


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2015, 19:35
|
#561
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Moin,
ich habe heute insgesamt vier verschiedene LMM durchgemessen. Zunächst die derzeit verbauten, in Klammern jeweils die Sollspannung laut Daten von Erich:
Linke Bank:
Pin1--- 0,16V (0,78V)
Pin2---13,85V (Ladespannung)
Pin3---4,98V (5V)
Pin4---Masse
Pin5---0,04 (0,28V)
Pin6---2,35 (2,35-2,7V, je nach Drehzal)
Rechte Bank:
Pin1--- 0,16V (0,78V)
Pin2---13,87V (Ladespannung)
Pin3---1,43V (5V)
Pin4---Masse
Pin5---0,02 (0,28V)
Pin6---2,36 (2,35-2,7V, je nach Drehzal)
Pin 3 auf der rechten Bank scheint zu bedeuten, dass der LMM hin ist. Ich habe ihn durch einen anderen ersetzt, der nun ebenfalls 4,98V liefert. Laut den Daten von Sean sind allerdings die Werte für Pin 1 und 5 völlig falsch. Für Pin 1 sind 0,78V vorgegeben, für Pin 5 0,28V. Woher die Abweichung kommt (übrigens bei allen vier getesteten LMM), kann ich mir nicht erklären. Die Stecker habe ich auch gemessen, da ist alles wie es sein soll von den Werten her. Auch kein Wackelkontakt oder sowas. Die Abweichung irritiert mich, hat jemand eine Idee?
Grüße
Oliver
|
|
|
09.06.2015, 07:03
|
#562
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Gehört hier wohl nicht Direkt zum Thema, aber will mich mal kurz mit einer Frage hier "reinhängen"!
Solange ich den Fuffi habe, ist nämlich dieses noch nie Vorgekommen.Als ich Gestern den Wagen Gestartet habe, lief er im Standgas etwas Merkwürdig. Der Drehzahlmesser pendelte hin und her, die Benzinanzeige spielte ebenfalls Verrückt, so das die Nadel nicht genau wusste, welchen Benzinstand sie Anzeigen sollte. Die Tachonadel machte ebenfalls das was sie wollte und zeigte verschiedene Geschwindigkeiten an, obwohl der Wagen nicht einen Meter gerollt hat. Auf dem Display wurden mir die "Werksnummer" gezeigt und auch das Wort "Code" liess sich Blicken. Ebenso wurden auch andere Zahlen im Wechsel Angezeigt. Diese ganze "Aktion" dauerte ca. 10-15 Sekunden und dann Normalisierte sich das ganze, so das auch der Motorlauf in den Normalen Lauf Überging. Die "EML-Lampe dagegen leuchtete nur kurz auf, so wie man es Gewohnt ist, wenn der Schlüssel auf Zündung "An" Gedreht wurde.
Das ganze kam mir etwas "Spanisch" vor, da ich an dem Fahrzeug keine Unmittelbaren Reparaturen oder Einstellungen Vorgenommen hatte. Hat Jemand von Euch schon einmal gleiches Erlebt? Und was mich am meisten Interessiert, was hat dies ganze zu bedeuten, war es nur ein "Selbstchek" oder muss ich mit schlimmeren in naher Zukunft Rechnen?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
09.06.2015, 07:56
|
#563
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Hi Kollääääsch,
ja, ich kenne das auch. Hatte meiner mal sekundenweise und jedoch auch nur 1 x, als er nach längerer Zeit aus der Schlummerpause geweckt wurde. Motor lief nicht auf allen Töpfen, er sprotzte und spukte, verschluckte sich, die Nadeln im Kombi zuckten hin und her und so nach ca. 2 Minuten (kann auch schneller gewesen sein) beruhigte sich das alles wieder und dann lief er sauber im erhöhten Leerlauf. Seitdem macht der nie wieder Pausen länger als 4 - 6 Wochen... 
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
09.06.2015, 11:37
|
#564
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Christian, dann gehe ich mal davon aus, das dies eine "Selbstkontrolle" war. Denn er läuft und Startet nun wieder so, als sei nichts gewesen 
|
|
|
09.06.2015, 21:38
|
#565
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von dansker
Gehört hier wohl nicht Direkt zum Thema…
Der Drehzahlmesser pendelte hin und her, die Benzinanzeige spielte ebenfalls Verrückt, so das die Nadel nicht genau wusste, welchen Benzinstand sie Anzeigen sollte. Die Tachonadel machte ebenfalls das was sie wollte und zeigte verschiedene Geschwindigkeiten an, obwohl der Wagen nicht einen Meter gerollt hat. Auf dem Display wurden mir die "Werksnummer" gezeigt und auch das Wort "Code" liess sich Blicken.
|
Das ist der Effekt einer instabilen Spannung und oder Korrosion im der Tachoeinheit. Beliebige Zeichen im CC, selbst wechselnde Sprache etc.
Da hilft das Teil mir zuzusenden, dann wechsel ich die Kondensatoren und beseitige Korrosionsschäden (oft an den Tastern…)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
14.08.2015, 13:10
|
#566
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Pin 3 auf der rechten Bank scheint zu bedeuten, dass der LMM hin ist. Ich habe ihn durch einen anderen ersetzt, der nun ebenfalls 4,98V liefert. Laut den Daten von Sean sind allerdings die Werte für Pin 1 und 5 völlig falsch. Für Pin 1 sind 0,78V vorgegeben, für Pin 5 0,28V. Woher die Abweichung kommt (übrigens bei allen vier getesteten LMM), kann ich mir nicht erklären. Die Stecker habe ich auch gemessen, da ist alles wie es sein soll von den Werten her. Auch kein Wackelkontakt oder sowas. Die Abweichung irritiert mich, hat jemand eine Idee?
|
Moin, ich will das Thema noch mal eben hochholen: Hat jemand einen Hinweis, warum alle bei mir angeschlossenen LMM so absurde Messwerte liefern?
|
|
|
14.08.2015, 13:45
|
#567
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Vergleiche noch mal die Daten mit denen aus dem BMW Reparaturhandbuch, unter nominal data, fuel system, da sind diverse Daten und Teilnummern fuer LMM
https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/247en/index.htm
hoffe, Du findest da was passendes.
|
|
|
14.08.2015, 14:05
|
#568
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Da lassen sich nur unwichtige Teilenummer abrufen, die ich gar nicht brauche.
|
|
|
14.08.2015, 14:26
|
#569
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
weiter auf die naechsten Seiten klicken>>forward
|
|
|
14.08.2015, 14:40
|
#570
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hm, die dort angegebenen Messwerte kann ich leider nirgends einordnen. Ich weiß nicht, welchen von den von mir gemessenen Pins die aufgeführten Werte entsprechen. Auch die Größenordnungen sind komplett unterschiedlich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|