


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2008, 22:30
|
#81
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Kann man den Codierstecker zerlegen oder sein innenleben erneuern.
hab den stecker noch nie zerlegt , Johan & Seans´s E 32 seite wird mittel eigenbau so ein Chip simuliert , ist mir eine stufe zu hoch Eprom löten.
kann ich so einen codierstecker neukaufen und ersetzten.
Was mir noch auffiel laut deren Homepage ist bis Bj.89 ist das kombi mit der grauen abdeckung ab. 89 dan das mit der weißen Abdeckung.
mein E 32 ist ein 87 Bj. ich habe aber das kombi mit der weisen abdeckung
und Codierung im Stecker .
http://bmwe32.masscom.net/
Hat schon jemand codier stecker getausch oder sogar ein teil selbst gemacht.
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
Geändert von Mike 735i E 32 (18.04.2008 um 22:51 Uhr).
|
|
|
18.04.2008, 22:39
|
#82
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
der Tank sehr wohl, im Kodierstecker ist die Tankgröße 92/102 Liter hinterlegt!
Viele Grüße
Harry
|
Ich glaube wirklich das der Codierstecker flöten gegangen ist . deswegen die zum teil ausgefallenen Anzeigen .
wenn die Tankanzeige auch durch dieses Teil geht wie du erwähnt hast dan weiß ich schon was mich erwarten wird.
bei einem defekten kombi müßet auch drehzahl und Tacho spinnen oder außer funktion sein die funzen aber einwandfrei .
damals als die Elkos ausfielen war das ganze Kombi betroffen .
naja egal habe heute überwiesen fürs neue Kombi , bei meinem glück aber liegt es sicher am Codierstecker .
kann man den bei freundlichen neu ordern oder muß der rausgeschnitten und neu verlötet werden , muß mich mal schlau machen
Geändert von Mike 735i E 32 (18.04.2008 um 22:54 Uhr).
|
|
|
18.04.2008, 23:07
|
#83
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Mike 735i E 32
bei einem defekten kombi müßet auch drehzahl und Tacho spinnen oder außer funktion sein die funzen aber einwandfrei .
|
Nö, muss nicht sein, Begründung siehe 2. Thread von Dir.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
19.04.2008, 13:44
|
#84
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Wenigstens liegt Problem nicht mehr am Wagen selbst
Tja,.. heute wollten wir den wagen meines Bruder wegstarten mit dem gleichen Ladegerät das ich auch bei mir damals verwendete wo ich die höchst ungewöhnliche spannung meßte.
Ladegerät dran , neugierhalber gleich DMM an Polklemmen gehalten ,
und staune als erstes 14,4 Volt und dan stieg es auf 20,2 Volt ist ein Audi
A 4 .
der Gleiche schei... wie bei mir .
Anzeige der Ladegerätes ist auf Vollast ausgeschlagen ob es nun auf der Batterie Hängt oder nicht so bald man es einsteckt an der steckdose .
Jetzt weiß ich wohl wie meine Bordelektronik flöten ist .
Ich hatte damals beim Batterie laden nur den - Pol abgehängt wegen dem Messen bei Starten, die klemme vom + Pol ließ ich darauf .
Die - Pol Klemme ist im vorderen Teil nicht isoliert , Ladegerät war im Wagen,
und wahrscheindlich habe ich die - Pol klemme achtlos auf die seite gelegt und berührte Karosserieteile nähe der Batterie die sowieso keinen Lack mehr hatten ( Säuerkorrision ). Ich habe zwar an der Batterie gemessen , aber die
Volt des defekten Ladegrätes angezeigt bekommen .
deswegen die höchst ungewöhnliche messung.
Beim Ladegerät sind die Ladestromlasten mittels LED´s angezeigt und mir fiel das nicht auf bei dem Schönen Wetter da ich das draus machte.
Heut in der Dunkleren Garage und es regnet bei uns , habe ich das gleich gesehen .
Toll was,.... nur wegen eines Lade gerätes so ein schund ist nicht mal 6 Monate alt , ich kaufte damals ein teureres gerät und sicher zu sein ,
Mein altes billigst dorfer Ladegrät vom Forstiger funzt ohne Probleme .
Was lernt man draus Batterie vom Bordnetz nehmen , und vorher Ladegerät cheken,,. wir mir jetz eine teure Lehre sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|