


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.06.2014, 10:48
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Zitat:
Zitat von marc1985
Als es wurde gemacht, Feder tausch rundrum gegen Eibach Federn, Bremsschläuche VA erneuert, Bremsleitung hinten entrostet und mit Unterbodenschutz behandelt, Bremsflüssigkeit neu, Bremse an der HA erneuert, Querlenker erneuert, Achsvermessung (wegen Tieferlegung), Neuvorführung zur HU und Eintragung.
|
Sorry wenn ich das so sage aber das hätte ich dir für die hälfte gemacht.
|
|
|
15.06.2014, 10:54
|
#52
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kann man doch pauschal gar nicht sagen ohne zu wissen welche Querlenker erneuert wurden und von welchem Hersteller. Wenn die komplette VA/HA mit Lemförder oder TRW Teilen revidiert wurde kommste mit der Hälfte nicht weit...
|
|
|
15.06.2014, 20:12
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Bei mir waren nur die hinteren Bremsschläuche porös, Nachkontrolle und Plakette!  Er ist aber auch schon 19, da sehe ich es ihm nach!
Gruß
Frank
|
|
|
15.06.2014, 20:25
|
#54
|
Gast
|
Den wir am Donnerstag gekauft haben auch ohne erkennbare Mängel.
|
|
|
17.06.2014, 18:04
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Heute auch wieder da gewesen,ohne Mängel 
|
|
|
07.07.2014, 16:08
|
#56
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Komme eben vom TÜV...
War mit dem Dicken samt Wohnwagen dort und: ohne Mängel   
Als die Prüfung beendet war wollte der TÜV'ler das Fenster wieder hoch fahren.... knarr, knacks, grubbel... nix geht mehr, nun ist der FH vL im Nirwana... die Diva will mich ärgern 
Aber Plaketten sind drauf und gestempelt ist auch... alles Top, nur steht nun der Dicke mit zerlegter Fahrertür in der Garage 
|
|
|
07.07.2014, 18:29
|
#57
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Soeben auch ohne Mängel durch den TÜV.
Bei noch nicht ganz 86.000 km  kann man das ja auch erwarten.
Allerdings habe ich letztes und dieses Jahr schon ordentlich investiert.
|
|
|
11.07.2014, 22:45
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Eben durch den Tüv, bestanden 
Der Prüfer hatte anscheinend einen guten Tag  
Bremsschlauch hinten leicht porös
Hitze-Gammel-Schild hinten an der Befestigung durch/Lose
Beginnendes Radlagerspiel VL, da haben wir echt lange nach gesucht, zunächst war die neue Spurstange in Verdacht. Man hört etwas, merkt aber noch nix.
Zunächst dachte ich im Prüfungsverlauf ich darf nochmal antanzen (Bei den Bremsschläuchen)
Weiterhin gammelt mein Gastank innen erheblich  , da muss ich mal mit Ovatrol ran
Und naja, der Hebelweg der Feststellbremse war zu weit (alles neu), aber die % habe ich noch gerade eingehalten, also mal bisl. nach/einstellen.
Die Fehler werden natürlich Zeitnah abgearbeitet, der Technische Zustand ist mir doch recht wichtig  , aber mit den Mängeln darf man auch mal durchfallen.
Grüße
Adrian
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
11.07.2014, 22:51
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
...
Weiterhin gammelt mein Gastank innen erheblich  , da muss ich mal mit Ovatrol ran
...
|
Wie hat der TÜV-Mann das festgestellt?
Was ist Ovatrol?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.07.2014, 23:08
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wenn man den Tank im "Loch" von oben aufmacht (Der Deckel im "Beagel", wo das Multiventil sitzt). Bisher war mein Kofferraum immer voll, so das der Prüfer von unten "reingeschnüffelt" hat.
Soviel zu Irreführung "innen", hatte ich mir beim schreiben schon gedacht das da ne Nachfrage kommt 
Edit:
Ovatrol ist ein Kreichöl zur Rostvermeidung, beliebt in der Oldtimerszene
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|