


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2013, 15:43
|
#51
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Opel hat 1975 aufgehört Autos zu bauen 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
20.03.2013, 16:35
|
#52
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Zitat:
Zitat von exomiquäler
@ Dr. No, ja das kenn ich gut nur eins hatte mein Omega komischer weise nicht und das war Rost. Warum? Der erste Halter hatte eine komplette Rostvorsorge getroffen und den Omega komplett Konservieren lassen so das dass Wachs im Sommer ausfallen Ritzen lief.
|
Rostfreier Opel?
Das dürfte wohl ein einzigartiges Sammlerstück sein. 
|
|
|
20.03.2013, 18:41
|
#53
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von oetti
Opel hat 1975 aufgehört Autos zu bauen 
|
Na, nicht wirklich, ich verweise da gerne auf meinen damaligen Senator, der kannte nur sehr wenig Rost an den Radläufen, keinerlei Fahrwerksprobleme und in den 200tkm in denen ich ihn gefahren habe, 2000 bis 2005, (Gesamtstand gegen Ende 300tkm, abgegeben für einen 7er) habe ich nur Verschleißteile erneuern müssen, außer einmal ein Steuergerät für die serienmäßige! Servotronic (250DM). Ausgestattet war er mit bis zum Schluß funktionierendem 3-stufigen EDC, alle vier Fensterheber mit Tippfunktion und adaptivem Automatikgetriebe.
Beim Senator war damals sogar ein großer V8 in Planung und soweit ich weiß auch nahezu fertig, aber die Strategen in der Chefetage haben anders entschieden.
Mein jetziger Astra kennt mit mittlerweile 250tkm auch keine Probleme und auch Null Rost (EZ ´99)
Ich gebe zu, Opel hatte so einige Krücken im Programm, zu denen ganz gewiß die Omegas mit V-Motor gehören, jedenfalls die Vor-FL. Beim FL sind dann über die Hälfte aller Komponenten ausgetauscht worden, aber da war der Ruf schon im Eimer, ja, H. Lopez sei Dank, und dieser Irre hat auch noch Unsummen für seine "Tätigkeit" kassiert.
Ganz allgemein könnte Opel heute wesentlich besser dastehen und auch mehr investieren, wenn man sie bei GM denn ließe, und vor allem, wenn sie auch in Asien und Südamerika, den Wachstumsmärkten schlechthin, Autos verkaufen dürften.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
20.03.2013, 18:49
|
#54
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Na ja der Senator und auch der Monza, den ich gar nicht mal so schlecht fand, haben an den Dämpferdomen extrem gefault und ansonsten waren die auch nicht sooo gegen Rost gefeit.
Mit dem Rost fing es 1973 an, (DDR Bleche, Blech gegen Golf 1). Aber mal ganz ehrlich wenn ich da an mein Commodore-A Coupe GSE denke oder an meinen Manta -A 2,8 E, den GT oder den Diplo, Admiral!! Man was waren das für Autos, war früher ein echter Opelfanatiker!!!!. Danach wurden die bei Opel beliebig, und in 5 Jahren gibt es die nicht mehr, wenn die so einfallslos weitermachen!!!
|
|
|
20.03.2013, 19:23
|
#55
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von oetti
Na ja der Senator und auch der Monza, den ich gar nicht mal so schlecht fand, haben an den Dämpferdomen extrem gefault und ansonsten waren die auch nicht sooo gegen Rost gefeit.
|
War ein Senator B, der A hat mir nie so recht gefallen.
Zitat:
Zitat von oetti
Danach wurden die bei Opel beliebig, und in 5 Jahren gibt es die nicht mehr, wenn die so einfallslos weitermachen!!!
|
Ist nicht von der Hand zu weisen, aber ich sag ja, wenn die freie Hand hätten...
Noch ein gutes Beispiel, Astra G Coupé, Opel mußte auf Geheiß von GM, deren Z22SE einzubauen, der hat eine Steuerkette, die teilweise schon vor 100tkm gerissen ist, ich weiß nicht, wieviele Motoren dadurch geschrottet worden sind.
MfG
Manni
|
|
|
20.03.2013, 19:47
|
#56
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
|
Zitat:
Zitat von Jippie
"Wermer04"? Dieser Nick.... und dann ein blaues Auto...?
Werner, Du wirst doch wohl nicht... ?
Gruß Jippie
(Aus der diesjährigen Derby-Verlierer-Stadt...)
|
 ich bin nicht 
alles im grünen 
|
|
|
20.03.2013, 20:56
|
#57
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Opel ging den Bach runter als sie neu Namen erfanden.
Rekord, Kadett, Ascona, Admiral, Kaptän usw. waren echt tolle (schöne)Autos. Der Senator war toll, hat aber bei uns gesoffen wie Brüderle. Irgenwann kam auch noch Wasser und Öl dazu. An jeder Tanke wurde dann der Benzinstand geprüft und Wasser und Öl getannkt. Ihm (und glücklicherweise wirklich nur ihm) wurden die Sommereifen im Winter auf der Autobahn zum Verhängnis.
|
|
|
20.03.2013, 21:41
|
#58
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von Dr. No.
Opel ging den Bach runter als sie neu Namen erfanden.
Rekord, Kadett, Ascona, Admiral, Kaptän usw. waren echt tolle (schöne)Autos. Der Senator war toll, hat aber bei uns gesoffen wie Brüderle. Irgenwann kam auch noch Wasser und Öl dazu. An jeder Tanke wurde dann der Benzinstand geprüft und Wasser und Öl getannkt. Ihm (und glücklicherweise wirklich nur ihm) wurden die Sommereifen im Winter auf der Autobahn zum Verhängnis.
|
Admiral, Diplomat, sowas hätte ich damals auch gerne gehabt, aber zu den Zeiten war da nicht dran zu denken.
Zwei Kadett´s habe ich auch gehabt, ein C und ein E, beide auch sehr zuverlässig, aber selbst der Astra-F meiner Tochter, eigentlich aus einem der berüchtigten Baujahren (1994), kein Rost und läuft, jetziger Tachostand etwa 210tkm. Einzige größere Reparatur, ein defekter Kühler und später die Frage, ob das schlimm wäre, wenn die Temperaturnadel im roten Bereich gewesen ist... (ok, war in ihrem ersten Jahr) Zwei Nachmittage Arbeit, eine neue Kopfdichtung und einen neuen Kühler und gut war´s.
Welcher Senator war denn das?
Meiner, ein ´91er 3,0 12V, hat bei gleichen Fahrbedingungen 10-15% weniger verbraucht als der 730R6, den ich damals hatte, bei gleichen Fahrleistungen.
Ich bin damit in dreieinhalb Stunden von Unterschleißheim nach Frechen gefahren (580km), ohne nachtanken zu müssen, bei einem 75l Tank, mit dem 730er wäre das nie und nimmer möglich gewesen.
Ölverbrauch ebenso gleich Null, Wasserverbrauch auch nicht.
Im Nachhinein, ich hätte ihn besser neben dem 730er als Zweiten behalten sollen, aber wie sooft, nachher ist man immer schlauer.
MfG
Manni
|
|
|
20.03.2013, 21:55
|
#59
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
|
ich hatte damals an opel fast alles, der admiral war ein feines auto.hatte den 2,8 vergasser reihe 6 zylinder 
das schönste war ja das die motoren ob manta,ascona,rekord ab 1,6 fast alle überall passten und das schrauben war ein kinderspiel.
13,17 und 19 schlüssel und gut war 
|
|
|
21.03.2013, 10:24
|
#60
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Werner04
ich hatte damals an opel fast alles, der admiral war ein feines auto.hatte den 2,8 vergasser reihe 6 zylinder 
das schönste war ja das die motoren ob manta,ascona,rekord ab 1,6 fast alle überall passten und das schrauben war ein kinderspiel.
13,17 und 19 schlüssel und gut war 
|
Wem sagst Du das ein herrliches Baukastenprinzip, da war sogar Hubraumerweiterung ein Kinderspiel. Hab meinen 3 Liter CIH Motor aus dem geplündertem Senator mit Kolben und Pleulen aus dem 2,4 Liter CIH und ner Kurbelwelle vom Leidinger auf 3,6 Liter gebracht war echt easy und der ging im A-Manta echt heftig. Hinterachse aus dem Manta-B I240 passte auch ohne Probleme, war nur ein wenig breiter, 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|