


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.07.2005, 14:53
|
#61
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
war schon scheisse wie es ablief, aber dass sie dann vorbeikommen und sich dann persönlich um mich kümmern fand ich ehrlich gesagt schon recht freundlich wobei der mann der kam wirklich sehr sehr freundlich war.
|
Dafür wird der bezahlt.
Wenn er Dir nicht mindestens 50% angeboten hat, war der Besuch für Nüsse.
|
|
|
19.07.2005, 19:41
|
#62
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735i e23 Bj 85/ 525i touring Bj. 2001
|
hier mal meine letzte ATU Erfahrung.
Bei meinem 7er vibrierte irgendwas in Nähe des Auspuff. Da ich unter der Woche fast nie zu den Öffnungszeiten der anderen freien Werkstätten die Möglichkeit habe, mußte ich, da ich keine anderen geöffneten fand Samstags zu ATU.
Wagen abgegeben mit der Bemerkung Auspuff überprüfen/Hitzebleche.
Zur vereinbarten Zeit am Nachmittag war der Wagen noch nicht fertig. Ich sollte mit dem Meister sprechen und bin in die Halle. Da hing auch schon mein Auftrag noch mit Schlüssel in der Klarsichthülle. Sämtliche Halterungen des Auspuffs waren aber auf dem Werkstatt Zettel bereits mit Teiilebeschreibung und Preis aufgeführt. Ich fragte daraufhin, ob der Wagen doch schon fertig sei. Antwort Nein. Auf meine Frage warum dann schon Teile aufgeführt seien, wurden diese kommentarlos gestrichen. Daraufhin war ich sprchlos. Tatsächlich hatte sich dann lediglich ein Hitzeblech gelockert, ohne dass irgendeine Auspuffhalterung ausgetauscht werden musste. Wäre der Wagen bereits fertig gewesen hätte ich bestimmt die Halterungen bezahlt, ohne dass welche eingebaut worden wären.
|
|
|
20.07.2005, 08:45
|
#63
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
ich kann euch allen nur eins empfehlen: Die 1A Werkstätte, Qualität hat einen Namen!
Probiert es mal, bin mir sicher das ihr zufrieden sein werdet!!!
Die haben ein ganz anderes Konzept wie ATU und andere!!!
Aber wie gesagt, ausprobieren!!!
Gruß
|
|
|
14.09.2005, 16:45
|
#64
|
Gast
|
Brandaktueller Fall von unbeschreiblicher Unfähigkeit:
Kunde weist explizit darauf hin, dass ein Leerlaufregelventil auszutauschen ist. Was machen die Handlampen - bauen ein Drosselklappenpotentiometer ein.
Kostet wohl mehr, na, wie auch immer, die Sache läuft gerade, denn der eigentliche Defekt (das Fahrzeug geht im Stand aus) ist nach wie vor präsent.
Das sind doch echt ein paar Fl*****xxer  .
|
|
|
14.09.2005, 19:23
|
#65
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Was stand denn im Reparaturauftrag? Wenn der Kunde ausdrücklich gewünscht hat, ein bestimmtes Bauteil zu tauschen, sollte dies im Auftrag stehen. Wenn dann irgend was Anderes gemacht wird, dann wurde der Auftrag nicht ausgeführt ==> nix Kohle.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
14.09.2005, 19:35
|
#66
|
Gast
|
Das was ich geschrieben habe.
|
|
|
14.09.2005, 20:31
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Das ist ja dann schon fast Vorsatz! 
|
|
|
14.09.2005, 20:39
|
#68
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Das IST Vorsatz.
|
|
|
15.09.2005, 07:21
|
#69
|
Gast
|
Die sind einfach nut bescheuert. Mal sehen, was dabei rum kommt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|