


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2007, 19:27
|
#41
|
Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: 14715
Fahrzeug: E32.730i V8 bj. 94
|
Zitat:
Zitat von jörgB
.Deiner stand halt bei einem BMW Händler auf dem Gelände bis ein geschickter Verkäufer jemanden gefunden hat  .
gruss jörg
|
@JörgB
Oder es hat so lange gedauert bis alle extras eingebaut waren
mfg neophyt-xxx
__________________
geiler hintern wa!!!!!
|
|
|
03.04.2007, 20:03
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Sophienstädt/ot.Marienwerder
Fahrzeug: 740D 6/01 730ia V8 1/93
|
Zitat:
Zitat von neophyt-xxx
Baust du deine 7er immer extrem um?
|
Gibt es echt soviele Neue User hier in der letzten Zeit die DD nicht kennen ?????
Hier mal ein paar Ex Autos von DD alle waren vor dem kauf völlig Serienmässig!

Mfg Neumi
|
|
|
03.04.2007, 20:19
|
#43
|
Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: 14715
Fahrzeug: E32.730i V8 bj. 94
|
Zitat:
Zitat von Neumi
[b]Gibt es echt soviele Neue User hier in der letzten Zeit die DD nicht kennen ?????
Hier mal ein paar Ex Autos von DD alle waren vor dem kauf völlig Serienmässig!
Mfg Neumi
|
ohhhhhhhoooho, sorry dann ist ja alles klar, find ich echt der Hammer besonders die goldedition.
Alte schei....ße was man nich so alles machen kann, und sieht auch noch echt gekonnt aus nich so wie die meisten (Ebay tuning), nagut die Geldbörse muß auch groß genug sein. ------> 
|
|
|
04.04.2007, 02:20
|
#44
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
wir sind alle unbekannt...
aber das DD nen Cabrio hatte,wußte ich bis eben auch nicht - naja,war ja auch ne zeitlang raus.
|
|
|
04.04.2007, 03:46
|
#45
|
Gast
|
jemand schrie, dass die reihenfolge der haltbarkeit R6, dann V8 u am miesesten V12 sei. das kann doch nicht sein, gerade die vielen zylinder haben doch kaum arbeit, die PS auf die straße zu bringen und dem asphalt das fürchten zu lehren
ein V12 MUSSS länger halten, als ein R6 und mal nebenbei: kenne einige R6, die ihren geist bei GUTER fahrweise und wartung nach 200.000 km aufgegeben haben, hingegen einige V8, die schon über 250.000 sind und na ja, mit V12 kenn ich mich nicht aus, habe meinen ersten davon erst seit kurzem. aber nun macht mir mal keine angst, ich hatte schon so mit 350.000 km gerechnet, die er schaffen soll.... immerhin war er der teuerste. V12 hat doch müheloses spiel sein leben lang, oder nicht? ein R6 muss doch viel mehr schufften?
|
|
|
04.04.2007, 04:28
|
#46
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Solltest dich mal besser informieren hier im Forum
[quote][nebenbei: kenne einige R6, die ihren geist bei GUTER fahrweise und wartung nach 200.000 km aufgegeben haben, hing/QUOTE]
450.000 ist wohl was anderes?
Auto wurde geehrt mit Bild. MR77 ist es.
|
|
|
04.04.2007, 06:58
|
#47
|
Mitglied
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: 14715
Fahrzeug: E32.730i V8 bj. 94
|
Die Haltbarkeit kann doch bloß so gut sein wie der Besitzer ihn plegt!
Die haltbarkeit von fast! jeden e32 oder e34 Motor ist absolut geil, bin noch nie irgenwo stehen geblieben , er läuft und läuft und läuft. 
|
|
|
04.04.2007, 07:17
|
#48
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: München
Fahrzeug: 730iA (E32) Bj.91 188tkm
|
Hallo 7er Freunde,
noch was zur Haltbarkeit der Motoren. 6 und 12 Zylinder Motoren sind die Laufruhigsten. Bauartbedingt haben sie die wenigsten Vibrationen und keine sog. freien Massenkräfte 1er und 2ter Ordnung. (Hab das mal vor langer Zeit an der FH gelernt) Daher kommt auch die Haltbarkeit zustande. Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren die die Haltbarkeit beeinflussen, aber wenn ein V8 und ein R6 unter gelichen Bedingungen betrieben werden, dann hällt der R6, oder V12 deutlich länger.
Gruß
Tom 
__________________
"Ohne Lkw´s wären die Autobahnen schön leer  , und unser Kühlschrank auch  "
|
|
|
04.04.2007, 08:01
|
#49
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von flyswat
Hallo 7er Freunde,
noch was zur Haltbarkeit der Motoren. 6 und 12 Zylinder Motoren sind die Laufruhigsten. Bauartbedingt haben sie die wenigsten Vibrationen und keine sog. freien Massenkräfte 1er und 2ter Ordnung. (Hab das mal vor langer Zeit an der FH gelernt) Daher kommt auch die Haltbarkeit zustande. Natürlich gibt es noch viele andere Faktoren die die Haltbarkeit beeinflussen, aber wenn ein V8 und ein R6 unter gelichen Bedingungen betrieben werden, dann hällt der R6, oder V12 deutlich länger.
Gruß
Tom 
|
Ich sag dazu nur: 500.000 km mitm kleinen V8! Nie was gewesen, außer das nach 400.000 der Kettenspanner gewechselt wurde.
Hat Bums
Braucht kaum Öl
Äußerst zuverlässig
Sehr schöner Klang
Für den Hubraum/Zylinder sparsamer als jeder R6 mit 3l
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
04.04.2007, 08:09
|
#50
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: München
Fahrzeug: 730iA (E32) Bj.91 188tkm
|
Hallo Schorsch,
schön dass dein 7er so lange hält. Sind halt verdammt gute Autos. Was den Verbrauch angeht, glaube ich nicht das Dein V8 weniger schluckt wie ein R6. Der Motor ist schwerer, und hat wesentlich mehr bewegte Teile. (Reibung) Da müstest Du schon die Physik austricksen.
Gruß
Tom 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|