


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2004, 22:19
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
KAW Federn
Hi Leute , Habe vor dem letzten Stammtischtreffen in Moers noch schnell die KAW Federn 60 / 25 eingebaut , allerdings aus Zeitmangel erst die vorderen.
Eure beschriebenen Probleme kann ich nicht Bestätigen. Habe Sachs Dämpfer drin , ist ein wenig hart ,so als wäre er auf Sport gestellt , aber das ist für mich genau richtig , Prima Straßenlage kein Poltern oder Knirschen , mußte aber im vorderen Bereich links und rechts die innere Kunststoff Radhausverkleidung mit der Heißluftpistole an einer Stelle ein klein wenig nachformen weil ich bei vollem Lenkradeinschlag manchmal mit dem Reifen Kontakt bekam , weil 255er auf 8 1/2 x 18 ET 13 Felgen drauf sind. Aber sonst bin ich zufrieden bis jetzt. 
|
|
|
02.12.2004, 16:19
|
#42
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
Unterschied zwischen A+P und KAW Federn
also da ich KAW komplett auf Bilstein drin habe und der Kollege in seinem vorne die Federn von A+P
kann ich mir von beiden eine Meinung machen:
Die KAW's sind eigentlich ganz gut, wenn mans sehr sportlich möchte
super Kurvenstabilität und es sieht rein von der Optik auf Reifen mit 50 oder 55er Höhe wirklich Megageil aus!!!
man sollte aber auf jeden Fall die Sportdämpferversion von Bilstein nehmen, da er sich sonst bei Bodenwellen ziemlich ungemütlich aufschaukeln kann.
Domstrebe vorne wird die Sache bestimmt noch vollends komplettieren.
aber wenn man dazu noch Niederquerschnittfelgen fährt, hauts einen bei manchen Schlaglöchern fast aus'm Sitz.
also die Alternative ist:
A+P vorne einbauen
fahren sich wesentlich weicher und komfortabler als die KAW!!
sind sowohl mit Seriendämpfern fahrbar als auch etwas straffer abgestimmt mit Nachträglich eingebauten Sportdämpfern.
Die Kurvenlage ist auch hier akzeptabel; zwar nicht herausragend aber besser als die originalen Federn.
Der Aufwand für den Umbau vorne ist wesentlich geringer als ein Komplettfahrwerk einzubauen.
Alles im allen würde ich wahrscheinlich heute auch zu den A+P tendieren und muss da der Meinung vom heppinger weitestgehend recht geben.
Grüsse
marcus.g
|
|
|
02.12.2004, 19:59
|
#43
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von marcus.g
also da ich KAW komplett auf Bilstein drin habe und der Kollege in seinem vorne die Federn von A+P
kann ich mir von beiden eine Meinung machen
A+P vorne einbauen
fahren sich wesentlich weicher und komfortabler als die KAW!!
sind sowohl mit Seriendämpfern fahrbar als auch etwas straffer abgestimmt mit Nachträglich eingebauten Sportdämpfern.
Die Kurvenlage ist auch hier akzeptabel; zwar nicht herausragend aber besser als die originalen Federn.
|
Endlich mal eine fundierte Aussage und keine "schönrederei"!!
Genau so sehe ich das auch, denn ich habe beide Federnsätze gefahren.
Im Übringen ist der Tiefgang "fast" identisch bei beiden Federsätzen an der VA!!
Evtl. schaffe ich es morgen mal Bilder zu machen.
Gruss
heppinger
|
|
|
03.12.2004, 09:11
|
#44
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Ich habe AP-Federn vorne drin und mir die KAW-Federn gekauft aber noch nicht verbaut.
Kommt er mit den KAW-Federn vorne wirklich nicht weiter runter?
Jetzt sind original 18 Zoll drauf, daß sieht ganz gut aus.
Aber mit den 19 Zoll und 30er Gummi ist noch ziemlich Platz im Radkasten....
Die KAW sollen ja 60mm vorne bringen und die AP nur 35-40mm
Gruß Marco
|
|
|
03.12.2004, 12:07
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Zitat:
Zitat von marcus.g
also da ich KAW komplett auf Bilstein drin habe und der Kollege in seinem vorne die Federn von A+P
kann ich mir von beiden eine Meinung machen:
Die KAW's sind eigentlich ganz gut, wenn mans sehr sportlich möchte
super Kurvenstabilität und es sieht rein von der Optik auf Reifen mit 50 oder 55er Höhe wirklich Megageil aus!!!
man sollte aber auf jeden Fall die Sportdämpferversion von Bilstein nehmen, da er sich sonst bei Bodenwellen ziemlich ungemütlich aufschaukeln kann.
Domstrebe vorne wird die Sache bestimmt noch vollends komplettieren.
aber wenn man dazu noch Niederquerschnittfelgen fährt, hauts einen bei manchen Schlaglöchern fast aus'm Sitz.
Grüsse
marcus.g
|
Hallo Marus
Meinst du mit den Bilstein sport die B6 dämpfer ?? also die normalen langen nicht die gekürzten??
kannst du mir sagen was die kosten und wo ich die günstig bestellen kann.
bei den bodenwellen hast du recht,da hauts mich fast aus dem sessel,im winter gehts da habe ich die normalen winter räder drauf aber im Sommer mit den 45er Querschnitt ist das echt unangenehm
ich habe heute mal beim Tüv nachgefragt ob ich die KAW hinten drinn lassen kann und nur vorne die AP einbauen kann, er meinte nur bei einem einzel gutachten und das ist mir zu teuer also werde ich mir jetzt die Bilstein einbauen bin nur noch am überlegen die B6 oder B8 was ist besser ?? komfortabler ?? und dann auch nur für die vorder achse.
gruß Günni
|
|
|
03.12.2004, 12:41
|
#46
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
Zitat:
Zitat von marco2107
Ich habe AP-Federn vorne drin und mir die KAW-Federn gekauft aber noch nicht verbaut.
Kommt er mit den KAW-Federn vorne wirklich nicht weiter runter?
Jetzt sind original 18 Zoll drauf, daß sieht ganz gut aus.
Aber mit den 19 Zoll und 30er Gummi ist noch ziemlich Platz im Radkasten....
Die KAW sollen ja 60mm vorne bringen und die AP nur 35-40mm
Gruß Marco
|
mit meinen Winterreifen 215/55/16 ist der Radkasten von der Optik super gut ausgefüllt und es sieht vom Tiefgang richtig geil aus.
aber mit meinen 245/45/17 steht er recht hochhackig da
das ist aber nur augenscheinlich und es liegt rein nur an dem Niederquerschnitt, welche es optisch höher aussehen lässt.
im gesamten Abrollumfang aber muss das Rad mit Gummi drauf, annähernd den selben Abrollumfang (+/- 5%) haben, wenn mich nicht alles täuscht.
Aufgrund dieser Toleranzen gibt es dadurch ja auch die bekanntlichen Tachoabweichungen, wo man mittels Umrechner die Abweichung rein rechnerisch bestimmen kann.
P.S. ich stelle mal heute Abend Fotos zum Vergleich mit den Sommer und Winterfelgen rein.
@günni68
ich hab die normalen Bilsteins drin; keine gekürzten oder so, kann dir aber nich so genau sagen welche.
habe den Satz damals auch komplett für 730 Euro (4xFeder inkl. Dämpfer) von Doppler-Deimann gekauft.
da steht in der Rechnung auch nur Anfertigung nach Kundenwunsch drin
Grüsse
marcus.g
|
|
|
03.12.2004, 15:52
|
#47
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von marco2107
Ich habe AP-Federn vorne drin und mir die KAW-Federn gekauft aber noch nicht verbaut.
Kommt er mit den KAW-Federn vorne wirklich nicht weiter runter?
Jetzt sind original 18 Zoll drauf, daß sieht ganz gut aus.
Aber mit den 19 Zoll und 30er Gummi ist noch ziemlich Platz im Radkasten....
Die KAW sollen ja 60mm vorne bringen und die AP nur 35-40mm
Gruß Marco
|
Hallo!
Die AP kommen weiter als 35-40mm runter. Also der Unterschied ist so gering, dass ich mich ärger die KAW jemals eingebaut zu haben!! Aber das fahren mit AP ist 100% besser! Habe beide Federn gefahren und kann mir daher ein Urteil erlauben.
Wenn Du keine Sportdämpfer verbaust, solltest Du eh nicht die KAW Federn einbauen (siehe oben)!!
Gruss
heppinger
|
|
|
08.12.2004, 13:07
|
#48
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
So Gemeinde, hier die Bilder der AP Federn nur VA 40-50 mm (leider nur auf Winterbereifung):
Gruss
heppinger
|
|
|
09.12.2004, 00:37
|
#49
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Ganz vergessen, die Federn sind seit ca. 14 Tagen eingebaut und werden sich noch "setzen"!!
Gruss
heppinger
|
|
|
09.12.2004, 16:37
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
|
Bild von meinen KAW Federn
haste mal ein Bild gemacht wie das jetzt bei dir ausschaut ??
bei mir sieht das so aus und da ist gerade mal 1 windung die sich frei bewegen kann die anderen sitzen aufeinander und bringen garnichts
oben bei der windung kann man sogar sehen das die federn aufeinander schlagen beim fahren.
gruß Günni
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|