Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2011, 17:23   #71
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Macht es eigentlich Sinn, diese Batterie durch eine stärkere (110 Ah) zu ersetzen...?
Wenn du wenig fährst und ab und an Langstrecke zum "voll-"laden, dann ja. Aber ich würde jetzt erst einfach mal die Batterie übers Wochenende an ein gutes Ladegerät (gut = mit elektronik und nicht nur ein billig-schnelladeteil) hängen und bis zum Herbst damit weiter fahren.

Dann kaufsch da für den Winner ne Neue, machscht des Ding voll und rinn inne Bude. - Freude am Winter!, weil sie dann 1 Saison länger hält...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 17:41   #72
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Merci...

Und was verstehst Du unter einem "guten" Ladegerät...?

Mit dem Laden ist das leider auch so 'ne Sache...
Wenn ich das machen wollte, müßte ich dazu die Batterie aus dem Auto ausbauen, weil der Wagen ca. 50 - 60 m von meiner Wohnung an der Straße geparkt ist.

Ich habe hier noch so einen Accu-Refresher für Bleibatterien liegen, lädt mit 600 mA, entlädt mit 60 mA.

Taucht das was...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:06   #73
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Aldi, Norma, Lidl, ATU = 30€ und reicht. Dauert zwar lange mit den 3-4Ampere, aber Mann hat ja Zeit
Ctek macht es auch nicht schneller, also das Kleine...

Odda sowas:

Geändert von rubin (08.07.2011 um 19:11 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 19:19   #74
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Also, früher war so was ja keine Sache.
Da hat man in so einem Fall einfach ein Stück gefaltetes Papier von der Zigarettenschachtel unter den Anker des Zweipunktreglers geklemmt und schon hat die Gleichstromlichtmaschine beim Fahren richtig kräftig Strom in die Batterie geschickt. Man schaute in dem Zustand nach 10 km nach, ob sie auch schön kräftig perlt. Wenn zuviel herausgekocht war, dann konnte man ja wieder destilliertes Wasser nachfüllen.

Aus diesem Denkansatz heraus muß ich bei meinem doch 'mal untersuchen, ob ich für solche Fälle nicht die Batterie-Sense-Leitung des Reglers herausführen kann. Dann kann man den Saft der LiMA nach Belieben steuern so, wie füher mit dem Zigarettenschachtelpapier.
Steuern sollte allerdings nur der, der den Weg sehen kann.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (08.07.2011 um 23:25 Uhr). Grund: Destil_l_at, B_elieben
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 21:06   #75
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Somit besorch ich mir ma ne LiMa (Luft gekühlt) schraub nen Motor ran (Elektro) und mache mal Tests, wah?

Mieeeeechaaaaaeeeeeel
Hat der Scarap ´ne Wassergekühlte gehabt? - Wobei, wäre egal. Hauptsach wadd zum testen
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 22:41   #76
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das wär' schon klasse.

Aber eii, da brauchst aber schon ein kräftiges Teil von Motor.
Meinen Waschmaschinen-Kondensatormotor kannst ' dafür gerne haben. Der liegt seit 10 Jahren ungenutzt in meiner Garage (mit Kondensator).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 23:05   #77
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
...
Ich selbst lege aber als v12-Fahrer immer noch Wert auf sau-hohen "Starterstrom". Es gibt nichts besseres beim Kompfortstart den Wagen als "angelassen" zu hören, bevor man die Hand vom Zündschloss genommen hat...
Die BOSCH Silver schafft das und jedes Doppelbatt-System...
MMMMMMMMMAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNNNNNN.
Das ist echt wahr.

Heute kam meine neue per Post.
Einmal auf die Seite gelegt (damit -bei verbundenen Kammern- der Flüssigkeitsstand überall gleich ist, denn irgend jemand hat die beim Transport bestimmt mal falsch rum gehalten, wir kennen doch die "Post") und eingebaut.
Gleichzeitig noch nach dem Fehler im Anhänger-Modul gesucht (und wohl auch gefunden) und dann .... der Kaltstart unglaublich.

So flott war mein Motor noch nie an !

Beim Warmstart ist der Unterschied (bisher) nicht erheblich, aber der Kaltstart mit einer dicken Batterie ist echt was tolles.
Und inzwischen kann ich ohne Gefahr sofort starten und muss nicht mehr warten, bis das Lenkrad "runtergefahren" ist.

... in den letzten Monaten hatte ich bei zu frühem Motorstart den Speicher des Sitz-Memory und der Lenkrad-Einstiegshilfe immer gelöscht.

Tja, dann wird die altersschwache 88Ah aus meinem E32 nun aufs "Altenteil" geschoben.
Ich kann diese hier insbesondere vom Preis her (leider erst nach bisher einem Tag Benutzung) nur empfehlen:


149,40 Euro inkl. Versand für eine Marken-110Ah-Batterie ist in heutiger Zeit wohl schon billig zu nennen.

Der Versand war wirklich schnell. ... und Batteriepfand, tja.... nix.


Zu meiner alten Batterie:
Auf der Bosch steht nicht drauf, von wann sie ist.
Zwar hängt eine Garantie-Karte (noch in DM, sieht auch aus, als ob die aus den 80ern kommt) an der Batterie, die ist aber nicht ausgefüllt.
Auch die eingeprägten Zahlen sagen mir nichts.
Kann da jemand was bezüglich Baujahr rauslesen ?
Rechts auf dem Aufkleber steht noch "Made in Spain".
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02828.jpg (101,2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02830.jpg (101,3 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02832.jpg (104,0 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC02833.jpg (100,1 KB, 14x aufgerufen)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2011, 23:27   #78
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

rrrrrruuuuuuubbbbbbbbbbiiiinnnnn,
der scrab ist eine 740d wie meiner, hat somit eine h2o-lima


.........................................
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 00:07   #79
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Meinen Waschmaschinen-Kondensatormotor
Der Konti ist doch nur dazu da, damit meine Neonröhren nicht ausgehen oder Flackern - Ne falsch, wenn die Verbaut sind, brauch ich den Konti nicht mehr... - Aber etz weiss ich was ich mit dem Kondenztrockner vonner Ex anstelle

Theo:
Nächsten Stammi bringst die ma mit und dann schau ich wie ich das mechanisch hinbekomm.

Mischael:
Ick brauch die LiMa - zur Kühlung bekommt sie ein Philipinisches Kind als Fächerschwinger. 3.-Welt-Hilfe *duck-und-weg*
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2011, 00:38   #80
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Der Konti ist doch nur dazu da, damit meine Neonröhren nicht ausgehen oder Flackern - Ne falsch, wenn die Verbaut sind, brauch ich den Konti nicht mehr... ...
Eii Du Schlaumeier!

Den "Konti" braucht man um ein phasenverschobenes zweites Feld an der zweiten Wicklung zu erzeugen und damit überhaupt erst ein Drehmoment am Einphasen-Stromnetz zu erzeugen.
Ohne "Konti" gibts kein Drehmoment am Einphasennetz mit einem Kurzschlußläufermotor*!
Und wenn dieser "Konti" im Laufe der Jahre - durchaus üblich - schwächeln sollten, dann schwächelt auch das Drehmoment des Motors.


Woll, bing i mid!
Wenn wir diesbezüglich (LiMa und Batterieladung) weiterkommen, dann wär' das schon 'was wert**.


*) .., außer mit modernen Frequenzumrichterantrieben.
**) P.S.: Muß kleingeschrieben werden.



Nachtrag:
Kühlen wirsts mit dem philippinischen Fächer kaum müssen. Selbst eine neue Blei-Kalzium-Batteie dürfte meiner wagen Schätzung nach mit den besprochenen Spannungen kaum über 30 A saugen. AGMs vielleicht 50 A oder 60 A.
Somit hat eine 150_A- oder gar eine 180_A-Lichtmaschine ohne Kühlung neben der kurze Zeit des hohen Anfangsstroms wohl kaum ein Problem mit der Wärmeabfuhr.

Geändert von amnat (09.07.2011 um 01:03 Uhr). Grund: Nachtrag
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DVB-T Tuner günstig und gut -> selber einbauen ! darcman E38: Tipps & Tricks 79 04.02.2015 18:39
Günstig & gut DVD/VCD/SVCD/MP3 im Beamer meschanescha E38: Tipps & Tricks 13 02.06.2008 16:13
Fahrwerk: Wo kaufe ich die Vorderachsteile gut und günstig? ks-na BMW 7er, Modell E32 4 11.04.2008 15:46
Anhängekupplung am 728i. Wer macht das günstig und gut? Dago85 BMW 7er, Modell E38 3 01.09.2004 08:57
Werkstatt/Schrauber, die günstig+gut Ventile einstellen(B) danman BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 19.01.2003 14:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group