Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2011, 13:28   #81
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ja!
Stecke ihn halt aus. Das ist doch kein Aufwand.

Die Spannungen sind normal.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 13:51   #82
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Ja!
Stecke ihn halt aus. Das ist doch kein Aufwand.

Die Spannungen sind normal.
habe ich soebend gemacht, Aussetzer sind noch da nur dann halt um die 700 Umdrehungen, das passiert wenn man den abzieht.

habe den Öleinfülldeckel gerade mal bei Motor "aus" abgemacht und meine Nase in das Loch gehalten, das riecht verdammt stark nach Abgas, vorweg--> Kein Ölverbrauch! Vieleicht ist das ja nen Indiez.

Gruß
Sven

PS: Werde mir bei BMW die Dichtungen der Einspritzdüsen besorgen, alle 16 Stück kommen dann neu, das Problem mit dem Anspringen kam erst hinzu nachdem ich die Leiste und Ventile mal los hatte aufrgund des Wechsels des Regelventils (Wenn man keine Spreitzzange hat)
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht

Geändert von KTB (13.03.2011 um 14:52 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 15:04   #83
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Dann kontrollier doch erstmal alle Stecker und Verbindungen bzw. den richtigen Sitz aller EVs usw. vielleicht wurde ja beim Aus- und Einbau etwas übersehen
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 22:08   #84
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von motorix Beitrag anzeigen
Dann kontrollier doch erstmal alle Stecker und Verbindungen bzw. den richtigen Sitz aller EVs usw. vielleicht wurde ja beim Aus- und Einbau etwas übersehen
Werd ich auch machen, ist ja nen schönes Gewirr an Kabeln in den Plastikboxen oberhalb der Leitung, da soll mal jemand durchsteigen ;-)

Meld mich dann wenn ich was neues weis.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 10:29   #85
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Folgendes hat sich mittlerweile getan:

Alle Einspritzdüsen reinigen lassen und die Dichtungen erneuert 2 pro Düse.

Man merkt nen Unterschied aber die aktuellen Probleme sind leider nicht gelöst.

Was mir vorhin nach einer Probefahrt aufgefallen ist:

Wagen ruckelt (Bonanzaeffekt) bei kaltem Motor im 2. Gang bei 30 km/h
Ruckelige Gasannahme (Als wenn Ihn jemand fest hält) und natürlich immer noch die unrunde Drehzahl mit Aussetzern im Leerlauf.

Vieleicht helfen die Informationen und jemanden hat ne Idee.

Werde morgen alle Zündkerzen nochmal erneuern (Vieleicht hat ja eine nen Haarriss in der Keramik oder so) Natürlich NGK BKR6EK.

Bis dahin

Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 16:37   #86
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

So ein Problem ist gelöst:

Schelchtes Anspringen, nachdem ich mich geschlagene 30min. nach abstellen des warmen Motors über Ihn gebeugt habe, habe ich ein zischen in der Benzinrail wargenommen, darauf überall gedrückt und da hatte ich es dann, als ich den Druckregler in die Rail gedrückt hatte war das ganze verschwunden, beim Ausbau des selbigen habe ich dann fest gestellt das der inner (kleine) Dichtring "angefressen" war. Denke mal beim Einbau verkanntet oder so.
Auf jeden Fall ist dieses Problem damit behoben.
Er springt wieder wunderbar an nur läuft immer noch mit Aussetzern und merklich Fett im Leerlauf, dazu kommt das Ruckeln wenn er kalt ist bei ca 35km/h im 2 oder 3 Gang oder auch 50 km/h im 4. oder 5 Gang.
Spürbare Vibration bei 1300 Umdrehungen des Motors.
Verbrennungsbild der Kerzen ist jetzt nach 2000km optimal, was fehlt dem Karren nur?

Bis dahin

Sven

PS: Wenn einem noch etwas einfällt bitte schreiben.
ich streube mich momentan noch die Ansaugbrücke runter zu nehmen und die Dichtungen nach zu schauen aufgrund des Arbeitsaufwandes, aber können denn 4 Liter Bremsenreiniger lügen?

Geändert von KTB (18.03.2011 um 10:17 Uhr).
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 10:13   #87
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Habe mal ein Video gemacht, vieleicht hat der ein oder andere ne Idee:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - M62 unrunder Leerlauf

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 06:47   #88
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ich hab mir das grad mal angehört.
Hast Du den Leerlaufsteller - das ist das silber-metallic-Teil vorne quer - mal auf Leichtgängigkeit der Welle drin geprüft?
Ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen und mit der Hand in Drehbewegung schauen, ob die Welche drin absolut leichtgängig sich dreht.
NICHT mit den Fingern bei Schwergängigkeit versuchen zu bewegen - sondern NUR reinigen und schütteln zur Kontrolle.
Auch nicht mit 12 Volt ansteuern - das mag die Elektronic drin nicht - also nur durch Schütteln auf totale Leichgängigkeit der Welle prüfen.

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 07:54   #89
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ich hab mir das grad mal angehört.
Hast Du den Leerlaufsteller - das ist das silber-metallic-Teil vorne quer - mal auf Leichtgängigkeit der Welle drin geprüft?
Ausbauen und mit Bremsenreiniger ausspülen und mit der Hand in Drehbewegung schauen, ob die Welche drin absolut leichtgängig sich dreht.
NICHT mit den Fingern bei Schwergängigkeit versuchen zu bewegen - sondern NUR reinigen und schütteln zur Kontrolle.
Auch nicht mit 12 Volt ansteuern - das mag die Elektronic drin nicht - also nur durch Schütteln auf totale Leichgängigkeit der Welle prüfen.

mfg
peter

Moin moin
Jup, habsch schon gemacht, ist auch schon nen neuer Regler zum testen eingebaut worden.
Werde heute noch einmal alle auf Falschluft prüfen, das kann doch nicht seien, das nach dem Tausch so vieler Dinge der Motor so murrisch im LL-läuft.

Denke ich werde mal bei den Unterdruckschläuchen zum Bremskraftverstärker anfangen.

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 08:00   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hey Sven!
Fahr doch mal bei der Knapp-Connection vorbei - ist doch in der Nähe in Bochum!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KFZ Meisterbetrieb Christian Knapp
@fred730 ist der chef
@bastianM3 arbeitet dort

kompetenter Laden mit BMW-Fieber...

setz dich einfach grad ins Auto und fahr JETZT grad mal vorbei - die sind auch Samstags dort ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Krümmer M62 740i 735i V8 marco916 Suche... 11 11.12.2009 19:14
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 16:36
Motorraum: Motor läuft unrund im standgas AMC77 BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2009 16:32
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 21:02
Motorraum: 5HP18 an 735i M62 Motor AttiE38 BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2007 14:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group