Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 13:15   #51
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ja sagt mein kombi

NEIN ich hab nur 1 batterie und diese hat nur 100ah (2 batterien haben ja nur die 12ender)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 13:20   #52
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ja, sagt also mal so gar nix aus
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 09:51   #53
straight-shot
110 Oktan!
 
Benutzerbild von straight-shot
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-740i (05.01)
Standard

Zitat:
Zitat von markush Beitrag anzeigen
Wenn ich fahre zeigt er immer 14,7 V an. Die LiMa funktioniert - schon getestet.
Was ich selber erlebt habe: Die Spannungsanzeige im Kombiinstrument ist nicht brauchbar! Hatte bei Batterieproblemen auch dort geschaut um zu sehen, ob di LiMa richtig lädt - es wurden zwischen 11,5 und 12,2 V dort angezeigt. Dann habe ich mal ein Messgerät direkt an der Batterie angeschlossen und siehe da, es waren plötzlich bis zu 14,1 Volt. Selbst bei Leerlaufdrehzahl mit allen Großverbrauchern an, war die Spannung noch über 13V - also keine defekte LiMa...
Das Voltmeter im Kombi dagegen kann man bei meinem getrost vergessen!!!!!
straight-shot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:17   #54
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo!
Es gibt das Phänomen, dass auch eine Batterie mal einen defekt hat!

Ich hatte im E38 eine AGM-Batterie drin!
Die war irgendwann leer.... Kann eigentlich nicht sein.

Ans Ladegerät - nach überraschend kurzer Zeit wieder voll geladen.
Dasselbe wenn ich so 80 Km gefahren war...

Aber wurde das Fahrzeug normal benutzt (jeden Tag ca. 60 km gefahren) war die Batterie nach spätestens 3 Tagen wieder leer.

Potztausend!

Also ab zum Händler.
Der hat sie getestet - und festgestellt, dass die Batterie nur noch 35% ihrer Nennkapazität hatte!
Deshalb war sie auch so schnell wieder "voll" nach dem Laden....

Also defekt ist.

Obwohl ich 1 Monat nach Ablauf der 2-jährigen Garantiezeit beim Händler war - habe ich ohne Diskussionen eine komplett NEUE bekommen (1 kurzes Telefonat des Händlers mit dem Hersteller über die Verrechnung genügte.)

Ich denke, dieser Fehler wird auch bei Deiner Batterie so sein!

Der o.g. Händler, der diese sehr guten AGM-Batterien zu einem Preis verkauft, die du beim freundlichen für eine Standard-Batterie bezahlen must, ist übrigens: Andreas Klütsch in Köln!
Super Laden - klein aber fein!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:28   #55
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Es gibt das Phänomen, dass auch eine Batterie mal einen defekt hat!
sicher: ganz auszuschließen ist das nicht. Und da ich die Batterie sowieso gerade aufgeladen und am Messgerät habe, bietet sich die Prüfung an.

Zitat:
Also ab zum Händler. Der hat sie getestet
Gibt es einen Tipp, wie man das am besten mit Hausmitteln machen kann, damit man hinreichend genau misst?

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:30   #56
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

sicher: ganz auszuschließen ist das nicht. Und da ich die Batterie sowieso gerade aufgeladen und am Messgerät habe, bietet sich die Prüfung an.


Gibt es einen Tipp, wie man das am besten mit Hausmitteln machen kann, damit man hinreichend genau misst?

Gruß
Boris
Hallo Boris!
Nein!
Der Klütsch hat ein spezielles Messgerät, das eine bestimmte Belastung über eine definierte Zeit drauf gibt - und dann ein Prüfprotokoll ausdruckt!

Das Gerät ist klein und handlich - aber eben etwas spezielles.

Frag doch mal @DerDicke = Torsten, DER kennt sicher bei Euch in Berlin einen speziellen Typen, der so ein Messgerät hat!
In seinem Avatar ist seine Handynummer drin - völlig unkompliziert - und TOTAL nett und hilfsbereit!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 10:31   #57
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Die Spannung kannste selber messen (aber bitte richtig an der Batterie), aber einen Belastungstest, ob das Ding zusammenbricht, solltest Du bei Bosch oder ATU mal machen - die haben entsprechende Geräte.
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 11:34   #58
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Batterietest mit einem 19er GAbelschlüssel:

Kurzschluss auf beiden Pole mit dem Gabelschlüssel machen:
Löst sich der Gabelschlüssel auf ist die Batterie Top.
Wird die Batterie, oder der Gabelschlüssel warm, ging es ihr eigentlich bis vor dem Messen noch gut.
Funkt es nur, ist die Batt fürn Ar§$%

bitte nicht wirklich nachmachen - ist nur ein scherz
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 12:01   #59
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Man kann die Kapazität einer (leeren) Batterie schon näherungsweise messen.
Beim Laden mit einem Labornetzteil liefert dieses konstant z.Bsp. 6A. Die Spannung am Gerät ist auf z.Bsp. 14,4V begrenzt.
Nun stellt man die Zeit fest, nach der die 14,4V erreicht sind.
Nach z.Bsp. 8 Stunden Ladezeit floß somit folgende Ladung in die Batterie: 6A x 8h = 48 Ah.

Da die Batterie nun voll ist zeigt sich, daß sie eine Kapazität von nur noch 48 Ah hat.

P.S.: Die Messung mit dem Lastwiderstand in der Werkstatt ist aber aussagekräftiger.

Mit Rubins Methode sollte man Gartenhandschuhe anziehen!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 15:42   #60
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Kurzschluss auf beiden Pole mit dem Gabelschlüssel machen:
Löst sich der Gabelschlüssel auf ist die Batterie Top.
Wird die Batterie, oder der Gabelschlüssel warm, ging es ihr eigentlich bis vor dem Messen noch gut.
Funkt es nur, ist die Batt fürn Ar§$%

bitte nicht wirklich nachmachen - ist nur ein scherz

m,fg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie oft leer! DefenDer BMW 7er, Modell E32 12 11.04.2009 09:16
Elektrik: Starterbatterie, Batterie-Erholungsfahrt, 2 Batterien, Batterie leer Nischenpaule BMW 7er, Modell E38 36 11.05.2008 10:07
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 20:48
Batterie leer winterskorpion BMW 7er, Modell E32 15 18.07.2002 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group