Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2005, 11:45   #41
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von rednose
Hi,
prima Idee mit der Tabelle !

Hier meine Daten, wie schon mehrfach gepostet:
Ich habe bei der Firma AISB in Baarlo/NL für den Umbau auf Vialle LPI 2880 Euro bezahlt (mit 83 Liter Radmuldentank) incl. TÜV,Leihwagen und allen Tankadaptern.
Die Eintragung ist vor Ort bei AISB vom TÜV Krefeld gemacht worden.

Der 83 Liter Tank ist allerdings höher als der Kofferraumboden, man verliert je nach Meßpunkt 3-5 cm Höhe. Nicht viel aber doch leicht spürbar. Hohe Getränkekisten passen aber nachwievor, also kaum Einschränkungen.

Verbrauch liegt bei zügiger Fahrweise und Autobahn/Stadtverkehranteil zwischen ca. 13 und 16 l/100 km LPG, was ziemlich genau 25% Mehrverbrauch zum Benzinverbrauch (laut BC) entspricht.
Allerdings war bisher noch nie eine wirkliche Langstrecke Autobahn dabei, da ich meist deutliche Stadtverkehranteile habe.

Zusammenfassung und weitere Daten:

Anlagentyp: Vialle LPI
Tank: 83l in der Radmulde (netto 67 l)
Einbaudatum: 09/2004
Einbaufirma: AISB in Baarlo/NL
Preis komplett: 2880 Euro
gefahrene Kilometer bisher: ca. 21000 km
Verbrauch: 13-16 l/100 km LPG
Mehrverbrauch zu Benzinbetrieb: ca. 25%
Probleme: keine, absolut störungsfrei bisher.
Kommentar: Ich bin sehr zufrieden und würde jederzeit wieder umbauen ! Es ist keine Minderleistung oder Klimaeinflüsse spürbar, der Wagen fährt sich genau wie auf Benzin. Zudem ist die Anlage absolut wartungsfrei, da keine Filter oder der/die Verdampfer nicht gereinigt werden müssen.

Hallo Rudi,

was macht eigentlich diese Anlage so teuer? Kein Verdampfer, keine Filter, keine aufwendige Elektronik. Kläre mich einmal bitte auf. Habe gestern bei einem 735/2000er einen Prinsumbau gesehen. War sehr sauber eingebaut (Stuttgarter Raum), was mir nicht so ganz gefallen hat, waren die Gaschläuche, sowie die Elektrik, die seitwärts von aussen, unter den Kunstoffdeckels des Motors gequetscht wurden. Ebenso nicht ganz so toll, wenn man an die Zündkerzen muß, dann müssen jeweils die Injektoren, samt Halterungen demontiert werden. Der Einbaupreis lag bei 2.500,- Euro. Der Besitzer, der den Umbau seit gut 2 Monaten hat ist soweit zufrieden. Ob allerdings die Störungen (irgendwelche Bankabschaltungen, nur dadurch zu beheben sind, indem man die Zündung ausmacht) auf den Gaseinbau zurückzuführen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Für diese Arbeit, die in D durchgeführt (allerdings wie ich mitbekommen habe, durch P-Personal) wurde, sind 2,500,- Euro ein fairer Preis.

Gruß Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2005, 15:08   #42
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M.
Hallo Rudi,

was macht eigentlich diese Anlage so teuer? Kein Verdampfer, keine Filter, keine aufwendige Elektronik. Kläre mich einmal bitte auf. Habe gestern bei einem 735/2000er einen Prinsumbau gesehen. War sehr sauber eingebaut (Stuttgarter Raum), was mir nicht so ganz gefallen hat, waren die Gaschläuche, sowie die Elektrik, die seitwärts von aussen, unter den Kunstoffdeckels des Motors gequetscht wurden. Ebenso nicht ganz so toll, wenn man an die Zündkerzen muß, dann müssen jeweils die Injektoren, samt Halterungen demontiert werden. Der Einbaupreis lag bei 2.500,- Euro. Der Besitzer, der den Umbau seit gut 2 Monaten hat ist soweit zufrieden. Ob allerdings die Störungen (irgendwelche Bankabschaltungen, nur dadurch zu beheben sind, indem man die Zündung ausmacht) auf den Gaseinbau zurückzuführen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Für diese Arbeit, die in D durchgeführt (allerdings wie ich mitbekommen habe, durch P-Personal) wurde, sind 2,500,- Euro ein fairer Preis.

Gruß Erich
Hi Erich,
das ist eine gute Frage !
Naja, die Pumpe im Tank will auch bezahlt sein, zudem hast du Mehrmaterial durch die Rücklaufleitung zum Tank, aber das ist ja kaum relevant, und das wärs auch schon.
Ich denke Vialle läßt sich hier eher Wissen und Erfahrung bei den LPI-Anlagen gut bezahlen. Man dockt sich ja "nur" am Original-Steuergerät an und nimmt alle relevanten Werte zur Einspritzung direkt von ihm, ein Anpassen der Anlagensteuerung an das jeweilige Fahrzeug entfällt ja somit.
Aber irgendwie haben die das auch gut hinbekommen, sie läuft ja wirklich perfekt und man merkt keinen Unterschied zum Benzinbetrieb.
Man bewirbt ja, daß die "typischen Nachteile" einer Verdampferanlage nicht vorhanden sind (Minderleistung, Temperatur- und Luftdruckabhängigkeit usw.). Und eben weil keine Filter oder Verdampfer da sind, ist die Anlage praktisch wartungsfrei und hat weniger Teile, die kaputt gehen können.
Das schlägt sich wohl alles im Preis nieder.

Wie gesagt, ich will nicht unken, ich bin sehr zufrieden. Die Anlage ist sicher kein Schnäppchen, aber ich würde es jederzeit wieder machen.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 19:40   #43
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Top! Tank

Hi Gasinteressierte,

nun habe ich gecheckt, wie ich Bilder direkt in den Post bekomme,

daher hier mein Kofferraum mit 100 ltr-Zylindertank



und der Motorraum



Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2005, 11:40   #44
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi
[am 06.09.05:]
Der Umbau erfolgt auch endlich in Amberg --> nächste Woche!!! Werde dann mal so berichten wie der Wagen läuft und ob der Betrieb zu empfehlen ist.
@schutzschi
Du bist so ruhig - gibt's noch nichts zu berichten vom Umbau?
Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 08:45   #45
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Moin!

Ich schubs den Thread nochmal nach oben, da ich schwerst am Thema interssiert bin.

Habe allerdings auch das Prob, das ich mich momentan grade schlau mache und einen R6 3,0 habe, wie es vorher schon jemand geschildert hat.

Also: Ich warte *trapptrapptrapp*
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 11:32   #46
schutzschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
Standard Autogasumbau in Amberg

Hallo zusammen,

wie angekündigt kommt jetzt mein Erfahrungsbericht zum Autogasumbau in Amberg (obwohl uch mit dem S500 ja hier eigentlich gar nicht mehr posten dürfte... )

Am Samstag Fzg. vorbeigebracht, Platz für den Knopf zum Umschalten festgelegt und am Mittwoch wie vereinbart um 14:00 Uhr wieder abgeholt. Tankanschluß wurde sogar hinter der Tankklappe verbaut, obwohl das viel mehr Arbeit ist und gar nicht vereinbart war... sehr löblich!!! Bezahlt, Tringgeld dagelassen und ab gings. Anlage sehr sauber verbaut (soweit ich das beurteilen kann), am Wochenende gibts Bilder. Sehr freundliche und äußerst kompetente Leute dort! Kann ich nur empfehlen. Fzg. läuft noch locker seine 250, obwohl wohl ein Leistungsverlust eingetreten ist (komme jetzt am 535d etwas langsamer vorbei als unter Benzin). Aber es reicht, und wenn mal was "gscheits" kommt kann man ja immer noch auf Benzin umschalten...

Verbrauch bei "was geht" 16 Liter, "normal" sind aber 14. Beim Gaspreis von unter 0,60 Euro könnt Ihr Euch ja ausrechnen, was 100 km kosten...

Fzg. schaltet bei leerem Tank selbsttätig auf Benzin um und umgekehrt sobald die Kühlmitteltemperatur nach dem Starten 40 Grad erreicht hat.

Habe aus kofferraumplatzteschnischen Gründen nen Radmuldentank verbauen lassen (laufen immer so 55 Liter rein) , muß ich halt alle 2 Tage tanken, aber liegt ja bei mir auf dem Weg.

Kann die Firma nur wärmstens empfehlen, falls einer dort umbauen lassen will, sagt doch bitte einen schönen Gruß vom "S500er", dann wissen die schon bescheid... haben sich übrigens auch auf BMW spezialisiert; das heißt nächstes Jahr werde ich wohl den 745i dort umbauen lassen (wenn der doch endlich mal billiger wird...).

Habe den Beitrag hier nochmal eingefügt, habe ursprünglich ein neues Thema eröffnet, wo die Resonanz aber nicht so groß ist...

Gruß, schutzschi
schutzschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 13:40   #47
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi
Fzg. schaltet bei leerem Tank selbsttätig auf Benzin um und umgekehrt sobald die Kühlmitteltemperatur nach dem Starten 40 Grad erreicht hat.

Gruß, schutzschi
Servus! Ich habe gelesen, daß man den Gastank nicht ganz leer fahren sollte (tue das bei mir deswegen auch nicht) weil die Pumpe darunter leidet. Falls das Ding dabei kaputt geht gibts keine Garantieansprüche, steht in der BA. Hat Dir der Ted gesagt, daß Du problemslos ganz leer fahren darfst?

Gruß
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 07:54   #48
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von 7er-Frischling
Hi Gasinteressierte,

nun habe ich gecheckt, wie ich Bilder direkt in den Post bekomme,

daher hier mein Kofferraum mit 100 ltr-Zylindertank

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.vrweb.de/~moehlenbruch/B...%20Gastank.jpg

und der Motorraum

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.vrweb.de/~moehlenbruch/B...orraum-Gas.JPG

Gruss
Ralf
Hi,

das sieht aber mächtig nach Wasserverlust aus - könnte fast meiner sein! Aber zur Gasanlage: schämst Du Dich Deines Tankes? Warum die Abdeckung? Warum kein D=45 (120 L Tank)? Meine ehrliche Antwort zum Gaseinbau im Motorraum: so stelle ich mir keinen Gaseinbau vor! Wer soll Dir hier noch am Motor rumfummeln wollen? Hast Du schon einmal probiert, Deine Abdeckung für die Zündkerzen, sowie die Zündkerzen zu demontieren. Hier rächt sich dann ein "günstiger" Einbau! Die Folgekosten werden Dich dann wieder auf das normale Niveau hiefen, geschweige denn, Du wirst keine kompetente Werkstatt finden, die Dir zuerst einen Großteil Deiner Gasanlage wieder demontiert, um ans eigentliche Triebwerk zu kommen. Stelle Dir vor, jemand werkelt an Deinem Auto und hinterher läuft er irgendwie anders, dann will es niemand gewesen sein. Mein BMW-Meister hat meine Anlage gesehen und gemeint, da gäbe es bei Motorreparaturen oder KD's keine Probleme, sie müßten absolut keine Gasteile demontieren.

Sorry, wenn Dir meine Meinung vielleicht nicht so ganz passt, schliesslich ist doch jeder ein bisschen Stolz auf seine Errungenschaften, aber ich bin der Meinung, billig ist oft doppelt so teuer.

Bei der Auswahl diverser Teile hielt Dein Einbauer nichts von Alternativen, so z.B. die Gasfilter. Bei Dir kommt unmittelbar nach dem Verdampfer das Y-Stück und danach die zwei Gasfilter, weiter geht es mit Doppelgasschlauch, wahrscheinlich zu den Injektoren. Das hätte man aus Platzgründen anders machen können, siehe meine Umbaubilder. Außerdem wurde bei der Platzwahl diverser Komponenten nicht konsequent vorgegangen, somit wurde das Zeug halt da hingepackt, wo Platz ist - zu Deinem und späteren Nachteilen.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass dies eine Prins-Anlage ist - ich sprach vor geraumer Zeit einmal von der BRC-Sequent-Anlage die abgespeckt werden soll. Nach neuesten Informationen nennt sie sich Sequent 56 und hat aber nach wie vor die Leistungsdaten der normalen Sequent-Anlage, lediglich der Einbau vereinfacht sich und somit auch die Einbaukosten. Und was das Irre daran ist, im direkten Vergleich zur Prins (von den anderen fange ich erst garnicht an), ist sie trotzdem noch "vollgespeckter".

Ich dürfte demnächst (nach langer Wartezeit) 2 Sequent56 bekommen, eine davon ist für die Corvette und die andere für einen 740/2000er. Ich werde berichten.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 13:42   #49
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

@Erich M.

Hi,

ich weiß, dass Du ein BRC FAN bist, habe ich nichts dagegen, aber Du übertreibst ja ein wenig.....es kommt immer auf den Umrüstbetrieb darauf an...egal ob es BRD, Holland oder Polen ist. Wer schlampig arbeitet, der liefert schlechte Qualität. Egal, wer es ist. Du baust Dir Deine Anlagen selber ein, mit Herz, weil es Deine Autos sind. Mir geht es genauso. Ich vertraue keiner BMW oder sonst einer Werkstatt. Bist ich überzeugt werde. Sonst mache ich alles selber, weil ich eben mein Auto am besten behandele.
Meine Prins Anlage ist genauso gut, wenn nicht besser als Deine (und ist nicht abgespeckt, alles Original und volle Ausstattung). Jede Anlage hat Vor- u. Nachteile. Darüber könnten wir uns ewig lang unterhalten.

Also sei bitte Mal gerecht und objektiv.

Ausserdem wir wollen uns alle gegenseitig helfen oder????


Gruss


greg38
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2005, 15:57   #50
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Gregor,

ich bin nicht ungerecht, aber wenn ich sehe, dass in einem Kit von BRC passgenaue Schlauchschellen, die nicht geschraubt werden müssen, dann ist das nur ein Indiz für einen professionellen Kit. Die Wasserschlauchschellen sind schon geschraubt, da individiuell der Schlauch etwas größer oder kleiner im Durchmesser sein kann, aber alle anderen Teile sind aufeinander abgestimmt.

Natürlich kommt es auch auf den Einbaubetrieb an, habe auch schon BRC-Anlagen gesehen, da graust einem die Sau! Ich habe Deine Anlage gesehen und ich denke, dass Du sie selber im Lauf der Zeit optimiert hast. Auf jedenfall sieht sie sauber eingebaut aus. Du kannst ja nichts dafür, dass die Teile teilweise klobig sind und deswegen irgendwo im Raum stehen.

So wie ich "BRC-Fan" bin (fahre ja auch schließlich BMW und Mercedes) bist Du "Prins-Fan" (... mein Prins ... ). Was das Abspecken von Anlagen im Allgemeinen angeht, bezieht sich das nicht auf den Umfang der Anlage. Das Steuergerät von BRC ist von Motorola und hat dermaßen viele Funktionen, die auch über das Laptop verändert werden können, aber wozu? Meine Anlage wurde über Selbstlernprogramm programmiert und seitdem nie mehr wieder angerührt. Ich habe Dein PC-Programm ja einsehen können. Erinnert mich ein wenig an Lovato, ist aber meilenweit von BRC entfernt.

Wir sollten beide Anlagen einfach einmal checken und voneinander lernen.

mfg Erich
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group