


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.04.2008, 16:26
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
|
Domlager beim E38 anfällig?
Hallo,
ich beabsichtige demnächst einen 735i bzw. 740i zu kaufen und wollte mal fragen wie so die Erfahrungen mit Domlagern sind?
Habe schon einige Threads dazu gefunden, aber da gings mehr um Fahrwerksgeräusche. Ich kenn das nur derzeit von meinem Golf 3 und da sind regelmäßig nach 20tkm die Domlager ausgeschlagen und dementsprechend das Fahrverhalten bescheiden. Jetzt habe ich gesehen das der E38 ebenfalls ein McPhearson Federbein hat und hoffe das solche Probleme hier nicht an der Tagesordnung sind.
Gruß
Malte.
|
|
|
16.04.2008, 16:52
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Nö. Hier verteilt sich das Dilemma auf die gesamte Vorderachse: Domlager, Querlenker, Druckstrebe, Pendelstütze.
Und wenn du ganz viel Glück hast, dann sind auch mal die Integrallenker, Die Dämpfer oder die Spurstangen hin.
Ist wirklich ein trauriges Thema beim E38.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
16.04.2008, 17:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
|
Mit anderen worten, es wird noch schlimmer  hm... cool aber naja egal... was soll man machen.
Ich versteh bloß nicht wieso so gut wie alle Deutschen Hersteller auf diese McPhearson Federbeine abfahren, klar sind billig in der Produktion aber trotzdem... ich mein passt hier nicht her, aber mein Bj 91 Honda hat Doppeldreiecklenker und noch nie Fahrwerksprobleme gehabt und das bei nem Auto was mal neu weit weit weniger als ein E38 gekostet hat... Naja so haben wir alle unsere Leiden...
Gruß
Malte.
|
|
|
16.04.2008, 17:22
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
die ganzen kleinigkeiten muss man bei sonem schönen auto wie dem 7er mit humor nehmen.
ein vernünftiges auto wär ne alte s-klasse die dinger das sind fahrende panzer und weit weniger anfällig als neuere bmws
aber guck dich mal bei audi usw. um die dinger sind 10x anfälliger als nen e38. ich erinnere an reissende zahnriemen im a8. motortechinischer schrott. eben nen audi. 
|
|
|
16.04.2008, 17:24
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (.96) Automatik
|
Bevor ich mich für den E38 interessiert hab hab ich bei Audi geschaut... aber in meiner Preisklasse brutal überteuert im Vergleich zum BMW... di S-Klasse wäre mir aber ehrlichgesagt etwas zu bieder... in 20-30 Jahren vielleicht mal 
|
|
|
16.04.2008, 17:39
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
Aber guck dich mal bei audi usw. um die dinger sind 10x anfälliger als nen e38. ich erinnere an reissende zahnriemen im a8. motortechinischer schrott. eben nen audi. 
|
Kannst Du eigentlich auch mal sinnvolle Beiträge posten? Das ist mal wieder Stuß hoch zehn, was Du da schreibst 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.04.2008, 17:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hi,
habe letzte woche mein domlager an der hinterachse wechseln müssen, weils übel gepoltert hat. das war nach 97.000km (baujahr 2000).
das teil kostet recht wenig. der ausbau ist die hölle.
nicht mal ansatzweise mit nem fahrwerksausbau beim E36 zu vergleichen.
gruß
marc
|
|
|
16.04.2008, 17:49
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Kannst Du eigentlich auch mal sinnvolle Beiträge posten? Das ist mal wieder Stuß hoch zehn, was Du da schreibst
|
ich weiss ja nicht was daran stuß hoch zehn sein soll?
es ist fakt das die alten a8 (die mit dem e38 vergleichbaren) sehr oft probleme mit gerissenen riemen hatten woraus ein motorschaden resuliterte. auch wenn man den riemen nach angabe gewechselt hatte.
stänkerst du gerne rum, haste nix anderes zu tun im leben? 
|
|
|
16.04.2008, 18:59
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Reppenstedt
Fahrzeug: BMW E38 728iA Bj.03.99
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
die ganzen kleinigkeiten muss man bei
aber guck dich mal bei audi usw. um die dinger sind 10x anfälliger als nen e38. ich erinnere an reissende zahnriemen im a8. motortechinischer schrott. eben nen audi. 
|
SCHWACHSINN!!
Hatte 2 Audi 80, 1 Audi 90, 1 audi coupe, 1 A6,
zurzeit ein A4 2.8 als zweiwagen, alle audis wahren um einiges zuwerlässiger als mein E 38. Nichts gegen den 7er ich liebe ihn  und nehme bei einem 11 jahren alten Wagen reparaturen ihn kauf , aber zu schreiben Audis sind schrott ist Blödsinn!!!
M.F.G. Franki
|
|
|
16.04.2008, 19:10
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Der Schwede hat was gegen audi  Ich erkenne da einen roten faden ^^
oder ist es eher ein rotes tuch?
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|