Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2022, 23:19   #71
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94). F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Kymco MAXXER 450i 4x4 Offroad (LOF). Audi A5 B9 FL Sportback S-Line Bj.23
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

vorne bin ich durch mit der 750er Bremse, echt gut ! Eine Frage zur HA, brauche ich hier auch andere Halter oder genügt der Bremssattel und die andere Scheibe?

Wenn anderer Halter, dann bitte gleich noch die Teilenummern, DANKE !

Grüße Micha

Bei mir im Fotoalbum sind Fotos der kompletten 750er Bremsanlage. Und das Eintragen bei Tüv nicht vergessen.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

14 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2023
14 Jahre meinen Braunen 15.11.2009 - 15.11.2023

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 09:18   #72
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard Thx

Danke DIr, nebenbei, schöner Wagen ! Sehr viel Arbeit reingesteckt, mein Respeckt !
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 09:21   #73
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard ?

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Entweder alles lassen, wie es ist oder komplett wechseln.
Sicher nicht erst mal die Vorderachse und dann fahren gehen.

Alle Zangen mitsamt den Trägern. Teilumrüstungen sind fahrlässiger Bastel.
Da hätte ich mal ne Frage. warum fahrlässiges Gebastel, was habe ich denn falsch gemacht?

Gruß
Michael
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 09:56   #74
ManiBo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E38 740i Bj.2000
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
Da hätte ich mal ne Frage. warum fahrlässiges Gebastel, was habe ich denn falsch gemacht?

Gruß
Michael
Die Bremshydraulik muss entsprechend codiert werden.

Abs, Esp und Gierratensensor arbeiten zusammen mit dem Abs Steuergerät.
Beispiel
Bei meinem Audi gibt es 6 verschiedene Codierungen je nach verbauten Bremse. Scheibendurchmesser, Hersteller
Motorisierung und Schalt/Automatik.
Ist der gleiche Hersteller wie bei BMW.
Anhand der Daten vom Gierratensensor regelt dein Esp den richtigen Hydraulikdruck. Stimmt hier was nicht, schickt dich dein Esp in den Graben.
Stell dir vor du fährst bei Regen in eine Engere Kurve auf Kopfsteinpflaster und musst plötzlich voll bremsen.
ManiBo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 11:40   #75
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von ManiBo Beitrag anzeigen
Die Bremshydraulik muss entsprechend codiert werden.

Abs, Esp und Gierratensensor arbeiten zusammen mit dem Abs Steuergerät.
Beispiel
Bei meinem Audi gibt es 6 verschiedene Codierungen je nach verbauten Bremse. Scheibendurchmesser, Hersteller
Motorisierung und Schalt/Automatik.
Ist der gleiche Hersteller wie bei BMW.
Anhand der Daten vom Gierratensensor regelt dein Esp den richtigen Hydraulikdruck. Stimmt hier was nicht, schickt dich dein Esp in den Graben.
Stell dir vor du fährst bei Regen in eine Engere Kurve auf Kopfsteinpflaster und musst plötzlich voll bremsen.
Das ist mir neu, zumal ich jährlich zum ADAC Sicherheitstrainig mit dem Wagen fahre und er sich völlig normal verhält, bis auf das er besser bremst, auch auf nasser Fahrbahn. Mein Wagen hat nur ASC + T, ESP hat er noch nicht. Nach dem was ich weiß, regelt das ABS anhand der Messwerte der Sensoren, somit sollte eine kräftigere Bremse hier nichts beeinflussen, was sich auch vom Fahrverhalten absolut bestätigte.

Habt ihr hier nähere Infos ob ich völlig daneben liege, sollte ich den Hinweis der Codierung nachgehen und das ABS anpassen lassen?

Aktueller Zustand:

VA : 750er Bremse mit Zimmermann und Stahlflexschläuchen (Bremssattel vor Einbau komplett revidiert)

HA: original 735er Bremse

Nichts in der Codierung angepasst.


Danke für weitere Tips !
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2022, 17:01   #76
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
warum fahrlässiges Gebastel, was habe ich denn falsch gemacht?
Wenn du umrüstest, dann beide Achsen miteinander.
Mir kam es eben so rüber, als ob du die Vorderachse auf die grosse Bremse umgerüstet hast und die hintere noch gelassen hast, aber schon damit rumgefahren bist.

Falls ich das richtig verstanden habe, bist du mit einer Bremskombination gefahren, die so niemals geprüft und schon gar nicht zugelassen wurde.
Und das sollte man nicht machen.

Das mit der Gierratencodierung spielt glaub bei deinem Baujahr noch keine Rolle, der hat ja wohl noch kein DSC sondern nur ASC, wie meiner. Ich hab jedenfalls nicht codiert zur Bremse.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2022, 17:54   #77
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Wenn du umrüstest, dann beide Achsen miteinander.
Mir kam es eben so rüber, als ob du die Vorderachse auf die grosse Bremse umgerüstet hast und die hintere noch gelassen hast, aber schon damit rumgefahren bist.

Falls ich das richtig verstanden habe, bist du mit einer Bremskombination gefahren, die so niemals geprüft und schon gar nicht zugelassen wurde.
Und das sollte man nicht machen.

Das mit der Gierratencodierung spielt glaub bei deinem Baujahr noch keine Rolle, der hat ja wohl noch kein DSC sondern nur ASC, wie meiner. Ich hab jedenfalls nicht codiert zur Bremse.

OK, letztendlich regeln ja in meinem Fahrzeug nur die Sensoren des ABS die Bremse, bei EDC gehe ich mit dass es evtl. Auswirkungen hat. Nach deiner Annahme (bei meinem Fahrzeug) wäre ja auch ein normaler Umbau fatal, wie z.B. vorne gelochte Bremsscheiben und hinten normale, hier hätte die Vorderbremse nun ein deutlich besseres Ansprechverhalten (insbesondere bei Regen), trotzdem ist das Fahrzeug nicht gleich instabil und regelt nicht falsch. Regeln tut das ABS und dass nach meinem Wissen völlig unbeeindruckt davon ob es eine 316mm scheibe mit 4 Kolben oder eine Bremsscheibe mit 334mm mit 2 Kolben ist, der Bremsdruck ist der einzig zu berücksichtigende Faktor, aber bei 4 kleine Kolben auf 2 große Kolben ändert sich sogut wie nichts bei der 750er Bremse (da bin ich mir zu 100% sicher, denn ich habe vorher die Bremskraftverstärker verglichen, diese sind beim 735er und 750er meiner Baureihe identisch . Bei meinem Fahrzeug ist das ABS noch recht unintelligent und träge, ABS der ersten Generation eben, Rad blockiert ... Bremsdruck weg, das geregelt für jedes Rad, mehr ist Hexenwerk ist hier nicht. Das was ich gemerkt hatte ist, dass die 750er Bremse vorne extrem zupackt im Vergleich zur 735 Bremse, das Auto ist aber auch nach wie vor normal im Fahrverhalten, bis auf die deutlich bessere Bremswirkung. Wo du vollkommen Recht hast, ist das mit der Eintragung, aber ich würde nochmal gerne den Kontext zu Deiner ersten Aussage klären, in der du das als gebastel definiert hast, was genau ist hier nun gebastelt?

Grüße Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2022, 08:14   #78
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
aber ich würde nochmal gerne den Kontext zu Deiner ersten Aussage klären, in der du das als gebastel definiert hast, was genau ist hier nun gebastelt?
Das habe ich doch erklärt. Die Bremsanlage besteht aus 2 Achsen und 4 Rädern. Und wenn man nur die Hälfte umbaut aber trotzdem rumfährt ist es nicht in Ordnung. Man macht ja auch nicht links mal beide Reifen neu und lässt rechts noch die alten drauf und geht aber schon mal rumfahren.

Für mich ist das Bastel aber nenn es wie du willst. Auf jeden Fall ist es bedenklich und keinesfalls zur Nachahmung empfohlen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2022, 09:39   #79
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Das habe ich doch erklärt. Die Bremsanlage besteht aus 2 Achsen und 4 Rädern. Und wenn man nur die Hälfte umbaut aber trotzdem rumfährt ist es nicht in Ordnung. Man macht ja auch nicht links mal beide Reifen neu und lässt rechts noch die alten drauf und geht aber schon mal rumfahren.
Das ist in der Pauschalität aber nicht für jeden E38 zutreffend. Die Protection-Bremsanlage für den 750i z.B. ist nur für vorne, hinten ist die Bremse gleich!

Wenn jetzt die Protection-Bremsanlage auf einen anderen E38 gebaut wird und hinten nicht gerade Trommelbremsen verbaut sind (was es beim E38 nicht gibt), würde ich zumindest beim E38 nicht von "Bastelei" sprechen. Man könnte auch mal überprüfen, inwieweit die hintere Bremsanlage zwischen den Modellen überhaupt abweicht und in welchem Maße.

Der Vergleich mit den alten und neuen Reifen hinkt also ein bisschen.

PS: Im Allgemeinen verteilt sich die Bremsleistung bei einem Auto auf 70% vorne und 30% hinten. Die vordere Bremsanlage ist die wichtigere, nicht die hintere. Deshalb gibt es die Protection-Bremsanlage auch nur für vorne.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2022, 09:44   #80
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell, Bj. 03/2000 & 750iL Orientblau/Schwarz Bj. 06/1995
Standard

Habe meinen 740iL 2010 auch auf die V12 Bremse umgebaut und den Umbau vom TÜV abnehmen lassen. Der Umbau war nicht codierrelevant - das DSC regelt das System über die Sensorik und den Druckaufbau im DSC Steuergerät, so funktionieren das DSC und jetzt auch das ACC nach wie vor ohne Probleme - da Teile ich die Erfahrung von Michael.

Die Bremsausführungen hatte ich vor dem Umbau verglichen:
- die Bremskraftverstärker sind gleich wie Michael beschrieben hat
- die Bremsscheiben hinten sind beim V12 belüftet und haben 4 mm mehr Durchmesser 328x20 statt 324x12; für die hinteren Bremsen von V8 und V12 werden aber die gleichen Bremsbeläge verwendet

Technisch ist die Kombination von Michael unbedenklich, da hinten mit gleichen Bremsbelägen wie beim V12 gebremst wird. Die Fahrzeugleistung hat sich ja nach dem Umbau auch nicht geändert und da muss nicht mehr Wärme pro Zeit abgeführt werden. Nur gab es diese Kombination so nicht ab Werk - das einzige Problem könnte dann die Abnahme sein, je nach Prüfer.

In meinem Fall wollte ich das legal abschließen und habe alles abnehmen lassen, so behält das Fahrzeug die Betriebserlaubnis. Muss natürlich jeder für sich entscheiden, wem was wichtig ist. Siehe auch den Beitrag #38
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...en#post2084022

Gruß
Wolfgang

P.S. In ca. 1-2 Monaten werde ich den kompletten Satz V12 Bremssättel vorne und hinten inkl. Halter zu verkaufen haben.

Geändert von WOLF (25.07.2022 um 09:54 Uhr).
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Grössere Bremscheiben für E38 750iL alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 46 15.07.2021 16:44
Elektrik: Grössere LiMa Sveninator BMW 7er, Modell E32 13 26.07.2011 19:19
Bremsen: Umbau auf grössere Bremsscheiben? atours BMW 7er, Modell E38 23 27.08.2009 21:51
Felgen/Reifen: Grössere Felgen = optisch tiefer ? BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 6 05.09.2008 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group