


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2003, 12:21
|
#51
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
Kann ich MP3 mit meinem e38 (kein navi und dsp) spielen ?
Danke
Bruno
|
|
|
09.08.2003, 15:05
|
#52
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750il; Ford Mustang GT
|
Hi
also ich hab mir das ganze mal angeschaut...du hast ja im prinzip "nur" einen mp3 player der an den E38 monitor angepasst ist programmiert...allerdings gefällt mir der ansatz sehr gut...was hälst du davon das ganze von grund auf neu anzufangen? auf der Linux kernel Basis könnte man eine gui verändern und an den E38 anpassen.... gibt es die i-bus treiber auch mit linux unterstützung? fragt sich nurnoch an welches display system man das anpassen sollte? den alten 4:3 oder den neuen 16:9 ..obwohl... da könnte man eigentlich 2 versionen "bauen" macht ja keinen allzugroßen unterschied... melde dich bitte mal per mail bei mir... ich kenn mich da auch etwas aus und würde gerne helfen/mitarbeiten
Jet
|
|
|
09.08.2003, 21:05
|
#53
|
Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
|
@Helge
Wenn du vor allem DVD's gucken willst, ist Bluebrains's Methode natürlich die bessere
Wahl. Vor allem auch vor dem Hintergrund, das ich zur Zeit an der Integration meiner
neuen DVB-T Karte (WinTV Nova-T PCI) arbeite und nicht bereit bin, die Sourcen rauszurücken,
sorry. Da wird das DVD Feature eine Weile warten müssen. Das einzige was ich an Interessierte
weitergebe sind die IBus-Sourcen (IBusHandler, IBusMonitor).
@Nono
Varan ist zur Zeit auf die Ausstattung meines Autos abgestimmt. Um alle Funktionen Nutzen zu
können braucht man mindestens:
- CD Wechsler
- DSP
- Navi
- TV-Modul (freigeschaltet)
- Telefon
- Multi-Funktions-Lenkrad
Andere Ausstattungen funktionieren vielleicht auch, aber ich habs nicht probiert.
@Jet
Danke für das Angebot, aber ich sehe eigentlich keinen Grund, warum ich jetzt noch mal von
vorn anfangen sollte. Die GUI kann sich auch jetzt schon jeder so Anpassen, wie's ihm
gefällt. In varan.reg und im Schemes-Verzeichnis ist festgelegt, wie die GUI aussieht.
Fonts, Farben, größe und position der Elemente, Images ... kann mann alles jetzt schon machen.
Auch 16:9 ist möglich.
Die IBus-Lib gibts nur für Win32.
Gruß, Chaos
__________________
varan, the e38 Media Player
|
|
|
09.08.2003, 22:50
|
#54
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750il; Ford Mustang GT
|
hi...ich denke du hast mich falsch verstanden.. es geht nicht um die gui veränderung von deinem programm... sondern um die veränderung einer linux gui bzw neuschreibung....
ibus gibts..bisher.. nur für windows... das sollte sich doch ändern lassen...
Jet
|
|
|
17.08.2003, 17:43
|
#55
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Hat schon jemand ein Layout für das TH 3044 iBus Interface?
|
|
|
17.08.2003, 18:03
|
#56
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Zitat:
Original geschrieben von Rolf
...
Ich habe das hier nachgebaut: http://www.bobblick.com/techref/proj.../mp3book2.html
Alle Teile gibt's bei reichelt.de ausser dem Übertragerkern, da habe ich den Spulenbausatz Conrad 516619 mit je 13Wdg 1mm CUL. Alles Zusammen ca 10Teuros, und funktioniert super !
Gruß
Rolf
|
@ Rolf
Ich habe den SEPIC Converter inzwischen auch nachgebaut.
In der angegebenen Dimensionierung liefert die Schaltung allerdings "ohne Last" ca 40 Volt
und unter Last (30 Watt Halogenlampe) immer noch ca. 20 Volt.
Erst bei Belastung mit ca. 50 W geht die Ausgangsspannung auf ca. 12 V runter.
Ich habe inzwischen verschiedene Spulen auf unterschiedliche Kerne gewickelt,
verschiedene Kondensatoren ausprobiert,
den FB-Spannungsteiler modifiziert etc.
das Regelverhalten ist und bleibt bescheiden.
Liefert der Converter bei Dir eine stabile, lastunabhängige Spannung ?
@ All
Hat sonst jemand zweckdienliche Hinweise?
|
|
|
17.08.2003, 18:15
|
#57
|
Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i
|
@E38V8
Rolf hat auch ein Layout für den TH3122 entworfen. Schau mal
hier .
Ausserdem habe ich von ihm diesen Tipp für ein stabiles Netzteil bekommen.
@Jet
Leider hab ich immer noch nicht ganz verstanden was du vor hast  .
Was ist denn eine "veränderung einer linux gui" ?
Die IBus-Lib lässt sich bestimmt portieren, ist wahrscheinlich sogar einfacher unter Linux.
Gruß, Chaos
|
|
|
17.08.2003, 18:25
|
#58
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
@ Chaos
Danke für die Tips !
|
|
|
18.08.2003, 18:11
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750il; Ford Mustang GT
|
@Chaos
Wir sollten uns mal in einem Chat treffen oder ich schick dir meine ICQ # per PM
mit der veränderung der linux gui meine ich die kompeltte beidenoberfläche zu ändern...das ist bei Linux im gegensatz zu windows ohne probleme möglich bzw. sogar notwendig weil "Linux" ja eigentlich nur den Kernel bezeichnet.
Ich hab eigentlich schon was auf Linux Basis gefunden was [fast] perfekt passt...es muss "nurnoch" I-Bus integriert werden und vielleicht ein paar Format änderungen der oberfläche...
Jet
|
|
|
20.08.2003, 21:56
|
#60
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
12V ATX Netzteil
Nach langer erfolgloser Suche habe ich mich entschlossen ein 12 V ATX-Netzteil (100W) zu entwickeln.
Die fertige Lösung soll alle Spannungen nach ATX Standard liefern
(+12V 3,5A, -12V 1A, +5V 5A, -5V 1A, +3,3V 5A)
und auf einer Eurokarte (evtl. noch weniger) untergebracht sein.
Mit diesem Netzteil lässt sich "jedes" Board (ATX, Mini-ATX, Mini-ITX) versorgen.
Der Schaltplan ist fertig, der Prototyp ist in Arbeit.
Materialkosten ca. 40,- €
Falls es hier genügend Interessenten gibt (min. 20) lasse ich professionelle Platinen fertigen.
Sonst bleibt es beim "Prototypen"
Wer interesse hat meldet sich bitte (per U2U)!
[Bearbeitet am 22.8.2003 um 13:42 von E38V8]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|