Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 22:17   #1
schuppi001
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: wolfsburg
Fahrzeug: 2 x e32-740 v8 (11.05/17.11.92)
Standard abgebrochener kühlerstutzen

hallo,
bei mir ist, wie bei wohl nicht wenigen gestern der große kühlerstutzen (in fahrtrichtung oben links) abgebrochen.
hat da schon mal jemand in dem noch vorhandenen rest vom stutzen versucht ein gewinde innen reinzuschneiden, und dann ein der größe nach passendes metallrohr ebenfalls mit gewinde unter zuhilfenahme eines hitzebeständigen klebers einzuschrauben/kleben?
schuppi001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:32   #2
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Und warum kaufst du keinen neuen Kühler????
Kostet beim z.b. für einen 740er lächerliche 375€ nach Abzug von ein paar %!
Interner Link) Ein Tread dazu von mir!
Und aus dem Zubehör habe Ich mitbekommen gibt es die Kühler schon Nagelneu unter 200€
Gruß DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:35   #3
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

Und wenn die Kohle nicht für einen Neuen Reicht!

Gruß DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:36   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Und warum kaufst du keinen neuen Kühler????
Kostet beim z.b. für einen 740er lächerliche 375€ nach Abzug von ein paar %!
Interner Link) Ein Tread dazu von mir!
Und aus dem Zubehör habe Ich mitbekommen gibt es die Kühler schon Nagelneu unter 200€
Gruß DD
Ja, da muss ich DD zustimmen, die ganzen Bastelein lohnen nicht,da es
nicht mehr richtig hält.
Ich hätte da ständig ein komisches Gefühl,wenn ich unterwegs bin, nee,nee,
tausch den Kühler und du bist auf der sicheren Seite.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:43   #5
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Tausch den Kühler !!!!
Kannst ja notfalls nen gebrauchten nehmen.Ich habe mir vor ein paar Wochen einen hier aus dem Forum für 50 euro gekauft,fast neu,orginal BMW.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:44   #6
schuppi001
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: wolfsburg
Fahrzeug: 2 x e32-740 v8 (11.05/17.11.92)
Standard das "gebastel"...

... bzw. die idee dazu ist erst entstanden, weil ich hier im forum gelesen habe, daß das brechen wohl auch bei nem neuen nur wieder eine frage der zeit ist, und wenn da dann kein kunststoff mehr ist, kann da auch nichts mehr brechen, also vorbeugung. einmal richtig basteln, und dann wenigstens an der der stelle erst mal ruhe
schuppi001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 22:55   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mein Kollege war es leid, der hat den defekten Kuehler dann einer Kuehlerreparaturwerkstatt gegeben hier in Japan, die haben das ganze Plastikzeug ersetzt durch Alu.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/190962/

Kostet zwar ca. genau so viel wie ein neuer Kuehler, aber der haelt ewig.

Ich bestell mir jetzt einen bei Zionsville in USA, komplett Alu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zionsvilleautosport.com/s...ry_Code=CCSE32

Die brauchen aber den "Core" fuer den Oelkuehler, der ja integriert ist, da hab ich noch einen alten Behr Kuehler, den schick ich jetzt da hin. Dann koennen sie das teil uebernehmen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 23:02   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von schuppi001 Beitrag anzeigen
... bzw. die idee dazu ist erst entstanden, weil ich hier im forum gelesen habe, daß das brechen wohl auch bei nem neuen nur wieder eine frage der zeit ist, und wenn da dann kein kunststoff mehr ist, kann da auch nichts mehr brechen, also vorbeugung. einmal richtig basteln, und dann wenigstens an der der stelle erst mal ruhe
Hallo

Tja, oft bricht dir der Kühler an den Ausenteilen,wo der Plastikansatz ist,der
ist dann wohl nicht mehr zu retten, ich habe mir auch gleich einen neuen
einbauen lassen,als der alte anfing zu tropfen.
Was wohl auch eine Überlegung wert wäre,wenn man die Festleitungen des
Automatikölkühlers,der ja im Wasserkühler integriert ist, gegen solche aus
Hochdruckgummileitungen ersetzt. Ich habe schon gehört,dass die Vibrationen,die von diesen beiden Festleitungen auf den Kühler übertragen
werden auch nicht so besonders gut sind, muss auf der anderen Seite aber
auch eingestehen, dass es bei mir 19 Jahre gut ging.
Hier mal ein Link,was beim V12 Kühler probiert wurde,bevor der dann auch
gewechselt wurde.

Viele Grüsse

Peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/ra...eplacement.htm
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 23:07   #9
Baumerous
Rider on the Storm
 
Benutzerbild von Baumerous
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Und wenn die Kohle nicht für einen Neuen Reicht!

Gruß DD
Seit dem der Link steht, sind die Beobachter von 3 Leuten auf 8 hoch^^.
Danke für die Werbung
MfG Baumerous
__________________
Baumerous ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 23:12   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Baumerous Beitrag anzeigen
Seit dem der Link steht, sind die Beobachter von 3 Leuten auf 8 hoch^^.
Danke für die Werbung
MfG Baumerous
Wenn der jetzt fuer 2 EURO weggeht, musste DD aber 50% Provision zahlen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abgebrochenen Stellmotor -IHKA- befestigen Erich E32: Tipps & Tricks 2 12.02.2012 10:34
Motorraum: Kühlerstutzen Guenni0501 BMW 7er, Modell E38 5 24.05.2007 18:10
Motorraum: Kühlerstutzen kleben ? Martin730 BMW 7er, Modell E32 8 02.12.2004 07:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group