Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2016, 11:57   #61
Marwin87
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
Standard

Ich muss dazu sagen,dass es keine befestigte Straße war. Ist mehr so ein besserer Feldweg mit einigen Schlaglöchern. Kann schon sein, dass die Räder da Schlupf bei der brachialen Leistung hatten
Marwin87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 22:50   #62
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

ist Dein 735 mit einer elt. DK EML) ausgestattet oder normal mit Bowdenzug?

Habe das leider aus den vorgehenden Posts nicht herauslesen können.

vg.

Ralf
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 07:13   #63
Marwin87
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
Standard

Er hat die elektrische dk
Marwin87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 07:41   #64
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

Hast Du EML-Steuergerät und Pedalwertgeber geprüft? Temperatursensor-Wasser ist anderer als bei der Normalausführung ohne elt. DK. Hast Du das beim Erneuern berücksichtigt? Drosselklappe selbst hast Du gereinigt, wie Du schreibst. Dies geschah nach Anleitung hier im Forum?

vg.

Ralf
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 12:54   #65
Marwin87
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
Standard

Zitat:
Zitat von RalfB Beitrag anzeigen
Hast Du EML-Steuergerät und Pedalwertgeber geprüft? Temperatursensor-Wasser ist anderer als bei der Normalausführung ohne elt. DK. Hast Du das beim Erneuern berücksichtigt? Drosselklappe selbst hast Du gereinigt, wie Du schreibst. Dies geschah nach Anleitung hier im Forum?

vg.

Ralf
Den padalwertgeber habe ich noch nicht geprüft. Werd ich aber noch machen. Gibt's werte wonach ich mich richten kann? Die Temperaturfühler hab ich über die fin rausgesucht, sollte also passen. Dk habe ich auch nach der Anleitung aus dem Forum gereinigt.
Marwin87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 13:50   #66
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

Temp.-Sensor Wasser TNr. 1262 1288 158 f. Fzg. mit EML.
Werte für Pedalwertgeber habe ich leider nicht. Ich kann gerade nicht sehen, ob auch unrunder Leerlauf und/oder Ruckeln im Fahrbetrieb bei Dir auftritt.
Es gab damals eine Service-Information b. unrundem bzw. sägendem Leerlauf und/oder Ruckeln im Fahrbetrieb - SI Lambdasonde Thermoschock. Bei vermehrten Kurzstreckenbetrieb, Stop-and-Go-Betrieb, lange Leerlaufphasen, sammelt sich vermehrt Wasser in der Auspuffanlage und führte zur häufigen Ausfall der Lambdasonde mit Fehler, wie z.B. Lambdaregelung, Lambdasonde bei DME 1.1 oder Lambdaintergrator und/oder Lambdasondensignal bei DME 1.3. Das Kondenswasser führte zu einem Hitzeschock der Lambdasondenheizung. Es gab damals eine Kundendienstlösung für dieses Problem.
EML hatte eigenes Steuergerät - geprüft?

Viele Grüße
Ralf
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 15:32   #67
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pedalwertgeber laut Bentley Reparaturhandbuch:
potentiometer per Bentley 130-45:
Pin 20 to ground.
Pedal at idle: .40
Pedal at full throttle: 3.8

SI Lambdasonde Thermoshock gab es meines Wissens nur bei M70 mit der M1.7

SI installation instructions for E31 M70 vehicles with oxygen sensor heater relay

SI installation instructions for E31 M70 vehicles without oxygen sensor heater relay
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 17:16   #68
Marwin87
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
Standard

Zitat:
Zitat von RalfB Beitrag anzeigen
Temp.-Sensor Wasser TNr. 1262 1288 158 f. Fzg. mit EML.
Ich kann gerade nicht sehen, ob auch unrunder Leerlauf und/oder Ruckeln im Fahrbetrieb bei Dir auftritt.
Es gab damals eine Service-Information b. unrundem bzw. sägendem Leerlauf und/oder Ruckeln im Fahrbetrieb - SI Lambdasonde Thermoschock. Bei vermehrten Kurzstreckenbetrieb, Stop-and-Go-Betrieb, lange Leerlaufphasen, sammelt sich vermehrt Wasser in der Auspuffanlage und führte zur häufigen Ausfall der Lambdasonde mit Fehler, wie z.B. Lambdaregelung, Lambdasonde bei DME 1.1 oder Lambdaintergrator und/oder Lambdasondensignal bei DME 1.3. Das Kondenswasser führte zu einem Hitzeschock der Lambdasondenheizung. Es gab damals eine Kundendienstlösung für dieses Problem.
EML hatte eigenes Steuergerät - geprüft?

Viele Grüße
Ralf
Leerlauf im kalten ist bescheiden--> sägen
Leerlauf im warmen ist okay
Lambdasonde ist neu und in der Auspuffanlage ist definitiv kein Wasser-->sollte eigentlich nicht die ursache sein

Der Pedalwertgeber ist doch eigentlich bestimmt nur ein Poti, oder? Vom Standgas bis in den roten Bereich dreht er ja ordentlich, sollte doch demzufolge eigentlich auch i.O. sein?! Aber ich werde ihn trotzdem messen.

Wie kann ich das EML Steuergerät prüfen?
Marwin87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 17:17   #69
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

@Erich

Thermoschock Lambdasonde:

lt. TIS Serviceinformation 10/96 für alle E32, E34 / M30 Prod.-Zeitraum 01.03.1986 . 31.03.1994
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 22:47   #70
Marwin87
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-735iL 03.90
Standard Des Rätsels Lösung!

Er läuft jetzt endlich wie er soll.
Ich habe von cameleon neue gebrauchte Steuergeräte bekommen (vielen Dank nochmal an dieser Stelle) und die zusammen gewechselt und nun läuft er. Also hat sich über den Winter das steuerteil motronic verabschiedet. Warum, wieso und weshalb, weiß ich auch nicht kann nur mit dem abklemmen der Batterie zu tun haben. Oder halt einfach nur Zufall.
Jetzt kann ich mich auch endlich mal um eine hu/au und dann die Zulassung kümmern
Marwin87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740d zeitweise mangelnde Leistung, keine richtige Gasannahme Wolfrabe BMW 7er, Modell E38 66 11.12.2013 13:19
Leistung ok? Mike730i BMW 7er, Modell E32 15 15.05.2009 18:52
Motorraum: Leistung?? Menki BMW 7er, Modell E38 17 03.08.2006 00:50
Motorraum: Leistung Monzapilot BMW 7er, Modell E32 9 22.06.2006 23:24
Motorraum: Leistung csisec BMW 7er, Modell E38 12 25.06.2005 15:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group