich eine ziemlich hohe Laufleistung pro Jahr haben, und dann einfach auch weniger Versicherung Zahle.

Ist halt doch ein Unterschied von 286PS auf 143PS z.B.!!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 16:02   #4
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Naja, mir gehts eigentlich nur um die relität des Angebotes, weil ich bis jetzt immer auf Taube Ohren gestossen bin.

Da zweifle ich einfach dran.

Also ich würde einfach billiger aussteigen da ich eine ziemlich hohe Laufleistung pro Jahr haben, und dann einfach auch weniger Versicherung Zahle.

Ist halt doch ein Unterschied von 286PS auf 143PS z.B.!!
Was macht Dein Problem mit dem abartigen Benzinverbrauch, den Du
hattest ? ( voller Tank reicht nur für 390KM )

Reparatur gemacht ? Du wolltest mal berichten ?

Wenn ich da was von Tauschen lese...
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 16:17   #5
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Soweit alles wieder OK! LMM, Luftfilter und so weiter alles gewechselt, wieder alles Tip Top.

Aber es muss einfach mal sein das ich Vernünftig werde und mich auf einen "kleineren" Bayern beschrenke. Möchte ja nicht ewig zuhause bleiben.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 16:34   #6
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Soweit alles wieder OK! LMM, Luftfilter und so weiter alles gewechselt, wieder alles Tip Top.

Aber es muss einfach mal sein das ich Vernünftig werde und mich auf einen "kleineren" Bayern beschrenke. Möchte ja nicht ewig zuhause bleiben.

Hast Du recht, dann langst Du aber am Besten ins 4-Zylinder Programm
bei BMW, ein schöner 3er oder 1er.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 16:42   #7
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Keine Sorge, ich weis was Sache ist, könnte den 8ender auch Problemlos weiterfahren, aber möchte nur einen kleinen Schritt kürzer treten!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 17:03   #8
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Keine Sorge, ich weis was Sache ist, könnte den 8ender auch Problemlos weiterfahren, aber möchte nur einen kleinen Schritt kürzer treten!
Ich weiss, aber dann eher der 728i A, ist genügsam und trotzdem
E38, hält gut, macht wenig Probleme.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 17:11   #9
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Also ich weiß nicht wie man nur an den 725tds denken kann.Die 143 Ps sind doch sowas von unzureichend.Der 3er meiner Mutter hat genauso viel PS und der kommt mir vor wie ein aboluter Klotz von der Beschleunigung her.Der 728i ist da wahrscheinlich echt die beste Wahl
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2006, 18:27   #10
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von snes
Also ich weiß nicht wie man nur an den 725tds denken kann.Die 143 Ps sind doch sowas von unzureichend.Der 3er meiner Mutter hat genauso viel PS und der kommt mir vor wie ein aboluter Klotz von der Beschleunigung her.Der 728i ist da wahrscheinlich echt die beste Wahl
mal wieder Einer, der keine Ahnung vom Diesel hat und hier dicke Backen macht

@Lapachon

ich weiß ja nicht wie in A versteuert und versichert wird. Bei uns in D sind die Diesel in Steuer und Versicherung erheblich teurer als die Benziner - unabhängig von der Leistung. - und man braucht etwa 25.000 km im Jahr, dass sich das rechnet.

Wenn es in A nur nach den PS geht kann ich natürlich die Diesel empfehlen. Ich hab den 525tds (leicht gechippt) im E34, der hält mit seinen 300.000km locker mit dem 323ti (186PS) meines Sohnes mit. Und mein 730d braucht die Benziner auch nicht zu fürchten. Beide liegen im Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter. In A, CH, F, I, wo die Fahrfreude etwas eingebremst wird, eher bei 7 - 8.

das was an PS fehlt, bringen sie im Drehmoment mit und man kann recht flott damit unterwegs sein.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group