Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2013, 23:00   #61
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Nach 12 Jahren rosteten E32 und E38 schon hübsch - E65 nicht. Reicht mir als Beweis genug - ich persönlich finde Elektronik nicht so schlimm wie Rostprobleme.

Beim Kupferwurm muss man in den meisten Fällen richtige Diagnose betreiben, wo es meist an Geduld oder Knowhow fehlt...

Der F01 müsste nach solchen Vorurteilen schon das Forum an Problemen sprengen - die ältesten sind schließlich schon 5 Jahre alt. Komischerweise geht es da recht ruhig zu...

Passt halt nicht in das vorgefertigte Bild der oft Ewig-Gestrigen...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 00:03   #62
liveyourdream
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Halle /Saale
Fahrzeug: E38-735i (10.99)
Standard

Ok jedem seine Meinung.

Ich für meinen Teil komme gut mit etwas Rost klar....nach immerhin über 13 JahrenDas ist offensichtlich und gut in den Griff zu bekommen und mir 1000 mal lieber als irgendwelche elektronikprobleme die man nicht sieht bzw welche unter Umstände mit horrende Kosten einher gehen können.

Hat mit ewig gestrig nichts zu tun.Meine Welt wäre heiler wenn man heut zutage noch auf Qualität achten würde.Aber das ist nunmal nicht mehr der Fall.Alles mehr Schein als Sein und sobald man sein Geld gegeben hat ist es vorbei mit der zuvorkommenden Freundlichkeit.
liveyourdream ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 03:01   #63
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nach 12 Jahren rosteten E32 und E38 schon hübsch - E65 nicht. Reicht mir als Beweis genug
Mag ja sein, dass der E65 in dem Bereich besser ist, hier im Thread ging es eigentlich um Rost am 8 Jahre alten E61 des TEs. Davon abgesehen finde ich deine Aussage recht pauschalierend. Ist ja nicht so, dass jeder E38 eine blühende Rostbeule ist. Gibt genügend, wo Rost noch kein Thema ist.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Der F01 müsste nach solchen Vorurteilen schon das Forum an Problemen sprengen - die ältesten sind schließlich schon 5 Jahre alt. Komischerweise geht es da recht ruhig zu...
Wieviele F01/02 Fahrer sind denn hier im Forum als aktive User unterwegs? Gefühlt sind das nur 2 Handvoll.

Außerdem ist der Vergleich zu einem so jungen Modell doch meist hinkend, denn solange die Reparaturen über Garantie/Gewährleistung und - verlängerung (größtenteils) abgedeckt sind und man den Wagen im Bedarfsfall einfach dem Freundlichen vor die Tür stellt, hat man als Besitzer eines solchen Wagens doch besseres zu tun als hier über dessen Zipperlein zu jammern - zumal ca. 90% der 7er Neuzulassungen Firmenwagen sind.

Außerdem wäre es ja traurig, wenn BMW aus den Problemen der letzten 20 Jahre gar nichts gelernt hätte. Dennoch sollte man auch beim F01/F02 erst mal abwarten. Für die "Ewigkeit" ist der sicherlich ebenfalls nicht gebaut. Vielleicht hat man auch nur die geplante Obsoleszenz nun dahingehend besser im Griff, dass die Ausfälle nicht zu früh kommen, um das Garantiebudget zu optimieren?

Aber ok, hier geht´s eigentlich um den E60/E61 und dass der nicht problemlos ist, erschließt sich aus dem dortigen Forum.

Ich weiß ja nicht, welches das Problem beim Panoramadach des TEs genau ist, da er es nicht näher beschrieb oder habe ich das übersehen? Bekannt ist jedenfalls die Überflutungsgefahr des Heckabteils, insbesondere der Steuergeräte in der Reserveradmulde, vorallem wegen der verstopfenden Wasserabläufe, die hinter der Heckstoßstange enden.

Hier mal 2 Threads:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E60-Forum - Prüft Eure Wasserabläufe!!!
und
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E60-Forum - Panoramadach besiegt!

Geändert von Gladiolen (04.07.2013 um 03:09 Uhr).
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:04   #64
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Gibt genügend, wo Rost noch kein Thema ist.
Sei mir nicht böse, aber jeder E38 hat seine Roststellen - mag ja sein, dass es einige nicht juckt, ich finde das abartig, wie schlecht das Teil konserviert war (FL schlimmer als VFL - wobei VFL zu Schwellerrost neigt, was nicht lustig ist).

Muss man halt pauschalisieren, weil es jeden Wagen betrifft.

Und ab wann ist ein Modell nicht mehr jung? 5 Jahre war mein E65 auch alt, als ich ihn kaufte (gut, er wurde dann kurz danach sechs ) - und da war der F01 schon lange auf dem Markt, ebenso steht doch das Nachfolgemodell in den Startlöchern.

Für die Ewigkeit war schon der E38 nicht gebaut - beim E32 würde ich das schon bezweifeln, obwohl der ja noch aus der "guten, alten Zeit" kommt .

Ich finde halt eher, dass pauschalisiert wird, dass neuere Autos generell schlechter seien und man mit tränenden Auge in die 80/90er Jahre schaut, wo alles so toll war - was es auch nicht war. Es gab da wie heute einige Perlen, die immer als Beispiel hergezogen werden...aber die Masse hatte auch da viel Schrott.

Aber gut, geht ja um E60 - sag ja nicht, dass der problemlos ist (das dürfte auf keinen Wagen zutreffen), aber E66-Fans Erfahrungen sind nicht stellvertretend für BMW oder neuere Autos zu sehen. Da war leider echt viel Pech dabei und kann mir auch gut vorstellen, dass ich mich danach auch mal nach einer andere Marke umschauen würde - wieso auch nicht. Sowas hilft, später noch stärker zu BMW zurückzukehren .
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 08:32   #65
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
Standard

Es ist klar, dass die Erfahrungen des TE sehr ärgerlich sind. Ich glaube auch nicht, dass sein e61 ein große Ausnahme ist - leider. Es ist beim TE sehr viel in kurzer Zeit aufgetreten, aber der e61 hat eben seine typischen Schwachstellen, die irgendwann kommen. Das gilt ja für die meisten anderen Modelle auch.
Beim e61 gehen die Elektronik-Bauteile gern mal Baden, Rost an der Heckklappe usw. Problematisch wird es ja immer dann, wenn die AT-Teile richtig teuer sind, was bei BMW ja vorkommt
Ich habe meinen zweiten e61. Der erste lief ohne größere Probleme bis 120tsd, dann kam ein Motorschaden. Der zweite hat jetzt 60tsd und bekommt ein neues Getriebe, wohl einen neuen Klimakompressor, hat schon einen neuen ACC-Sensor und hatte eine rostige Heckklappe

Trotz alledem ist der e61 für mich immer noch ein tolles Auto, dass ich lieber fahre als die anderen, einschließlich des Nachfolgers...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:40   #66
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Aber ok, hier geht´s eigentlich um den E60/E61 und dass der nicht problemlos ist, erschließt sich aus dem dortigen Forum.
Nunja, das ist der Sinn bei einem Internetforum. Hier wird mehr über Defekte geschrieben, als Positives berichtet.
Ist nunmal so: Wenn du an der Kasse 30min lang in der längsten Schlange gestanden hast, wirst du davon eher erzählen, als wenn du direkt drangekommen wärst.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, welches das Problem beim Panoramadach des TEs genau ist, da er es nicht näher beschrieb oder habe ich das übersehen? Bekannt ist jedenfalls die Überflutungsgefahr des Heckabteils, insbesondere der Steuergeräte in der Reserveradmulde, vorallem wegen der verstopfenden Wasserabläufe, die hinter der Heckstoßstange enden.
Überflutet war das Auto bereits einmal. Da kamen 5, 6 oder 7 Steuergeräte neu. Müsste ich nachsehen. Dann ein weiteres Mal Kondenswasser, welches die Antennendiversity zerstörte und zu guter Letzt noch ein gerissenes Antriebsseil beim Panoramadach (Dach komplett getauscht!). Die Geschichten gingen auf Kulanz; waren allerdings nicht die einzigen Dinge, die auf Kulanz liefen. Da war noch der Kompressor der Luftfederung, ein Stoßdämpfer der Luftfederung, usw.

Aktuell kann ich den aufgestellten hinteren Teil des Glasdachs nicht mehr absenken, da am Seilzug ein "Nippel" abgebrochen ist. Aufstellen funktioniert, Absenken bleibt die Beifahrerseite einfach stehen und der Einklemmschutz springt an. Muss man während des Schließvorgangs mit der Hand manuell zudrücken.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 10:46   #67
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Es nutzt Dir jetzt auch nichts mehr, aber ich mache einen Bogen um Autos, wo schon viel getauscht wurde.

Andere mögen sich drüber freuen, ich sehe es eher als Indiz, dass der Wagen wohl Freitag/Montag vopm Band gelaufen ist
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 13:16   #68
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Wusste ich leider nicht vorher. Normalerweise bewerte ich das an Hand der Haltedauer des VB - und die sprach eigentlich nicht für ein Montagsauto.

Bei VW/Audi mache ich das anders. Da bekomme ich die Daten sofort.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 14:18   #69
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Wusste ich leider nicht vorher. Normalerweise bewerte ich das an Hand der Haltedauer des VB - und die sprach eigentlich nicht für ein Montagsauto.

Bei VW/Audi mache ich das anders. Da bekomme ich die Daten sofort.
Hatte der nicht schon Elektronikprobleme, als Du ihn gekauft hattest?

So Pauschal würde ich das nicht unbedingt sagen, dass die alten Autos besser waren, du hattest ja mit allen Baureihen Deine Probleme gehabt.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de

Unser Service für den professionellen E-Mail Newsletter Versand: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.mailfino.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 14:29   #70
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von JRAV Beitrag anzeigen
Hatte der nicht schon Elektronikprobleme, als Du ihn gekauft hattest?
Das lag an der Lichtmaschine, die dann ja direkt neu kam. Unterm Strich habe ich dafür nichts bezahlt, aber ärgerlich war's trotzdem.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer BMW 750ix Tobia BMW 7er, Modell F01/F02 26 13.04.2010 07:19
Mein neuer Zuwuchs Bmw e23 728i Bj.86 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E23 6 01.12.2008 16:39
Vorstellung: Mein neuer E61 richy Mitglieder stellen sich vor 3 31.12.2006 12:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group