Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2006, 21:35   #41
Tomturbo
Freude am Fahren
 
Benutzerbild von Tomturbo
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
Standard E38 : Ein Qell Heller Freude!

Hallo Leute !

Da ich mich mit der Himmelssträubenden Qalität bis zur Weißglut geärgert habe.Gabs die Scheidung! Ich habe mich von dem Corpus Delicti E38 getrennt.
Mein Vertrauen ist nur zur Modellfolge E32 ungebrochen.Vor einigen Tagen wieder ein kurzes Gespräch mit einen großen Bmw Händler .
Er lobte den E38. Meine Frage : Warum : Er sei mit der Qalität zu Frieden.
Bis ich Ihm auf den Zahn füllte .Na ja der Tank war auch schon durch.
Da ich mir auch ein Auto der Jüngeren Generation von Bmw vorstellen könnte zu erwerben, aber diese Handlung werde ich nicht Tätigen , da die Qalität den Preis nicht entspricht.Kaufe mir noch einen E32 dazu und Fahre mit diesen Autos sicher noch Jahrelang.Vielleicht gibt es einen oder anderen Bmw Techniker oder Vorstandsmitglied der unsere Zeilen liest und die Standards wieder auf E32 Niveau bringt.Zu wünschen wäre es.Ansonsten gibt es den selben Leidensweg für BMW wie bei Daimler Chrysler.Anmerken wollte ich :
Verkauf erfolgte ohne Finanziellen Zwang.Mir gingen die Defekte am Senkel.

Gruß Tom!

Geändert von Tomturbo (10.09.2006 um 21:42 Uhr).
Tomturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 17:05   #42
V8-lacht
il doddore
 
Benutzerbild von V8-lacht
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
Standard

@Andrzej: -wenn du auf den live crash der s klasse ansprichst,dass war die s klasse w221-ich rede im vergleich zum e 38 von w220.

mfg mani
V8-lacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 17:30   #43
fschluesener
Grisu-Der Feuermelder :)
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
Fahrzeug: Land Rover Freelander, Ford Fiesta (BJ 06)
Ärger

Es ist einfach beschäment, wie BMW mit den Kunden umgeht. Wenn ich überlege, dass ein 740d zwischen 80-108.000 Euro kostet (je nach Ausstattung, Land, Mehrwersteuert ec.) und dann sich sehr unkulant zeigt, kann man meinen denen geht es in München zu gut.

Aber ich glaube, dass dies auch keine subjektive, sondern eher eine objektive Meinung ist. BMW war im letzten Jahr der einzige deutsche Automobilhersteller (Grossserienfahrzeuge) der positive Zahlen geschrieben hat. Mercedes-Benz hatte wegen der E-Klasse ziemliche viele Rückrufe wegen dem Rostproblem (Fahrzeuge waren teilweise jünger als 4 Jahre).

Aus meiner Sicht sollte man einfach mal "Back to the Route's" sagen. Denn das Geld verdient BMW nicht mit Reparaturen, sondern mit zufriedenen Kunden. Und je zufriedender die Kunden sind, desto mehr Fahrzeuge kann man absetzen.

Ich persönlich fahre ja einen 11 Jahre alten E34. Bisher hatte ich nur Probleme mit der Wasserpumpe (wegen Plastik-Wasserrad), Thermostat und Viscokupplung. Ansonsten hatte ich nur Verschleißteile auszutauschen. Aber wenn ich mir jetzt überlege, dass ich evt. einen E38 mir danach holen wollte, bleibe ich doch viel lieber bei meinem E34.
__________________


Wünscht viel "Freude am Fahren"
fschluesener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2006, 17:50   #44
750icannobio
unwissend
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: CANNOBIO
Fahrzeug:
Standard Serviceprobleme BMW

Hallo Christian...

also um es klar zu sagen ist der Service von BMW Schweiz relativ gut.

Selbst bei dem Wagen meiner Freundin (BMW x5 3.0D 184 PS. BJ 2/2002

196 000 km) alle grösseren Reparaturen zum Glück innerhalb der Garantie

angefallen (Hinterachsdifferenzial defekt bei 94000 km). Am Motor war zum

Glück nichts zu ersetzen. Der Wagen erhält ausser der normalen Wartung

nichts. (Ich weis allerdings nicht da er in den USA gebaut wird ob die

eingebauten Motoren ebenfalls aus US Produktion stammen
750icannobio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group