


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2006, 16:21
|
#71
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Standheizung
Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Meine Webasto braucht für merkbare Temperatur innen locker 30- 40 min. Der Motor ist dann ungefähr aus dem blauen Bereich raus und halb auf Normal.
|
Jetzt muß ich mal fragen: was ist denn das für eine Standheizung?
Nach 30 Min. schaltet die doch automatisch ab. Und die Kühlwasseranzeige "halb auf Normal", wie kann das sein, wenn die Standheizung doch nur im Bypass-Betrieb arbeitet, und nicht im Inline-Betrieb?
Wobei letzteres die Antwort beinhalten könnte: im Inline-Betrieb muss sie länger brauchen, weil sie den großen Kühlkreislauf erhitzt. Im Bypass-Betrieb reichen nämlich tatsächlich 15-20 Minuten aus, um den Innenraum zu erwärmen. Und die Kühlwasseranzeige bleibt unten, im blauen Bereich.
Greets
RS744
|
|
|
08.06.2006, 16:24
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
|
Zitat:
Zitat von RS744
Jetzt muß ich mal fragen: was ist denn das für eine Standheizung?
Nach 30 Min. schaltet die doch automatisch ab. Und die Kühlwasseranzeige "halb auf Normal", wie kann das sein, wenn die Standheizung doch nur im Bypass-Betrieb arbeitet, und nicht im Inline-Betrieb?
Wobei letzteres die Antwort beinhalten könnte: im Inline-Betrieb muss sie länger brauchen, weil sie den großen Kühlkreislauf erhitzt. Im Bypass-Betrieb reichen nämlich tatsächlich 15-20 Minuten aus, um den Innenraum zu erwärmen. Und die Kühlwasseranzeige bleibt unten, im blauen Bereich.
Greets
RS744
|
Webasto Thermotop nachgerüstet, die mittlere Größe mit Kühlwasservorwärmung und Fernbedienung.
Kann man in 5 oder 10-Min.-Intervallen (müsste ich nachgucken) bis max. 1 Std laufen lassen
Gruss
Ralf
und gerade den Motor wollte ich auch wärmen, damit die Kaltstartbelastung verringert wird 
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
|
|
|
08.06.2006, 16:30
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Webasto Thermotop nachgerüstet, die mittlere Größe mit Kühlwasservorwärmung ...
und gerade den Motor wollte ich auch wärmen, damit die Kaltstartbelastung verringert wird 
|
Tja, da hat die Nachrüstlösung Vorteile gegenüber der werksseitig verbauten Standheizung - die ist beim 740er leider im Bypass-Betrieb angeschlossen.
Greets
RS744
|
|
|
18.10.2006, 09:26
|
#74
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Büttelborn
Fahrzeug: 728iA
|
Passive Fahrweise
Seit ich meinen nur noch mit Tempomat bewege, benötigt mein 728i auf langen Autobahnstrecken mit Tempo 111 km/h 7,0 liter u. gemischte Fahrt 9,3 liter http://www.7-forum.com/forum/newrepl...te=1&p=496067#
Top!
|
|
|
18.10.2006, 09:52
|
#75
|
BMW-Masochist
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iL
|
Ist bei mir genau so. Die beste Sparmaßnahme ist der Fahrer selbst.
Hab durchschnittlich 13,5 - 14 L Verbrauch bei normaler Fahrweise (mit etwas stärkerer Beschleunigung  )
25% Stadt, 70% BS, 5% AB
Als ich meine Schwester in Köln besuchen war und mit 130 - 150 und Tempomat unterwegs war, hat er 9,5L gebraucht (mit 2 mal Stau)
Der viele Stadtverkehr halt .....
__________________
Gruß Simon
It`s not what you know - it`s what you can prove.
|
|
|
18.10.2006, 19:59
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also wenn meine standheizung länger lauft ist der zeiger im roten bereich anschlag... na paar meter fahrt ( so ca 1-2km) geht er dann schlagartig auf mitte zurück...
warum ist die anzeige anfangs ganz oben?? normal wird der motorkreislauf ja nicht gewärmt 740i, benziner
das mit dem verbrauch ist schon so, wenn ich viel kurzstrecke oder schwarzwald fahre ist er auch ganz schon weit oben ;-) aber der geht dann wieder runter auf der autobahen (vorallem da man in der schweiz nur 120 fahren darf...
__________________
|
|
|
18.10.2006, 22:19
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von elSimon
Ist bei mir genau so. Die beste Sparmaßnahme ist der Fahrer selbst.
Hab durchschnittlich 13,5 - 14 L Verbrauch bei normaler Fahrweise (mit etwas stärkerer Beschleunigung  )
25% Stadt, 70% BS, 5% AB
Als ich meine Schwester in Köln besuchen war und mit 130 - 150 und Tempomat unterwegs war, hat er 9,5L gebraucht (mit 2 mal Stau)
Der viele Stadtverkehr halt .....
|
.
Das mit dem Niedrigen Verbrauch auf der Fahrt nach Köln lag bestimmt nur an deiner Schwester!

|
|
|
18.10.2006, 22:29
|
#78
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
also wenn meine standheizung länger lauft ist der zeiger im roten bereich anschlag... na paar meter fahrt ( so ca 1-2km) geht er dann schlagartig auf mitte zurück...
warum ist die anzeige anfangs ganz oben?? normal wird der motorkreislauf ja nicht gewärmt 740i, benziner
das mit dem verbrauch ist schon so, wenn ich viel kurzstrecke oder schwarzwald fahre ist er auch ganz schon weit oben ;-) aber der geht dann wieder runter auf der autobahen (vorallem da man in der schweiz nur 120 fahren darf...
|
.
Hallo Marc!
Erst mal was grundsätzliches zu der Standheizung!
Wenn Du eine serienmäßig eingebaute Standheizung hast - dann ist das ein Benzinbrenner, der in den WasserKühlkreislauf eingeschleift ist! ! ! !
Es wird hier das Kühlwasser erwärmt mit 2 Effekten:
1. Der Motor wird vorgewärmt - Du hast dann keinen Kaltstart mehr = weniger Verschleiß.
2. Das gewärmte Kühlwasser durchströmt den serienmäßigen HeizungsWärmeTauscher, über den mit Unterstützung des Gebläses Wärme vom Kühlwasser in die Raumluft abgegeben wird.
Alles Klar?
Und wenn die Motortemperatur als zu hoch angezeigt wird, wenn die Standheizung eine Weile gelaufen ist, - dann ist der Thermoschalter, der das periodische An- und Abschalten des StandheizungsBrenners regelt, defekt.
mfg
peter
Geändert von peterpaul (19.10.2006 um 22:10 Uhr).
|
|
|
19.10.2006, 13:47
|
#79
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
also dann darf auch wenn die standheizung an ist, die temp. nicht über mitte raus gehen bzw nicht in den rotenbereich?? oder sollte ich mal schauen was der bc dazu sagt (wieviel grad er anzeigt)
hab serie standheizung (steht aber webastro drin) und hab so ne bmw fernbedienung...
wer kennt sich damit am besten aus, bzw wo sitzt der thermoschalter?
|
|
|
19.10.2006, 13:53
|
#80
|
BMW-Masochist
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iL
|
Dass ich mich auch immer selbst verraten muss 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|