


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.07.2010, 14:41
|
#51
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
@BMW750Idriver
Vielleicht solltest du als "Experte" mal einen Blick in die STVZO werfen, da steht alles zur automatischen/manuellen Leuchtweitenregulierung (Pflichtjahr)  !
Ist aber auch hier jetzt nicht das Thema!
Hier haben die Prüfer übrigens Zugriff aufs Internet und können sich Informationen einholen, ob sie es machen ist eine andere Sache!
P.S.
Wie oft wirst du eigentlich ge Knuffel t ? 
Geändert von Widowmaker (23.07.2010 um 14:47 Uhr).
|
|
|
23.07.2010, 14:49
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
@BMW750Idriver
Vielleicht solltest du als "Experte" mal einen Blick in die STVZO werfen
|
das hat mit experte nix zu tun das hat BMW numal beim E32 so gebaut wobei ich glaube das bei Xenon noch mal ne automatische verstellung hinzugefügt wurde aber du hast recht ist jetzt auch nicht das Thema
Bei uns der Tüv hat auch internet zugang aber noch nie konnte er oder bzw hat er eine ausstatungsliste gehabt oder etwas wo er sehen konnte ob das fahrzeug Airbag´s hat oder nicht ich bin der meinung einfach ein gebrauchten rein neue scheibe fehlerauslesen und beheben fertig wie halt schon beschrieben
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
23.07.2010, 14:58
|
#53
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Beide Airbags lösen immer simultan aus oder wie stellt ihr euch vor, dass der Beifahrer eine andere Verzögerung erfährt wie der Fahrer.
Ich meine aber, dass beide Sensoren Alarm schlagen müßen, einer reicht nicht.
|
Das mag beim E32 noch so sein, gilt aber keineswegs immer: gerade der BF-Airbag hat z.B. beim E39 eine höhere Auslöseschwelle (man erinnere sich: der Airbag wurde zunächst entwickelt, um den Kopfaufprall des Fahrers auf das Lenkrad abzumildern, der BF hat ja zunächst erstmal viel Luft vor sich ...).
Wie auch übrigens die Auslöseschwelle der Airbags wiederum an die Gurtschlosskontakte geknüpft ist ... Mit Gurt dran gehen die erst bei stärkerem Aufprall los.
Ich bezweifle auch, dass beide Crashsensoren ansprechen müssen, das wäre bei einem Schrägen Aufprall (bis zu +-30° Schrägaufprall lösen den AB aus) nicht gewährleistet.
Dass aber NUR der BF-Airbag aufgeht, ist (unabhängig davon, was der Auslöser war) eine klare Fehlfunktion. Ich würde auch empfehlen, BMW davon in Kenntnis zu setzen. Die - und evtl der Zulieferer (Temic ?) lassen das sicher nicht ununtersucht.
Ach übrigens lässt sich das Vorhandensein von Airbags u.U. auch aus der FIN herauslesen - ist aber beim E32 glaube ich noch nicht ganz durchgängig geschehen - war wohl nur bei bestimmten Länderausführungen drin (USA, Japan)
Geändert von e3tom (23.07.2010 um 15:05 Uhr).
|
|
|
23.07.2010, 15:03
|
#54
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
ich bin der meinung einfach ein gebrauchten rein neue scheibe fehlerauslesen und beheben fertig wie halt schon beschrieben
|
Du kannst doch bei solch einem komplexen System nicht einfach nen anderen Windsack einbauen ohne die Ursache für das Auslösen zu kennen
Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug wenn die Sicherheitssysteme ausgelöst haben, das muss halt von einer Werkstatt mit Berechtigung gerichtet werden 
|
|
|
23.07.2010, 15:10
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
es weiß doch keiner das der Airbag ausgelöst hat also ein anderen gebrauchten rein und DANN DEN FEHLERSPEICHER AUSLESEN UND DEN FEHLER BEHEBEN neue scheibe rein kann man ja vorher auch und gut ist das auto ist 20jahre alt und wegen sowas ein neuen das lohnt nicht also mir wäre nur wichtig das der wagen wider leuft und ein Airbag drin ist
Gruß Chris
|
|
|
23.07.2010, 15:13
|
#56
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Du sollst ja auch zuerst den Fehlerspeicher auslesen und Fehler beheben,
dann erst den neuen einbauen lassen 
|
|
|
23.07.2010, 15:13
|
#57
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
... vielleicht ist es BMW so peinlich, dass sie einen neuen Lufballon springen lassen ??? Einen Versuch wäre es wert.
|
|
|
23.07.2010, 15:19
|
#58
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
es weiß doch keiner das der Airbag ausgelöst hat
|
Der Airbag hat eine Nummer welche eindeutig dem Fahrzeug zugeordnet werden kann. Passiert ein Unfall und es kommt jemand zu Schaden weil das System nicht funktioniert hat und ein anderes Teil im Auto verbaut wurde gibt es mal richtig Ärger. Die Unfallermittler sind in solchen Fällen sehr gründlich, die Staatsanwälte und Richter vermutlich auch 
|
|
|
23.07.2010, 15:19
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... bei meinem E38 hatte ich auch einige Zeit die Airbaglampe an ...
... nach dem auslesen stand da so etwas wie fehlerhafte Verbindung. Und in der Tat, war die Steckverbindung zum Airbag rausgerutscht. Habe die nun wieder zusammengesteckt und mit einem Tropfen Superkleber auf Dauer verbunden und einen Reset gemacht. Alles OK!
Ich möchte nur damit sagen, wenn sich die Steckverbindung gelöst hat, dann könnte evtl. auch der offene Stecker irgendwo auf Spannung gekommen sein. Gibt ja sehr viele Kabel ... von der Taschenlampe im Handschuhfach angefangen ...
Auf jeden Fall steht der Fehler dann im Protokoll beim auslesen.
Gruß
Frank
|
|
|
23.07.2010, 15:34
|
#60
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... Ich möchte nur damit sagen, wenn sich die Steckverbindung gelöst hat, dann könnte evtl. auch der offene Stecker irgendwo auf Spannung gekommen sein.
|
Naja.... Hochliegende (elektrisch) Leitungen sind auch sehr empfänglich
für Einstrahlungen. Nach dem Induktionsprinzip entstehen in den Kabeln
elektrische Spannungen. Die Höhe der Spannungen richten sich auch nach
den Quellsignalen. Kann HF sein, oder auch Zündimpulse.
Ist zwar spekulativ, aber technisch nicht unmöglich und als mögliche Ursache
nicht von der Hand zu weisen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|