Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
das wird leider nicht ganz so einfach gehen... du müsstest den Kabelbaum auch mit tauschen und ob sich das dann noch lohnt ???
|
Das ist richtig, die Kabelbäume sind unterschiedlich, der Umbau auf normales Abblendlicht ist nicht ganz trivial. Die Halogenscheinwerfer zum Laufen zu bekommen ist zwar nicht schwierig, aber das ganze auch so zu machen, dass keine Check-Control-Meldung "Abblendlicht" auftritt, ist nicht ganz einfach. Aber ich habe da schon so eine Idee, wie man das erreichen könnte.
Zitat:
Zitat von Maxl
Würdest die echt verkaufen?! Können wir am Sonntag beim Treffen gerne mal drüber reden, wennst magst!?
|
Wenn die Xenonscheinwerfer beim Verkauf den ganzen Autos preislich nicht angemessen honoriert werden, dann ist die Entscheidung eindeutig: Dann kommen sie raus und das Auto wird ohne Xenonlicht verkauft.
Wir können das Ganze am Sonntag gerne besprechen! Allerdings: Ganz einfach ist es nicht, am Sonntag auf dem Treffen ist der Tausch jedenfalls nicht durchführbar, aus Zeitgründen. Aber macht ja nichts, wir wohnen ja nicht weit auseinander.
2 grundlegende Probleme gibt es aber:
1. Das Xenonlicht hat eine Zusatzschaltung, die dafür sorgt, dass es nur bei laufendem Motor funktioniert. Zu dem Zweck gibt es 2 extra Kabel, ich glaube, sie gehen zu Lichtmaschine bzw. Kombiinstrument (?). Diese fehlen in Deinem Auto natürlich. Das entsprechende Signal muss also künstlich generiert werden. Da fragen wir mal den Reinhard, gut möglich, dass ein einfaches Rechtecksignal ausreicht, das man ganz einfach mit einem NE555 oder ggf. einem Schwingquartz erzeugen kann.
2. Bei Xenonlicht schreibt der Gesetzgeber eine automatische Niveauregulierung (bzw. heute reicht eine automatische Leuchtweitenregulierung) sowie eine Scheinwerferreinigungsanlage vor. Mein E32 hat natürlich beides - aber Deiner?
Weißt Du was - wir haben soeben nahezu unerschöpflichen Gesprächsstoff für den Sonntag entdeckt - ich freue mich drauf!
Bis dann!