Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2007, 01:05   #51
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
snip
...ansonsten würde ja der motor wie im vergaserbetrieb (gaanz aalt )
einfach absaufen.
snip
Kommt auf den Gang und die Drehzahl an. Ob Serien-Nocke und Standardvergaser oder extrem scharfe Nocke mit einer langen Überschneidung. Ob original - Schwungscheibe oder Aluminium-Teil.

Dazu kannst meinen Spider befragen...
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 01:23   #52
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Beitrag

Zitat:
Zitat von nob Beitrag anzeigen
Kommt auf den Gang und die Drehzahl an. Ob Serien-Nocke und Standardvergaser oder extrem scharfe Nocke mit einer langen Überschneidung. Ob original - Schwungscheibe oder Aluminium-Teil.

Dazu kannst meinen Spider befragen...
war ja klar, daß du dich um eine vorwerfbare äußerung drumherum drückst
oder meinst du den SPIDER unter deinen achseln? hehe...

Zitat:
Denn der Beschleunigungsvorgang wäre ja auch bei 80Km/H im 5Gang und Vollgas viel länger als im 3.
ja, natürlich. und damit verstehe ich deine (h/w)eiteren wünsche nicht, sorry?
genau das hebelt diese diskussion spätestens hier aus.

ecotraining:
zügig beschleunigen > gänge früh hoch schalten und dabei
gaspedal durchdrücken > damit die elektronik weiß, daß du beschleunigen willst.
gibt ja auch solche "pedal-streichler".

meine mich zu errinnern, daß du bei niedrigen drehzahlen immer einen
"mindestverbrauch" hast (je nach lastzustand?)
der ist mechanisch bedingt, nur damit sich überhaupt alles dreht. und
der pfuscht dir im niedertourig fahren dazwischen. also gespart, aber gleich
wieder rausgeschmissen. das können andere hier bestimmt besser erklären.
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 10:36   #53
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
war ja klar, daß du dich um eine vorwerfbare äußerung drumherum drückst
oder meinst du den SPIDER unter deinen achseln? hehe...
Alfa Spider 2,0 mit DellOrto Doppelvergaser, Nockenwelle mit 1mm mehr Hub und so extremer Überschneidung daß Du unter 1.800 RPMs kein Gas geben brauchst ohne daß er sich verschluckt. Und natürlich mit Alu-Schwungscheibe, ohne Vorschalldämpfer, dafür mit Fächerkrümmer.

Alles klaro?
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 12:31   #54
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
"mindestverbrauch"
Yep. Der Motor hat ja auch innere Widerstände zu überwinden, ausserdem sind da noch die ganzen Nebenaggregate, die angetrieben werden müssen. Das braucht Energie und die kommt aus dem Kraftstoff. Das ist aber hauptsächlich drehzahlabhängig, der Lastzustand spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Dieser Eigenbedarf steigt aber auch mit höheren Drehzahlen, der pfuscht also nicht dazwischen, sondern wirkt sich in die gleiche Richtung aus: höchstmöglichen Gang (=niedrigstmögliche Drehzahl) wählen für geringen Verbrauch.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 12:38   #55
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von McDeath Beitrag anzeigen
IMHO "sagen" wir unseren modernen motoren doch über das gaspedal nur,
wie schnell wir gerne fahren würden. der e38 FL benutzt auch nur noch elektr. übertragungswege ab dem gaspedal
der rechner rechnet dann anhand der fahrwiderstände das beste kennfeld dazu aus.
ansonsten würde ja der motor wie im vergaserbetrieb (gaanz aalt )
einfach absaufen. allein die lambda-regelung pfuscht da gehörig mit rein.
Hi, weitgehend Zustimmung. Aber ich wußte ja gar nicht daß ich mit meinem (Flachschiebervergaser)Motorrad gar kein Gas geben kann? Die vogelzeigenden damit überholten Autofahrer würden dir das wahrscheinlich auch nicht glauben

Nein, gut abgestimmte Vergaser funktionieren völlig Problemlos, und auch mit den "bösen" Flaschschiebern kann man bei jeder(!) Drehzahl kräftig Gas geben. Sonst wären die Dinger doch unfahrbar. Allerdings gibt es eine Drehzahlgrenze unter der mit mehr Gas die Leistung nicht mehr steigt, aber diese Grenze hat mein V8 auch. Da ist mit der vorhandenen Zylinderfüllung/Drehzahl eben Ende der Möglichkeiten.

@VollNormal,
Zitat:
Nö. Aber der Widerstand, den der Motor zum Luft holen überwinden muss, ist höher.
und deshalb gibt es weniger Luft die, wenn sie auf das Volumen X komprimiert wird, dadurch weniger Enddruck ergibt. Rate mal wieso man beim Kompression messen Vollgas geben muß?? Also bitte nur auf abgesicherten Sachen beharren.

Das mit deinem Extrem-Schongetriebe wäre wahrscheinlich nicht nur für mich nix. Sowas hat sich bisher noch nichtmal Mercedes zu bauen getraut, eigentlich gar keiner... Ich gebe da mehr auf verkürzte Übersetzung. Der Mehrverbrauch ist nicht so arg hoch, aber der Fahrspaß steigt wesentlich

@all, die Motorbremse beim LKW schließt eine Aspuffklappe um die Bremswirkung zu steigern. Das war früher auch dringend nötig, weil man z.B. den Irschenberg nicht ohne Bremsversagen hinunter fahren können hätte. Hier wurde zurückgeschaltet und schön langsam mit Motorbremse runtergerollt. Seit die Technik auch hier große Schritte gemacht hat, fahren die LKW auch den Irschenberg mit 80 oder 90 km/h runter. Die alten LKW konnte man noch wegen der Spritabschaltung mit der Motorbremse abstellen (und nur so), bei den neuen geht es wie bei den modernen Autos über den Zündschlüssel.

Geändert von FranzR (06.01.2007 um 12:49 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 12:51   #56
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Zitat:
Zitat von E66-Fan Beitrag anzeigen
Wir das nun zum Unendlich-Thema?

Ich hole mir mal ne Coke.... (Für's Popcorn ist es noch ein wenig zu früh....)
Klar, Choke gibt's ja nimmer
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 16:26   #57
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Also ich versuche jetzt mal auf die Frage zu antworten:

Es würde weniger verbrauchen. Wenn man sofort vollgas gibt, und mit schleifender Kupplung die Drehzahl unter 1000 umdrehungen hält und ihn gleichzeitig nicht abwürgt.

Man macht es aber nicht weil es unbequem, langsam ist, und die Kupplung ruck zuck runter wäre.

Außerdem ist ein Anfahrvorgang im 3. Gang ja eigentlich nur zu realisieren, wenn man bei etwas mehr drehzahl die kupplung schleifen lässt.
Schleifende Kupplung = kraft wird durch`reiben in wärme umgesetzt, UND man kann kaum sofort vollgas geben.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 17:57   #58
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Ihr werdet dann am wenigsten Treibstoff verbrauchen, wenn Ihr den Motor
in dem Drehzahlbereich laufen lasst, wo er den höchsten Wirkungsgrad hat.

Die Leistung ist proportional zum
Produkt aus Drehmoment und Drehzahl.
Darüber und darunter läuft der Motor unwirtschaftlicher.
Ich zitiere mich ja äusserst ungern selbst....

Wer genau wissen will, wo er am wenigsten Sprit verbraucht, sollte sich
die Leistungsdiagramme seines Autos anschauen.
Die dann mal miteinander vergleichen / übereinanderlegen und ablesen,
wo es dann passt......

Was Ihr hier macht, ist "mit einem Besenstiel im Nebel rumstochern".

Das könnt Ihr nicht pauschalisieren. Jeder Motor hat seine Charakteristik....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 18:05   #59
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Im Leistungsdiagramm findest du leider keine Angaben zum Verbrauch. Es gibt aber Motorkennfelder, in denen der Verbrauch über die Last und die Drehzahl abgebildet ist. Auf denen sieht man dann auch, daß die Linie des günstigsten Verbrauchs nahe an der Vollastlinie liegt.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 18:13   #60
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Im Leistungsdiagramm findest du leider keine Angaben zum Verbrauch..
Joo...

Aus gutem Grund.
Letzendlich ist der Verbrauch ein arithmetischer Mittelwert über einen
Zeitraum hinweg, bestehend aus Momentanwerten.

Und da nützt nicht "hoher/niedriger Gang , Gaspedalstellung etc" als Referenzgröße zu nehmen.
Der gewählte Gang und die Gaspedalstellung sollten sich danach ausrichten,
daß man den Motor in der Bereich seines höchsten Wirkungsgrades bewegt.

Also muss man erstmal den ermitteln, bevor man sich über Schaltpunkte
und Gaspedalstellungen hermacht....

Umgekehrt wird also ein Schuh draus.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Bekomme Gaspedal nicht heraus Thomas S. BMW 7er, Modell E38 12 13.03.2013 19:25
Motorraum: Schwergängiges Gaspedal Picasso274 BMW 7er, Modell E38 2 27.01.2006 21:33
Vibrationen im Gaspedal UnJens BMW 7er, Modell E38 5 11.11.2003 08:13
el. Gaspedal... k27 BMW 7er, Modell E32 7 14.07.2003 06:04
Lueftungsstaerke abhg. von Gaspedal? Gertschi BMW 7er, Modell E38 6 03.09.2002 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group