


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.07.2010, 15:35
|
#61
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von LT750
Der Airbag hat eine Nummer welche eindeutig dem Fahrzeug zugeordnet werden kann
|
okay daran habe ich noch nicht gedacht und das klingt auch logisch
also musste man dan hoffen das nichts passiert und wenn dan hat halt mal der vorbesitzer daran rumgefummelt man kann ja nicht alles wissen 
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
23.07.2010, 15:51
|
#62
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Mich wundert aber auch das der Airbag die Frontscheibe zertrümmert hat  Der Airbag sollte sich doch eigentlich in Richtung Beifahrer entfalten und nicht gerade nach oben  Könnte das auf einen Einbaufehler hinweisen  
|
|
|
23.07.2010, 15:52
|
#63
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von LT750
Mich wundert aber auch das der Airbag die Frontscheibe zertrümmert hat  Der Airbag sollte sich doch eigentlich in Richtung Beifahrer entfalten und nicht gerade nach oben  Könnte das auf einen Einbaufehler hinweisen  
|
Ist normal, wahrscheinlich durch die Abdeckung.
...und jetzt wisst ihr auch, warum man nicht die Füße aufs Amaturenbrett legt - die würden jetzt in der Scheibe stecken!
Gruß
Mark
|
|
|
23.07.2010, 15:57
|
#64
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich habe in meinem Leben schon zwei gecrashte E32 gesehen wo auch immer der Beifahrerairbag ausgelöst hatte. Die Frontscheibe war in beiden Fällen nicht so zerstört wie auf den Bildern des TE. Die Abdeckung allein hätte sicher nicht diese große, kreisrunde Beschädigung verursacht  Ich finds auf jedem Fall alles irgendwie komisch 
|
|
|
23.07.2010, 17:48
|
#65
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Ach übrigens lässt sich das Vorhandensein von Airbags u.U. auch aus der FIN herauslesen - ist aber beim E32 glaube ich noch nicht ganz durchgängig geschehen - war wohl nur bei bestimmten Länderausführungen drin (USA, Japan)
|
Um festzustellen, ob das Auto einen Airbag hat, braucht der Prüfer gar nicht ins i-net, das steht in der Fahrgestellnummer und die trägt er eh in den Prüfungsbogen ein.
VIN
in der 8. Stelle steht "Airbag"
Allerdings bei den älteren ist das noch nicht einheitlich eingeführt gewesen. Bei mir steht da z. B. "0" (Sicherheitsgurt) trotz zwei Bags.
Gesetzestext Beitrag 5 zum Abschalten/Ausbauen
seeehr interessant
Airbag und Sportlenkrad - rallye-magazin.de :: Forum
Gruß
Wolfgang
|
|
|
23.07.2010, 18:28
|
#66
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Allerdings bei den älteren ist das noch nicht einheitlich eingeführt gewesen. Bei mir steht da z. B. "0" (Sicherheitsgurt) trotz zwei Bags.
|
Hab auch nur Gurte,
vielleicht sind die Bags ja nur Attrappen    
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
23.07.2010, 19:56
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort: Biel/Bienne
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
|
Zitat:
Zitat von LT750
Ich habe in meinem Leben schon zwei gecrashte E32 gesehen wo auch immer der Beifahrerairbag ausgelöst hatte. Die Frontscheibe war in beiden Fällen nicht so zerstört wie auf den Bildern des TE. Die Abdeckung allein hätte sicher nicht diese große, kreisrunde Beschädigung verursacht  Ich finds auf jedem Fall alles irgendwie komisch 
|
Tja...da war ja auch keine Kopf in Luftsack gelandet... sprich leere Sack -> Sack nach Oben ins Windschatzscheibe... 
|
|
|
23.07.2010, 20:11
|
#68
|
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Zitat:
|
Bin auch froh keinen zu haben
|
Das erinnert mich an einen großen Scheibenaufkleber an einem alten Toyota:
"Kein Airbag - kein ABS - kein ESP - sterben wie ein Mann!"
Im Ernst:
Ich habe schon mal von einem Fall gehört, wo so ein Airbag im Stand durch einen Schaltfehler einer frisch nachgerüsteten Alarmanlage losgegangen ist.
Erster Test - wumms!
Man sollte zumindest einmal kritisch in sich gehen, an welchen Stellen man vielleicht selbst an der Elektronik schon mal dran war (AHK nachrüsten, Radio einbauen, Navi umbauern, Alarmanlage nachrüsten, ...)...
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
23.07.2010, 20:12
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Hey,
das hört sich echt heftig an, zum Glück ist keiner verletzt worden. Nicht auszudenken, wenn der auf der Bahn bei Topspeed detoniert wäre..   
Wo ich zum ersten Mal die Batterie getauscht hatte...batz war das Ding (Airbaglampe) an.. Zum  hingfahren, der hat dann das Steuergerät resettet. Das hab ich bestimmt schon 4 mal durch, da ich ganz wenig fahre und von daher nach längeren Standzeiten Batterieprobleme habe. Das letzte Mal im Dezember, da hab ich dann die Faxen dicke gehabt. Seitdem fahre ich auch mit der Airbaglampe durch die Gegend bzw. seit einiger Zeit auch ohne Rücksitze, damit ich zwecks Ruhestrommessungen an die Batterie komme.. Nachdem ich das jetzt aber hier gelesen hab, werde ich Wochenende nochmal ne Extraschicht einlegen, um meine Batterieprobleme zu beheben und dann Montag das Steuergerät nochmal zu resetten lassen.
Kann man eigentlich irgendwie vermeiden, daß die Airbaglampe angeht, wenn man die Batterie abklemmt bzw. wechselt? Hab wirklich nur die Batterie ausgebaut und ersetzt, am Airbag bzw. Lenkrad war ich gar nicht bei. 
Viele Grüsse Michael
|
|
|
23.07.2010, 20:20
|
#70
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hi,
das Problem mit der leuchtenden Airbag-Leuchte ist doch im Grunde gar keines. Vorausgesetzt, die Leuchte leuchtet, weil die Batterie beim demontieren des Lenkrades nicht abgeklemmt wurde, oder Stromschwankungen - Batterie leer -dafür verantwortlich sind (siehe mein Vorredner).
Also, Abhilfe schafft, den SIR III Servicerücksteller bei "Erich" zu ordern (wird von Peter the Becker ausgeliefert) und schwuppsdiratz ist das Lämpchen erloschen. Der Serviceintervall lässt sich nebenbei auch noch zurückstellen.
Aber nochmals, das gilt nicht bei einem Fehler im System. Zumindest sollte man stutzig werden, wenn der Fehler sich nicht löschen lässt und/oder nach kurzer Zeit wieder auftaucht. Dann ist anderweitig Handlungsbedarf angesagt (bspw. Schleifring des Lenkrads erneuern etc...)
Gruss
12Zylinder
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|