


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Der (Die) Kat(s) an meinem E38 musste(n) erneuert werden
|
BMW E38 728i
|
  
|
16 |
9,20% |
BMW E38 730i
|
  
|
18 |
10,34% |
BMW E38 735i M62
|
  
|
31 |
17,82% |
BMW E38 740i M60
|
  
|
40 |
22,99% |
BMW E38 740i M62
|
  
|
54 |
31,03% |
BMW E38 750i
|
  
|
15 |
8,62% |
 |
|
19.02.2011, 12:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
|
Zitat:
Zitat von d9187
Die werden Dich auslachen bei dem Alter der Fahrzeuge, glaubs mir
Sooo schlimm kanns mit den Kats auch nicht sein - meine sind nach 11 Jahren und guten 200.000 Km noch topfit, und ich kenne einen 735i, da sind sie es nach 400.000 Km auch noch.
Also vermute ich bei den defekten Kats auch irgendwelche nicht so kat-freundliche Vorgeschichten!
(Wenn ich da z.B. lese - Bj. 97, 2005 noch keine 50.000 Km - das riecht nach übelster Kurzstrecke.)
|
Trotzdem wäre das ein schlchtes Bild, welcher Mercedes oder Audi, Kurzstrecke hin oder her hat Probleme mit der Abgasaufbereitung?
OK, Audi hatte dafür seine Steuerkettenprobleme, sowie VW und das selbst in der Oberliga (R32 etc.) aber ne Kat-defekt? zerbröselt / geschmolzen? Das stinkt ja förmlich nach schlechter Ingenieursleistung. Da nen 7er aber kein Geländewagen ist, sollte man ja mit den kat. weniger häufig aufsetzen und Ihn so belasten ;-)
Aber war ja nur so nen Gedanke.
Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
|
|
|
19.02.2011, 12:54
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also ich glaube nicht, dass andere Hersteller weniger "Probleme" damit haben.
Denn wie gesagt, als wirkliches Problem stufe ich das nicht ein, das sind die Dinge, mit denen man ab einem gewissen Alter bzw. einer gewissen Laufleistung (und vermutlich sogar je geringer die Laufleistung im Alter umso mehr, da viele Kurzstrecken) einfach rechnen muss. Ist nicht schön, ist aber so.
Und dann möchte ich garnicht wissen, wie viele Kats nur defekt sind weil irgendwas im Motor nicht ganz rund läuft, viele sowas aber nicht ernst nehmen - das Auto fährt ja schließlich noch...
PS: Hab grad spaßeshalber Google bemüht, nach "BMW/Audi/Mercedes Kat defekt" - die Trefferzahlen bewegen sich alle so bei 110.000 +-10 %  (ja ich weiß, die Statistik wird nicht sehr belastbar sein...)
|
|
|
19.02.2011, 13:23
|
#3
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von d9187
Also vermute ich bei den defekten Kats auch irgendwelche nicht so kat-freundliche Vorgeschichten!
(Wenn ich da z.B. lese - Bj. 97, 2005 noch keine 50.000 Km - das riecht nach übelster Kurzstrecke.)
|
...wohl eher nach gedrehtem Tacho    .
|
|
|
19.02.2011, 13:27
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Das möglicherweise auch ja 
|
|
|
19.02.2011, 20:25
|
#5
|
Gast
|
Also meine Kats waren bei ca 165 tkm fertig. Entscheidung: neue drunter plus eisenmann. :-)
Sent from my iPhone using Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|