Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 08:16   #61
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

ja vielen dank ging alles sehr unkompliziert...
gruß
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2010, 23:59   #62
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

sind wieder einige fertig geworden.
Das Einbauen erfordert etwas Elektrikkenntnisse, siehe die Bilder oben.
Ich schick bei Bestellung auch noch per email weiter Bilder vom Einbau dann.
Die neue Ausfuehrung ist auch so, dass man im Notfall schnell wieder auf Standard zurueckstecken kann, die speziellen Stecker dazu kommen mit, muessen aber an die Kabel angeloetet werden.
Das Module wird also zwischen die aufgetrennten Leitungen gesteckt, wo dann jeweils die Stecker angeloetet werden.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 15:02   #63
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

1 Modul PWx4 Controller I.S.E Version 2.1 geht heute ab an Daniel in New York/USA fuer einen E34. Dan wird dann eine genaue Anleitung machen Nach Ankunft und Einbau mit Bildern.
Werde das dann hier verlinken.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 15:14   #64
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gerade wieder 5 Stueck fertig geworden, es kann geliefert werden solange der Vorrat reicht.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 14:27   #65
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ich muss mal nachfragen, geht die Tippfunktion auch an den hinteren Türen?
Also ich meine an den Schaltern hinten, antippen und geht hoch oder runter?
Das habe ich hier noch nicht raus-lesen können.
Und wenn die Funkton noch nicht drin ist, kann man die einbauen?

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 14:42   #66
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das klaert Deine Frage
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Kanal von takeE32
allerdings geht nicht alles auf einmal, da hat das GM naemlich seine Grenzen.

Auszug aus der technischen Beschreibung des GM/ZKE:

Ueberlastschutz

Fensterheber und SHD:
Gibt da Prioritaeten wie das ablaeuft in der Beschreibung ZKE.
Das Relais schaltet ab

-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung)
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)

Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut.
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom .

Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 15:20   #67
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo Erich,

ja das kenne ich bzw. habe ich mir angesehen, dass die Schalter vorne also im Schaltblock vorne die Fenster hinten zum tippen sind ist klar.
Ich meine aber, wenn du hinten sitzt und die Schalter in der hinteren Tür antippst, ob die dann auch per Tippfunktion hoch und runter fahren.
Danke! für die Info.

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 04:29   #68
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hinten geht es auch.
Das Modul ist ja zwischen GM - was dies alles kontrolliert- und dem 4er-Block in der Mittelkonsole.
Dieser 4er-Block hat ja Vorrang gegenueber den Schaltern in den hinteren Tueren, da kannst Du ja auch die Kindersicherung einstellen fuer die hinteren EFH.
Wenn die eingestellt ist, sind die hinteren Schalter nicht benutzbar und die Birnchen in den Schaltern sind aus, siehe Betriebsanleitung.
Wenn die Kindersicherung ausgeschaltet ist, funktionieren die hinteren Schalter, mit meinem Modul dann auch 1-touch hoch und runter.
Allerdings ist dann der Pieper an zur Sicherheit.

Schaltbild original
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/bild11.jpg
Signalliste
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/bild12.jpg

Eingangsbeschaltung:

Die Fensterhebersteuerung erfolgt entweder ueber die Schalter an der Mittelkonsole oder durch die Schalter an den hinteren Tueren fuer hinten ueber das Grundmodul. Von dort aus werden die entsprechenden Relais angesteuert, ueber die wiederum die einzelnen Fensterheber-Motoren geschaltet werden.
Bei Betaetigen der Fensterheber wird auf Masse geschaltet., d.h.: bei Betaetigen der Tase "Auf" liegt am Eingang "FFA" des GM's Masse an.
Die Endpositionsschalter der FH unterbrechen, bei Erreichen der Endposition.
Die Beleuchtung der FH-Schalter ist eingeschaltet, wenn die FH betaetigt werden koennen/duerfen.


Ausgangsbeschaltung:
Alle FH und das SHD werden mit insgesamt 7 Relais geschaltet (Relaismodul). Die Relais sind so geschaltet, dass fuer die Richtung "schliessen" jeweils eine Fahrzeugseite angeschlossen ist (links einschliesslich SHD). Fuer die Richtung "oeffnen" haben alle 5 Motoren ein eigenes Relais (siehe Schaltbild).
Die Abschaltung der einzelnen Motoren erfolgt spaetestens beim Erreichen der Endposition ueber den jeweiligen Fensterkontakt bzw ueber den SHD Positionsgeber. Da die Schaltpunkte der Fensterkontakte Toleranzen haben koennen, werden alle FH-Motoren zur Sicherheit mit einer Abschaltverzoegerung von 1 Sekunde ausgeschaltet. Die Positionierung des SHD's erfolgt ueber 2 Mikroschalter, welche direkt am Stellantrieb angebracht sind. Diese Schalter werden durch ein Nockenrad so geschaltet, dass die Position des SHD's mit Ausnahme der beiden Endpositionen "gehoben" -"geschoben" eindeutig vom Steuergeraet erkannt wird.

Funtionsbeschreibung der elekronsichen Stromsicherung:

Um die Laststromkreise TSH, ZV/ZS, FH, SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung (vorne) eine elektronische
(reversible) Stromsicherung eingebaut.

Im GM wird der Spannungsabfall am Relaismodul (RM) gemessen und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom.

Das Relais schaltet ab, wenn

-laenger als 60 Sekunden ein Strom zwischen <36A oder

-laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36A und 60A oder (Ueberlastung)

-laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss).

Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.

Sollte bereits bei zwei eingeschalteten FH die Ueberlastgrenze ueberschritten werden, so wird ein FH abgeschaltet. Dabei haben die FH vorne Vorrang.

Die neueste Ausfuehrung ist so, dass man die Kabel trennt, die zum Schalter unter der Konsole gehen und dann das Modul dazwischen setzt.
Im Notfall kann man schnell auf normal umschalten, Stecker wird mitgeliefert, das sieht dann so aus, hier ist das Modul im hinteren Teil der Konsole untergebracht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s71.photobucket.com/albums/i1...e-p6070052.jpg
weitere Aenderung bei Version 2: bei Version 1 gab es Probleme bei einigen GM Teilnummern/Herstellern/Laenderausfuehrungen bei den hinteren EFH, wenn die Beleuchtung der hinteren Schalter in den Tueren fuer die EFH defekt waren, diese GM sind da sehr nervoes.
Version 2 hat nun ein zusaetzliches Relais fuer solche Faelle.

Geändert von Erich (27.02.2011 um 15:17 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 09:46   #69
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier noch mal Bilder zur Installation
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg window-v2-1.jpg (76,2 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg window-v2-2.jpg (77,6 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg windowversio2_1.jpg (50,0 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg windowversion2.jpg (67,8 KB, 50x aufgerufen)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 14:25   #70
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
hinten geht es auch.
Das Modul ist ja zwischen GM - was dies alles kontrolliert- und dem 4er-Block in der Mittelkonsole.
Dieser 4er-Block hat ja Vorrang gegenueber den Schaltern in den hinteren Tueren, da kannst Du ja auch die Kindersicherung einstellen fuer die hinteren EFH.
Wenn die eingestellt ist, sind die hinteren Schalter nicht benutzbar und die Birnchen in den Schaltern sind aus, siehe Betriebsanleitung.
Wenn die Kindersicherung ausgeschaltet ist, funktionieren die hinteren Schalter, mit meinem Modul dann auch 1-touch hoch und runter.
Allerdings ist dann der Pieper an zur Sicherheit.
Hallo Erich,
genau das wollte ich lesen.
Top Teil und super Anleitung.
Danke!

Grüße Hoger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wagen ist fertig !! Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 23 25.04.2004 16:34
one-touch EFH Modul gefunden fuer Hoch UND Runter Erich BMW 7er, Modell E32 0 06.02.2004 08:15
Endlich ist er Fertig :) omeb BMW 7er, Modell E32 29 18.07.2003 12:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group