Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 17:32   #51
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

@ bommelmann

Was ist los? Du wurdest gebeten, den Motor vor dem Einfüllen des neuen Öles kurz laufenzulassen? Wer bezahlt den Motor, wenn die Steuerkette überspringt, da der hydraulische Kettenspanner nicht spannt / spannen kann ohne Öl! DIESE BUDE HÄTTE ICH SOFORT VERLASSEN! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 21:37   #52
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Wie schon erwähnt, hatte ich nicht gewusst, dass die da unten schon das Öl ablassen (beide Mitarbeiter standen oben). Von daher war auch nicht klar, warum und in welchem Stadium deren Arbeitsablaufs ich den Motor starten sollte.

Die Sache mit dem Motor anschmeißen kam mir erst dann komisch vor, als die so schnell fertig waren.

@Chicano

Da verlangt man "Öl" und nicht "Öl soundso" - das ist Massenabfertigung, bei der wir im Rahmen der Mischkalkulation vom geringeren Ölbedarf kleinerer Fahrzeuge profitieren.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 19:40   #53
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,

Zitat:
@Chicano

Da verlangt man "Öl" und nicht "Öl soundso" - das ist Massenabfertigung, bei der wir im Rahmen der Mischkalkulation vom geringeren Ölbedarf kleinerer Fahrzeuge profitieren.
Ok,wusste ich nicht,wir haben keinen Mr.Wash in der Nähe.Ohne Dich angreifen zu wollen oder ähnliches,aber wenn das so läuft bei denen,dann würde ich auch auf den finanziellen Vorteil verzichten.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 20:55   #54
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Es war nicht zu sehen/merken, dass da unten jemand an der Ablassschraube fummelt.

Die beiden Mitarbeiter standen vor dem Wagen. Von daher konnte ich mir kaum vorstellen, dass unten abgelassen wird. Scheint aber so gewesen zu sein, denn das Altöl musste ja irgendwie raus.

Da @boarder auch schon schrieb, dass es bei ihm so schnell ging, scheint das eine gängige Praxis bei Mr.Wash zu sein. Wenn dem wirklich so ist, war das wohl mein letzter Besuch dort.


Also als stammkunde kann ich nur sagen das der Ölablassmensch da unten eingesperrt ist, der darf evtl. mal fürs große geschäft zur toilette, für den rest gibts das altölbecken

Mal im ernst, wer sich bei einem ölwechsel beschxxxen läßt, wo man im wagen sitzt, weiß nichtmal wo man scheibenwasser einfüllt.

Das du nix vom lösen der ablassschraube gemerkt hast könnte durchaus am gewicht und/oder zu wenig anzugsmoment liegen, wenn du sichergehen willst knallste die schraube vorher herzhaft fest (armes gewinde) so das ordentlich gerupft werden muß.

Und zum thema ölabsaugen:
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 09:12   #55
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich habe bei meinem Fuffi nun auch einen Ölwechsel machen lassen.
Obwohl der Wagen nachweislich scheckheftgepflegt ist, und seine Ölwechsel bei BMW bekam, war die Ölwanne innen sehr schmutzig, hatte sie runternehmen lassen, um die Ölpumpenschrauben checken zu lassen (waren alle fest), und da die Ölwannendichtung leicht undicht war, bot sich das ohnehin an.

Über die Dauer reicht es wohl nicht, immer den Ölwechsel über die Ablasschraube zu machen, irgendwann sollte man die Wanne mal runter nehmen und richtig reinigen.
Wenn ich in diesem Zustand neues Öl hätte nachfüllen lassen, dann wäre es sicher auch sehr schnell recht schwarz gewesen, da es bestimmt den ganzen Schmodder schnell gelöst hätte.

Wenn man die Historie des Wagens nicht aus eigener Handlung kennt, dann ist es immer besser, mal nachzusehen, wie es um das Öl /die Ölwanne bestellt ist. Ist ja nicht wirklich ein großer Aufwand, und kann langfristig evtl. vor Schaden schützen.

Auf Nachfrage beim Vorbesitzer, der immer das Öl in den vorgeschriebenen Intervallen (nach Serviceanzeige) hatte wechseln lassen, rief er mich nach Rückfrage in seiner BMW Niederlassung an, und sagte, dass der Meister dazu nur entgegnet hätte: Naja, das machen halt hier die Azubis.

Kann man sich seinen Teil zu denken....und das war nicht Mr. Wash, sondern BMW.
Und Öl absaugen geht sowieso gar nicht...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:45   #56
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Axel,

dann solltest Du zukünftig einen Zusatzölwechsel einschieben! Auch bei vorschriftsmäßig eingehaltenen Ölwechselintervallen braucht einer nur viel Stadtverkehr und schon gibt es Ölschlammablagerungen - hab ich selber an Frauchenauto gesehen und wollte es nicht glauben. Trotz Spitzenöl!

Wer viel Stadt fährt, sollte doppelt so oft Öl wechseln!

Vieel Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2008, 11:56   #57
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Axel,

dann solltest Du zukünftig einen Zusatzölwechsel einschieben!
Hi Harry

das mach ich sowieso schon immer so.
Wenn ich viel Langstrecke fahre, geht ja auch die Intervallanzeige langsamer zurück....
Normalerweise mache ich alle 10.000 KM nen Wechsel, bei viel Langstrecke maximal alle 15.000 KM.
Bei der Emmy hab ich alle 7000 einen gemacht, dazu immer das Frischöl alle 1000 KM....
Da war das Öl tatsächlich immer goldgelb.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group