Es ist einfach beschäment, wie BMW mit den Kunden umgeht. Wenn ich überlege, dass ein 740d zwischen 80-108.000 Euro kostet (je nach Ausstattung, Land, Mehrwersteuert ec.) und dann sich sehr unkulant zeigt, kann man meinen denen geht es in München zu gut.
Aber ich glaube, dass dies auch keine subjektive, sondern eher eine objektive Meinung ist. BMW war im letzten Jahr der einzige deutsche Automobilhersteller (Grossserienfahrzeuge) der positive Zahlen geschrieben hat. Mercedes-Benz hatte wegen der E-Klasse ziemliche viele Rückrufe wegen dem Rostproblem (Fahrzeuge waren teilweise jünger als 4 Jahre).
Aus meiner Sicht sollte man einfach mal "Back to the Route's" sagen. Denn das Geld verdient BMW nicht mit Reparaturen, sondern mit zufriedenen Kunden. Und je zufriedender die Kunden sind, desto mehr Fahrzeuge kann man absetzen.
Ich persönlich fahre ja einen 11 Jahre alten E34. Bisher hatte ich nur Probleme mit der Wasserpumpe (wegen Plastik-Wasserrad), Thermostat und Viscokupplung. Ansonsten hatte ich nur Verschleißteile auszutauschen. Aber wenn ich mir jetzt überlege, dass ich evt. einen E38 mir danach holen wollte, bleibe ich doch viel lieber bei meinem E34.
