Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2016, 10:12   #61
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Soweit ich das verstehe, ja kann es.
Das EDC regelt ja jedes Federbein bei Bedarf anders.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:21   #62
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von synd Beitrag anzeigen
Das EDC regelt ja jedes Federbein bei Bedarf anders.
Beim E38 nicht. Das EDC regelt da jede Achse bei Bedarf anders.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:27   #63
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Wirklich ? Ok. Danke für die Info : )
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 10:31   #64
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hat mich auch gewundert!
Ich rüste das ja nach und hab die Verkabelung schon gemacht.
Und da sind die hinteren und die vorderen einfach parallel geschaltet.

Heisst dass seitliche Schaukelbewegungen nicht gezielt dynamisch behandelt werden können sondern nur durch generelles hart stellen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 22:49   #65
BMW V12 Power
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMW V12 Power
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38 750iL, E53 X5 4.6iS, E34 M5 Touring
Standard

Ich habe das selbe Problem gehabt. Kurz nach dem Start stellt sich EDC bretthart. Nicht so wie im Sport, sondern viel härter. Quasi keine Federung mehr, Fahrkomfort wie eine Bauernkutsche. Gefährlich auf schlechten Straßen, der Wagen bockt und springt, fällt fast von der Straße. Jeder hat gesagt, bau es aus, rüste zurück auf normal. Ich sagte, nicht mit mir, ein 750il hat ab Werk EDC, ich mache keinen Schritt in die Richtung. Nach 2 Jahren und zigtausend Euro musste ich mich bitter geschlagen geben, und habe den Schritt letztes Jahr gemacht. Ich habe Alles getauscht, Steuergerät, Schaltzentrale, Dämpfer, Beschleunigungssensoren, Lenkwinkelsensor, ja sogar die verdammte Verkabelung. Ich habe es aufgegeben.
__________________
There's no replacement for displacement.
BMW V12 Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2016, 23:55   #66
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Ich will nicht ohne mein EDC leben (na gut, fahren): mit 16" ist er richtig schön weich, und wenn man mal ein paar Kehren vor sich hat kann man auf Sport schalten und dann wieder auf weich. So stelle ich mir fahren vor. Die nicht EDC Dämpfer (hatte ich im vorigen 7er) waren wesentlich unkomfortabler. Denke auch nicht dass man dem Wagen ein alternatives Fahrewerk verbauen kann das auch nur annähernd so weich ist wie das mit EDC.

Ein Gewindefahrwerk ist keine Alternative da ich nicht vor einer Kehre anhalten, das Ding auf Sportlich schrauben, nach der Kehre vor dem nächsten Straßenschaden anhalten, es auf weich stellen will usw.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 00:02   #67
BMW V12 Power
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMW V12 Power
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38 750iL, E53 X5 4.6iS, E34 M5 Touring
Standard

Eine funktionierende EDC ist ohne Zweifel super. Ironie des Schicksals dass alle meine anderen 750er funktionierende EDCs hatten, bloß der, wo ich Ca. 60Tausend reingesteckt habe, da musste ich es ausbauen.
BMW V12 Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 00:47   #68
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Was hast Du alles gemacht für die 60 Tausend?
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 00:54   #69
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Da kann man schon einiges machen
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2016, 07:16   #70
BMW V12 Power
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von BMW V12 Power
 
Registriert seit: 27.06.2013
Ort: Kirchberg
Fahrzeug: E38 750iL, E53 X5 4.6iS, E34 M5 Touring
Standard

60 ist eine sehr grobe Schätzung. Ich habe mich nie getraut es wirklich zusammen zu zählen.

Die Restaurierung begann 2012. Es war eine "aus 2 mach 1" aktion. Ich hatte einen 750il, der technisch und ausstattungsmäßig erste Sahne war, aber optisch viele Schrammen und Beulen, und einen schlecht reparierten Unfallschaden. Rentnerwagen eben. Dann habe ich einen gekauft, dessen Karosserie gut war. Der wurde dann bis auf's Blech gestript, und hat eine sehr aufwendige neue Lackierung bekommen. Damit habe ich dann die Lavine losgetreten. Die Lackierung ist so perfekt geworden, dass dann alles so perfekt sein musste, um nicht das Bild zu trüben. Der Wagen hat die gesamte Technik des Rentnerwagens bekommen (Facelift), angefangen vom Kabelbaum bis hin zum M73N. Jedes einzelne Bauteil wurde in die Hand genommen (von beiden Fahrzeugen immer den besseren), auf Funktion und Ästhetik überprüft, und dann gesäubert eingebaut. Wenn den Anforderungen keiner der beiden gewachsen war, wurde ein neues BMW Ersatzteil verbaut. Von den Extras wurde alles verbaut, was ich auftreiben konnte.
Somit vergingen etwas über zweitausend Meisterstunden zusätzlich zur wirklich aufwendigen Lackierung.
BMW V12 Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Wer kann mir helfen? :) Core BMW 7er, Modell E32 11 18.09.2007 23:58
Wer kann mir dringend weiter Helfen Kolli 735i BMW 7er, Modell E32 3 23.12.2005 17:26
Wer kann mir helfen? Master31 Suche... 0 09.12.2005 21:44
Elektrik: Wer kann mir weiter helfen ??? zeman BMW 7er, Modell E38 4 13.01.2005 16:45
Wer kann mir helfen? turboachmed BMW 7er, Modell E38 2 30.01.2004 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group