Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38 > E38: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2010, 20:48  
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Idee Fussraumbeleuchtung

Hallo!

hab mal wieder ein bissl gelötet und das ist dabei herausgekommen:




Der Einkaufszettel:

Ich habe verbaut 6x SuperFlux LEDs -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 4-Chip SuperFlux LED gelb 2lm 140° 2.0V | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX
(Achtung wie auf den Bilder zusehen, sind die nicht ganz BMW Orange, sondern leider gelblich. Mir gefällts zu meinem beigen Innenraum)

2x Widerstände -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Widerstand 0.33W 130 Ohm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

Isoliert hab ich es damit -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schrumpfschlauch Ø 2,4mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

Eine Lochrasterplatine dient als Aufbau -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lochrasterplatine / Experimentierplatine 160x100mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX


So wirds gemacht...

3 Leds pro Seite in Reihe schalten und dazu einen Widerstand, Fussraumverkleidung ausbauen und die Leds einkleben.
Auf der Fahrerseite bitte mit den Kabel aufpassen, nicht das die zwischen die Pedale kommen .




Angeschlossen wird das ganze an dem grau/roten Kabel der Tastenbeleuchtung, somit geht die Beleuchtung ab Standlicht an/aus

Das wars im größten und ganzen eigentlich schon.
Achja, auf der Beifahrerseite bitte nicht das falsche grau/rote Kabel anzapfen, ich hab nämlich genau das vom Lichtschalter erwischt der ja IMMER ab Zündung an beleuchtet wird .

Wenn jemand noch nach BMW Orangen Leds suchen will, das nennt sich Amber / Bernstein oder eben Orange.
Die dominante Wellenlänge müsste so bei 595nm-605nm sein.




Hab jetzt schon 12 Leds im ganzen 7er verteilt, so z.B. auch das kleine "Handschuhfach" auf der Fahrerseite beleuchtet und die Leuchten in der C Säule "gepimpt"





Dazu hab ich 3mm Led in orange genommen, die gehen leider wegen dem zu kleinen Abstrahlwinkel (20°) für den Fussraum nicht...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 3mm LED orange 4000mcd 20° 1.7V | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX

Gehäuse dafür gibts auch -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrom-Gehäuse mit Innenreflektor 3mm | im führenden LED-Shop von LUMITRONIX


Gruß
Alexander und nein ich hab nix mit dem verlinkten Shop zutun, nur der hat halt alles was man(n) braucht

Geändert von V8-Alex (10.11.2010 um 23:24 Uhr).
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 02:41   #61
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Durch die falsche Beschaltung ist der Vorwiderstand nur halb so groß wie berechnet (falls beide denselben Wert haben), die Durchlaßspannung der LED nur ein Drittel und der fließende Strom das Dreifache, was den warmen Widerstand erklärt. Durch die Parallelschaltung bekommt die LED mit der geringsten Durchlassspannung mehr als ein Drittel dieses Stroms und droht früher abzuamseln.

Kann es sein, daß die im Original weit links liegende Fahrerfußraumleuchte mit Absicht dahingelegt wurde, damit aus Beifahrersicht nicht ständig die an den Pedalen arbeitenden Fahrerfüße beleuchtet sind? Oder hat das eher mit der Kabelverlegung um die Pedale zu tun?

Im Beifahrerfußraum ist die Lampe ja mittig, damit die Beine der Beifahrerin gleichmäßig beleuchtet werden. Für den Fall, daß Britney Spears mitfährt, würde ich noch einen Spot in Richtung Sitzfläche anbringen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 20:17   #62
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Nein der eine Widerstand ist völlig wirkungslos, da er über die + Anschlüsse der Led´s gebrückt ist.
Es läuft alles über einen Widerstand.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 21:42   #63
headspace
ehemals "jeßnitz.730i"
 
Benutzerbild von headspace
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
Standard

Ich hätte vielleicht näher fragen sollen zwecks LED-Aufbau.

Jedoch ist meine Variante bei weitem nicht so hell wie das Original und ich bin sehr zufrieden damit. Es ist ein ganz seichtes, warmes Licht. Wenn ich nun einen Widerstand "umsonst" verbaut habe, ist das der Sache sicher nicht dienlich, aber es macht die Sache nicht schlechter (die Haltbarkeit der LED werde ich ja erfahren...)

Aber danke für die Hinweise!
__________________
Gruß, Jens

Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos


Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://headspace.dawanda.de
headspace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 01:12   #64
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von Bavarian740i Beitrag anzeigen
V8-Alex...An welches Kabel muss ich rangehen damit es nicht dauerhaft leuchtet sondern nur beim Auf/Zusperren und wenn ich die Innenraumleuchten so anmache?

Danke für deine Arbeit und die tolle beschreibung ...
Hallo,

tut mir leid für die vermutlich zuspäte Antwort!

Bei wichtigen Fragen lieber eine U2U an mich senden!


Also für die Beleuchtung ab Standlicht und bei Abblendlicht braucht ihr
ein graues Kabel mit rotem Streifen!

Für die Beleuchtung bei "Tür auf" habe ich leider keine Kabelfarbe zur Hand!
Ich würde die Innenraumlampe vorne rausnehmen und dort die Kabel mit einem Spannungsprüfer durchmessen

Grüße
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 23:02   #65
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Rot/Blau müßte die Farbe sein...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2015, 13:11   #66
Schinko_74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schinko_74
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
Standard

Hallo,

ich habe mir die tolle Idee von V8 Alex für die hintere Ambientbeleuchtung
zu Nutzen gemacht und auch etwas gelötet.
Da mir die Leds beim ersten Versuch trotz der passenden Widerstände zu hell
waren, habe ich mich entschieden noch ein Drehpoti zum stufenlosen Dimmen
mit eingebaut. Das hat auch den Vorteil, das ich sie auch ganz ausschalten kann.
Hier meine Umsetzung.... leider nur Handyfotos und ich werde noch eins in Dunkelheit nachreichen.

Grüße

Andy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg e38ambiente1.jpg (96,6 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38ambiente4.jpg (79,8 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38ambiente2.jpg (99,1 KB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38ambiente3.jpg (57,2 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38ambiente5.jpg (85,6 KB, 66x aufgerufen)
Dateityp: jpg e38ambiente6.jpg (89,2 KB, 90x aufgerufen)
Schinko_74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 12:19   #67
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

Hallo an alle Bastler,

Ich möchte bei meinem auch die Fußraumbeleuchtung zumindest vorne nachrüsten. Wenns geht auch hinten. Dazu habe ich noch offene Fragen.

1. Reicht ein Kabelquerschnitt von 0,75mm² pro kabel aus?
2. Welches Kabel bzw. Welche Farbe soll ich da anzapfen (Pluskabel) und darf ich einfach einen sogenannten Stromdieb dranklemmen? Mir gehts nur darum, dass das Kabel nicht zu warm wird weil schon so viele Verbraucher dranklemmen also nochmal zwei zusätzliche Fußraumleuchten.

Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure hilfreichen Antworten.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 15:30   #68
RaBu63
Flutlichtschrauber
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
Standard Kabelquerschnitte

Hallo Nussi,

der WDS Schaltplan weiter oben sagt es Dir: 0.75qmm ist auf jeden Fall das passende. Das Verlegen der Originalkabel ist lästig, denn:
  • Linke Seite wird über dem Lenkrad gesteckt
  • Rechts vorne steckt im Vereiler über dem Grundmodul
  • Rechts hinten ist unter der rechten Sitzlehne angeschlossen.
Für die Masseverbindung gilt
  • Links vorne über dem Lenkrad
  • Links hinten unter dem Fahrersitz
  • Rechts vorne im Fußraum vorne rechts
  • Rechts hinten unter der C-Säulenverkleidung
Ist zwar lästig, hält aber. Mit den Stromdieben ist das so eine Sache. Passt der Stromdieb nicht hundertprozentig zum Kabelquerschnitt, dann fällt's Dir entweder raus oder schneidet das Kabel gleich durch.

Ich mache das bei meinem auch in den nächsten Wochen noch einmal durch. Die 4 Kabel habe ich schon fertig da liegen. Allein es fehlt die Zeit.
Ach ja.. im Vergleich zu meiner Klebelösung werde ich dieses Mal wohl doch Gewindebolzen (Blindnietschrauben) in das Querblech unter den Rücksitzen ziehen.

Viel Spaß damit!
RaBu63 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2015, 19:29   #69
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

reicht ein Halteblech welches nur hinterm Teppich ist nicht aus um die Leuchten zu fixieren?

Ich bohre ungern in die Karosserie. Da überlege ich mir lieber eine Halteblech aus welches doppelt so groß wie die Leuchte selbst ist und befestige somit die Leuchte im Teppich damit sich nicht raus kann.

Wie warm wird die Leuchte denn ungefähr? Nicht dass der Schaumstoff im Teppich (der weiße Schaum) schmilzt. Was kann man da als Isolierung nehmen?
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2015, 01:23   #70
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

wofür ein halteblech? ich habe meine lampen in den teppich verklebt und fertig

Seit 50.000km hält meine Fussraumbeleuchtung vorne und hinten
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Türverkleidungen für IL, Edelholz für IL, Chromtüröffner, Fussraumbeleuchtung, Tempf. zauberer Biete... 13 25.10.2012 13:06
Innenraum: Vermisse Fussraumbeleuchtung !? Bommi BMW 7er, Modell E38 30 20.05.2012 20:15
Innenraum: Einbauanleitung Fussraumbeleuchtung hitchhiker18 BMW 7er, Modell F01/F02 1 08.03.2010 18:17
Innenraum: Fussraumbeleuchtung der Türen ist geändert M3-Cabrio BMW 7er, Modell E32 12 07.02.2007 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group