Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@knuffel,
sicherlich gibt es ausnahmen, da zähle ich dich mal dazu
(kenne dich zwar nicht).
also knuffel, bitte nicht persoenlich nehmen, ich denke doch du weisst wie das meine.
gruss
|
Huhu...
Ich hab´s nicht persönlich genommen. Du hast ja auch nicht behauptet,
ich würde auch " so einer " sein...
Jeder Fachhändler, der sich so verhält, wie Du es beschrieben hat, tut
dasselbe wie die Großmärkte und schaufelt sich sein eigenes Grab.
Die fachliche Qualifikation ist der wesentliche Wettbewerbsvorteil.
Und den kann man auch so nutzen, daß man trotz des Preiskampfs
überlebt.
Das Einzige, was wirklich sauer aufstößt ist, daß viele diese Sachkompetenz
eines guten Händlers regelrecht missbrauchen.
Alle notwendigen Infos von dort (incl. langen Beratungsgesprächen), aber
die Ware dann woanders her.
DAS kann natürlich nicht funktionieren, da die Zeit, die man im Laden
aufbringt, unbezahlt bleibt.
Soll heißen : Ein richtiger Fachmann mit entsprechend teurer Ausbildung
arbeitet vollständig für Lau.
Das macht ein Selbsständiger natürlich nicht gerne und ein angestellter Verkäufer würde
sofort
auf alle Barrikaden gehen, wenn sein Arbeitgeber von ihm verlangen würde,
ebenfalls für Lau zu arbeiten.
Stelle Dir vor , Du wärst Fachverkäufer.
Und wirst bezahlt, wenn Du erfolgreich verkaufst.( Wie ein Selbständiger)
Du denkst aber verantwortungsvoll und drehst den Kunden keinen Mist an.
Dann stehst Du den ganzen Tag im Laden und machst eine kompetente
Beratung.
Und merkst dann, daß Du eine wunderbare, kostenlose Infoquelle für
alle Schnäppchenjäger geworden bist.
Aber Geld bekommst Du keines........
Wie lange machst Du das dann...?
Dann kämst auch Du eventuell auf den Gedanken, Dir Dein auf einem langen
und teuren Ausbildungsweg angeeignete Sachkompetenz durch Beratungsgebühren bezahlen zu lassen...
Denn von Nichts kannst Du nicht leben..
Und zwischen (Über-)Leben wollen und Missbrauch durch andere liegt der schmale
Grad auf dem wir Fachhändler uns z.Zt. bewegen...
Gruß
Knuffel