


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.10.2007, 20:39
|
#61
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Zitat:
Zitat von mystica
Gut wenns dir um E38 oder E65 geht, macht das ja durchaus Sinn.
Nichts gegen den E38, aber ich habe meinem früheren Chef schon gefragt was er mit der alten Gurke will, er kaufte ihn 2001. Es war ein super Auto für seine Zeit, aber wir stehen ca. ein Jahr vor der Einführung des F01 - sei mir nicht böse, du bist den Komfort eines Neuwagens gewohnt, ich möcht nicht mehr auf einen E38 zurück, das ist wenn du den E65 gewohnt bist ein Riesenschritt in die falsche Richtung.
Außer für die Oldtimer Liebhaber unter uns, denen dürfte er aber zu jung sein.
Gruß Horst
|
... ja, ja Horst - das Bessere ist des Guten Feind. Ich hatte ausreichend Gelegenheit, in Peter's 745er zu sitzen und zu schauen. Ich dachte immer, dass der W221 von MB von BMW abgeschaut hat, stimmt irgendwie zum Teil, allerdings trennen Mercedes und BMW Welten.
Die Qualität der Materialien im E65 sind ehrlich gesagt dem Matiz meiner Frau, gleichrangig. Hier schneidet man sich nicht die Finger an irgendwelchen scharfen Verkleidungsblenden auf.
Die S-Klasse ist hier qualitativ dem BMW (leider) haushoch überlegen und darum freue ich mich noch jeden Tag, wenn ich meinen E38 sehe und fahre. Hier kommt im Innenraum noch echt Freude auf.
mfg Erich
|
|
|
16.10.2007, 20:50
|
#62
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... ja, ja Horst - das Bessere ist des Guten Feind. Ich hatte ausreichend Gelegenheit, in Peter's 745er zu sitzen und zu schauen. Ich dachte immer, dass der W221 von MB von BMW abgeschaut hat, stimmt irgendwie zum Teil, allerdings trennen Mercedes und BMW Welten.
Die Qualität der Materialien im E65 sind ehrlich gesagt dem Matiz meiner Frau, gleichrangig. Hier schneidet man sich nicht die Finger an irgendwelchen scharfen Verkleidungsblenden auf.
Die S-Klasse ist hier qualitativ dem BMW (leider) haushoch überlegen und darum freue ich mich noch jeden Tag, wenn ich meinen E38 sehe und fahre. Hier kommt im Innenraum noch echt Freude auf.
mfg Erich
|
Hallo Erich,
dann bist du leider im falschen Auto gesessen. Ich wüsste nicht woran ich mir die Finger aufschneiden sollte.
Was mich echt verblüfft ist aber, dass der Matiz Alcantara Himmel und Echtlederarmaturenbrett hat.
Aber im Ernst, gegenüber der S-Klasse kann ich garnicht mitreden. Ich hatte einmal einen 350 SE ich glaube W116 oder so, seitdem habe ich keine S-Klasse Daimler mehr angeschaut. Der war echt nur enttäuschend, soviel Sch***e hätte ich denen nicht zugetraut. Keine Chnace mehr - gestorben.
Aber ich wüsste auch nicht, was ich an meinem 730D auszusetzen gehabt hätte. Mein Wohnzimmer habe ich ja zuhause, das Auto ist zum fahren da, deswegen will ich auch kein TV im Auto - finde ich Nonsens, besonders wenn es auch noch während der Fahrt gehen soll.  Ist aber ein anderes Thema.
Es ging ja nicht um E65 oder S-Klasse sonder E38, gell?
Schöne Grüße ins Ländle!
Horst
__________________
|
|
|
16.10.2007, 21:02
|
#63
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... komisch, in Peter's Wagen ist mir das garnicht aufgefallen, dass er Lederbezogenes Amaturenbrett und Alcantarhimmel hatte. Ich dachte, ich wäre im Matiz. Wobei der Himmel im Matiz nicht durchhängt. Vielleicht liegt es auch an den Ausstattungsvarianten? PeterPauls Wagen konnte mich allerdings nicht überzeugen. Wahrscheinlich ist Deiner die bessere Wahl.
mfg
|
|
|
16.10.2007, 21:14
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
hmm. also die E65er, die ich gesehen habe hatten auch kein Leder-ama.
War aber auch kein 760 oder individual dabei. In den Prospekten steht
jedenfalls nix dazu...
Denn Leder ama hatten ja die E38 fuffis serienmäßig
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
16.10.2007, 22:38
|
#65
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... komisch, in Peter's Wagen ist mir das garnicht aufgefallen, dass er Lederbezogenes Amaturenbrett und Alcantarhimmel hatte. Ich dachte, ich wäre im Matiz. Wobei der Himmel im Matiz nicht durchhängt. Vielleicht liegt es auch an den Ausstattungsvarianten? PeterPauls Wagen konnte mich allerdings nicht überzeugen. Wahrscheinlich ist Deiner die bessere Wahl.
mfg
|
Ja Erich,
ich hab da etwas übertrieben, meiner ist natürlich ein Individual, deshalb die Ausstattung, aber der 730 sah nicht viel schlechter aus. Ich hab an der Raststätte mal einen BLick in Peters Wagen geworfen, einen sehr gepflegten Eindruck hat er da auf mich nicht hinterlassen. Allerdings bin ich doch sehr pingelig was das angeht, zwei Stäubchen Asche oder so fordert da schon den Staubsauger bei mir raus.
Und Peter musste ja noch die Nacht vorher reparieren und die Fahrt nach Dingolfing auch noch machen. Allerdings hing bei mir kein Dachhimmel durch oder so.
Also so ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Aber mir fehlt ja wie gesagt auch der Vergleich. Habe weder einen Matiz noch eine S-Klasse die letzten Jahre gesehen, was ist Matiz denn für eine Marke
Gruß Horst
|
|
|
17.10.2007, 07:15
|
#66
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort: Moers
Fahrzeug: 2008 SLK 55 AMG, 1987 Porsche 911 3.2 Carrera, 1970 Oldsmobile Toronado, 1971 VW Käfer, 2002 Harley Road King, 2008 Kangoo II
|
Haltet ihr die Idee, einen 2005er 730d mit Vollausstattung zukaufen für "intelligenter"?
Edit:
Unter BMW.de findet man sogar für ~55000€ 745d aus 2005, wäre doch auch eine Überlegung wert, oder?
Geht also nur noch um den Motor, der Rest ist entschieden, wird wohl einer E65 werden, bzw. E66, wo liegen da die Unterschiede?
Danke
Geändert von Hannibal19xx (17.10.2007 um 07:27 Uhr).
|
|
|
17.10.2007, 07:43
|
#67
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Hannibal19xx
Haltet ihr die Idee, einen 2005er 730d mit Vollausstattung zukaufen für "intelligenter"?
Edit:
Unter BMW.de findet man sogar für ~55000€ 745d aus 2005, wäre doch auch eine Überlegung wert, oder?
Geht also nur noch um den Motor, der Rest ist entschieden, wird wohl einer E65 werden, bzw. E66, wo liegen da die Unterschiede?
Danke
|
E66 ist die L Version, also etwas länger. Vom Motor her, wenn die Wahl zwischen 745D und 730D fallen soll und Geld nicht die große Rolle spielt, dann der 745D. Da kommt einfach gute Laune auf. Und den Mehrverbrauch gegenüber dem 730D kannst sowieso vergessen.
Gruß HOrst
|
|
|
17.10.2007, 14:54
|
#68
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort: Moers
Fahrzeug: 2008 SLK 55 AMG, 1987 Porsche 911 3.2 Carrera, 1970 Oldsmobile Toronado, 1971 VW Käfer, 2002 Harley Road King, 2008 Kangoo II
|
Ich denke, dass ich für einen 740d oder 745d einen VFL nehmen müsste, beim Facelift könnte es wohl "nur" ein 730d werden!
ich fahre erstmal ein wenig gucken, morgen früh krieg ich bescheid, ob ich den ML endlich los bin 
|
|
|
17.10.2007, 16:42
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Selbstzünder
|
Hallo,
guck doch einfach mal auf der Startseite vom Forum, da steht unter technischen Daten, welches Modell es wann gegeben hat.
Einen E66 (also Langversion) gab es demnach nur als Facelift 730ld.
Vom E65 (Kurzversion) war der 740d das Vorfacelift-Modell, der 745d das Facelift-Modell. Ich glaube, dass das auch soweit stimmt.
Gasumrüstung bei einem Leasingfahrzeug dürfte nicht klappen. Habe ich noch nie von gehört, das OK würde ich mir vom Leasinggeber vorher schriftlich geben lassen.
Im Übrigen: Ein Leasingfahrzeug mit 60tkm pro Jahr dürfte im Endeffekt recht teuer werden - sowohl bei Restwert- als auch bei Kilometerleasing.
Was die beschriebenen Kriterien der Auswahl selbst angeht, verkneife mir lieber einen Kommentar. Hört sich - vorsichtig ausgedrückt - alles ziemlich unausgegoren an  .
Gruß
Chris
__________________
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.
|
|
|
17.10.2007, 16:46
|
#70
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort: Moers
Fahrzeug: 2008 SLK 55 AMG, 1987 Porsche 911 3.2 Carrera, 1970 Oldsmobile Toronado, 1971 VW Käfer, 2002 Harley Road King, 2008 Kangoo II
|
@Chris, das trifft es auf den Punkt, bisher bin ich mir vollkommen unsicher!
Ich bekomme morgen Bescheid, wie es mit dem ML weitergeht!
Entweder geht er hoffentlich endlich zurück, oder es geht vor Gericht...
Dann muss eben schnell was Neues her und da wäre der E65 quasi mein Traum!
Langversion muss nicht sein und Facelift wäre mir lieber.
Das bei 60000km/Jahr ein Diesel sinnvoller wäre, müssen wir wohl nicht diskutieren!
Sind wir uns denn einig, dass meine Rechnung nicht so dumm ist?
Edit:
Ich denke allerdings, dass es ein 123d wird, da wird wohl leider die Vernunft siegen!
Trotzdem ist der 7er ein Traum und mein Herz und Bauch wollen den haben*fg*
Geändert von Hannibal19xx (17.10.2007 um 17:07 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|