


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.05.2006, 10:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Was ist besser? An der Ampel auf N schalten oder D lassen?
hab da drine nun schon beide meinungen gehört, der eine sagt an der ampel oder stau besser auf N schalten, da das getriebe dann nicht mehr unter lasst ist
die andere meinung ist, nicht auf n schalten(d lassen) da das hin und her schalten das getriebe (kugeln) nur unötig belastet...
welche meine ist nun richtig, bzw besser?
wäre um antworten dankbar, da dies mein erstes automatik auto ist...
__________________
|
|
|
26.05.2006, 11:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
hab da drine nun schon beide meinungen gehört, der eine sagt an der ampel oder stau besser auf N schalten, da das getriebe dann nicht mehr unter lasst ist
die andere meinung ist, nicht auf n schalten(d lassen) da das hin und her schalten das getriebe (kugeln) nur unötig belastet...
welche meine ist nun richtig, bzw besser?
wäre um antworten dankbar, da dies mein erstes automatik auto ist...
|
Da das hier schon x-mal in ellenlangen Thread's mit Streiterein "besprochenn"
wurde, bedien es doch wie in der Betriebsanleitung beschrieben, oder
noch besser, frag bei ZF Dortmund an und berichte es un's.
|
|
|
26.05.2006, 11:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
sorry du "schlaumeier" aber in der suche hab ich nichts gefunden..
darfst gerne wieder was dazu schreiben, wenn du auf die frage ein antwort hast..
|
|
|
26.05.2006, 11:53
|
#4
|
Ölscheich
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Seeland
Fahrzeug: Chrysler 300c 5.7, Mitsu Colt 1.3
|
und überhaupt - wozu ist das Forum denn noch da? Wenn wir nur noch die Suche benutzen würden, wäre ja fast alles tot hier. Ein kleiner netter Tipp oder gar Link, wo die ellenlangen Threads denn sind, wäre auch hilfreich gewesen.
|
|
|
26.05.2006, 11:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
|
|
|
26.05.2006, 12:48
|
#6
|
ehemals: PaSha-Linz
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Linz
Fahrzeug: 740i 4,4L V8 (E38)
|
@huskimarc
E32E38 hat ja Recht, das es schon oft diskutirt wurde, und auch Du hast rect, das es nicht leicht zu finden ist. Aber man kann das aucht etwas netter sagen. wir sollten uns nicht nur durch unsere Autos von der Masse abheben, wir sollten auch den höheren Standart hier im Forum halten und uns dementsprechend ausdrücken, soll ja kein Prolo-Forum werden.
@E32E38
Auch Du hast recht, aber wie der Name es schon sagt, ist das hier ein Forum und kein Archiv. Wenn es nicht mehr erlaubt ist Fragen zu stellen, auch wenn schon X-mal gestellt wurden, kann man das Forum ja gleich schliessen, denn ich glaube nicht, daß es bei unseren Babys (E32 + E38) noch recht viel mehr Fehler und Probleme geben wird, die hir nicht schon mindesten einmal besprochen wurden.
@huskimarc & all
Auch mir wurde das selbe von Freundlichen gesagt wie @BMW730iStgt bei Mercedes.
das es zwar richtig ist, daß das Getriebe entlasstet wird wenn man im Stau von D auf N schaltet, aber das genau das Schalten mehr Belastung für das Getriebe ist als wenn man es auf D stehen lässt.
Ich für meinen Teil, bleibe auf D, es sei den es handelt sich um einen Megastau oder einen Bahnübergang, aber stelle ich ja sowie den Motor ab, Umweltbewusst wie eben bin. Fahr auch deshalb einen 750 m schneeler am Ziel zu sein und dadurch wenige lange Abgase in die Umwelt zu blassen
Gruß
Jürgen 
|
|
|
26.05.2006, 11:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
hallo huskimarc,
also bei meinem vater seiner s-klasse musste vor paar wochen das getriebeöl ausgewechselt werden da das getriebe manchmal quasi zwischen n und d "steckenblieb".
als wir den wagen abholten habe ich ihm diese frage gestellt, da mein vater des öfteren zwischen n und d herschaltet wie du beschrieben hast.
sie meinten dass das getriebe für jedes zusätzliche schalten und das daraufkommende zurückschalten zusätzlich und unnötig belastet wird und dass man das möglichst vermeiden sollte. der positive effekt wäre im gegensatz zur belastung die durch das zurückschalten entsteht so gering dass man darauf verzichten solle.
hoffe dir etwas geholfen zu haben.
mfg
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|