Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2011, 17:38   #51
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Moin moin

Hier ein Update!

Habe vorhin die KGE erneuert was eine Drecksarbeit
Also da muss man echt Geduld und kleine Finger haben.

Allerdings hat dies auch nicht den Effekt gebracht den ich mir erhofft habe.
Er läuft nun schon besser und ruckt nicht mehr im Schubbetrieb.
Allerdings bockt er immer noch im Leerlauf.

ich gebs bald auf, der Fehlerspeicher ist leer. Manomann..

Gruß
Sven
__________________
Man sagt es sei unmöglich, bis jemand kommt der das nicht weiß und es einfach macht
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:03   #52
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

ich verfolge deinen tread und deinen Kampf voller Spannung.........................Ich habe das gleiche Problem. Kennst du diese beiden treads?

Interner Link) klick

Interner Link) klick

Im zweiten ist ein Video, bei dem das Geräusch ganz gut zu hören ist. Hast du das auch? Habe gerade mit lexmaul darüber per PN diskutiert, er denkt dass es ein Ventil oder die Kette sein könnte............was ich natürlich nicht hoffe

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 19:09   #53
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Nabend...

Also so, ich nenne es mal "Eiernd" läuft meiner nicht, meiner läuft schon besser, hat allerdings immer zwischendurch ein "verschlucken" mit drinn. Klingt wie Zündaussetzer!

Gruß
Sven

PS: ich kämpf weiter, wobei ich langsam aber sicher nicht mehr weiter weis.
Meine Frau killt mich noch
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 20:10   #54
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Das darf sie nicht,wenn sie dich Killt werden wir nie wissen was es war.
Drohe ihr einfach mit dem Männerhaus...das ist eine Riesige Garage..voll mit Siebenern und Bier....und verlassenen Siebener Fahrern.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2011, 21:07   #55
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Das darf sie nicht,wenn sie dich Killt werden wir nie wissen was es war.
Drohe ihr einfach mit dem Männerhaus...das ist eine Riesige Garage..voll mit Siebenern und Bier....und verlassenen Siebener Fahrern.
Gute Idee!! Wo ist die, da muss ich hin

naja, ich meld mich sobald mein Dicker läuft wie er soll.
ich suche weiter...

Gruß
Sven
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2011, 22:43   #56
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Zitat:
Zitat von KTB Beitrag anzeigen

Mit dem Rund machen, naja ich denke das wird schon, mein Altmeister sagte da kommt man gut von oben komplett drann,
ist ja ein lustiger Kerl
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 06:11   #57
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Zitat:
Zitat von motorix Beitrag anzeigen
ist ja ein lustiger Kerl
Jup, ich könnt Ihn
Was ein Geduldspiel diese Membran zu wechseln, habe natürlich den ganzen Deckel und die Profildichtung gewechselt.
Wie dem auch sei, der Stress war auch fast umsonst, denn der Leerlauf ist und
bleibt unrund mit Zündaussetzern.

Habe gestern noch die VD runter genommen, auch eine lustige Arbeit
Die alten Dichtungen waren porös und rissig, dazu kommt das an dem li. VD ein Stehbolzen sich im VD-material mitdrehte, anders ausgedrückt, eine Zündspule hielt nur mit einm Bolzen, der Kontakt war aber noch da.

Habe mir also noch nen neuen li. VD (gebraucht) besorgt.
Sowieo sehr erstaunlich das sich das Material der VD so umwandelt und zersetzt, das passiert nicht einmal nem Golf 3

Ich meld mich dann wenn ich den Dicken heute Nachmittag wieder zusammen gesetzt habe.

Gruß
KTB
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 17:38   #58
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Nabend zusammen....

VDD sind erneuert, hat einwenig was gebracht. Im Fall der Vibrationen bei ca. 1300 Umdrehungen im Stand oder auch beim Fahren. Die sind nämlich weg.

Was bleibt ist das Problem mit dem Leerlauf, hier noch einmal die Schilderung, in der Hoffnung das irgendjemand eine Idee hat.

Wenn Motor warm --> Drehzahl fällt im Stand (Schaltwagen) erst langsam auf den ersten Strich ab, dann sporadisch darunter und selbst das Licht wird dunkler, immer wenn er unter den Strich sinkt schüttelt sich einzeln sporadisch der Motor, dann scheint er sich wieder zu fangen geht ein Stückchen hoch, danach das ganze wieder von vorne.

Was mir direkt vor dem Auge steht ist das er anscheinend wirklich unter die Drehzahlgrenze sinkt in der die LIMA Strom konstant zu liefern, man bedenke das dunkler werden in dem Drehzahlloch, daher kann die Zündung auch nicht vernünftig arbeiten.

Aber warum sinkt er soweit ab? Es war ja beim Kauf nicht, das Problem tritt plötzlich auf.

Wie schon erwähnt: Fehlerspeicher ist leer.

Hier die Dinge die ich erneuert habe:

- VDD
- li. Ventildeckel aufgrund schlechten allg. Zustand
- KGE
- Zündkerzen
- Zündspulen

Ausgeschlossen werden kann= LMM, Nockenwellensensor, Lambdasonden (Regeln beide), Kat. sind noch leer (bleiben sie bis das Problem behoben ist) und natürlich die von mir erneuerten Teile

Hoffe ich hab nichts vergessen.

Gruß
Sven

PS: Hoffe zum nächsten Treffen ist er Fitt.
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 18:06   #59
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Moin,

hast ja nun schon wirklich eine Menge gemacht...
Allerdings bin ich persönlich nicht mit deinem Ausschlussverfahren einzelner Komponenten einverstanden.
Den Nockenwellensensor beispielsweise wollte ich letzte Woche wechseln. Der Wagen sprang mit dem Neuteil allerdings gar nicht an... Neuteil defekt. Steht aber nichts im Fehlerspeicher. Mit einem anderen Neuteil keine Probleme.
Der LMM kann eigentlich nur dann zu 100% ausgeschlossen werden, wenn man einen Mistneuen genommen hat, der Probehalber in einem anderen Fahrzeug einwandfrei funktioniert hat.
Lambdasonden regeln. Aber wie träge? Die Kats sind nicht einfach so zerfallen.
Und was das Leerlaufregelventil angeht... wer hats denn schonmal gewechselt gegen ein Neuteil ??? Gibts nicht jemanden, mit dem probehalber getauscht werden kann?

Allerdings habe ich großen Respekt vor deiner berteits investierten Energie. Ich drücke die Daumen, dass du den Fehler noch findest.

Gruß
Schwarzfahrer
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 18:12   #60
KTB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Wil
Fahrzeug: E38-735i 02/96 Schaltgetriebe
Standard

Regelung der Lambda´s erfolgt im "normalen" Bereich. Leerlaufregelventil werde ich morgen noch einmal ein wenig checken, sprich in Reinigungsbenzin einlegen und trocknen, danach verbauen. Ansonsten kann ich mit dem Momentanen Resultat gut leben, mich stört das Problem halt, da ich der Meinung bin in BMW vor allem ein 7er müssen absolut perfekt seien. Um es zu beschreiben, für mich reicht nicht von außen Uiiiii und technisch Pfui!
Technisch und optisch muss so ein Fahrzeug in hervorragendem Zustand seien, alles andere ist Müll. (Sry. meine Meinung)
Nur ist mein Budget jetzt erst einmal (für diesen Monat) erschöpft.

Wichtig für mich ist, das kein Falschluftproblem mehr vorliegen kann, Grund dafür ist das es dem Triebwerk schaden würde.

Alles andere, wird sich zeigen, ich bleib drann.

Gruß
Sven

Geändert von Novipec (17.02.2011 um 18:31 Uhr). Grund: unnötiges ZITAT entfernt!
KTB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Krümmer M62 740i 735i V8 marco916 Suche... 11 11.12.2009 18:14
E32 735i läuft unrund und ruckelt. bonni750 BMW 7er, Modell E32 0 06.11.2009 15:36
Motorraum: Motor läuft unrund im standgas AMC77 BMW 7er, Modell E32 3 03.03.2009 15:32
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 20:02
Motorraum: 5HP18 an 735i M62 Motor AttiE38 BMW 7er, Modell E38 9 27.06.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group