


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2014, 15:11
|
#41
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Was ist denn nu Richtig? Warm bis Maximum?
|
Nein. Der Ölstand wird am kalten Motor gemessen. Wenn Du warm bis max. auffüllst, ist zuviel drin.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
16.07.2014, 15:12
|
#42
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hallo Franz. Ich befülle immer Kalt zwischen Min und Max
|
|
|
16.07.2014, 15:18
|
#43
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Na dann passt's doch. Alles zwischen min und max sollte für den normalen Motorbetrieb ausreichen. Ausgenommen vielleicht 300 km Autobahn mit 250 km/h und Ölstand auf Minimum.
Gruss
Franz
|
|
|
16.07.2014, 15:22
|
#44
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Nur der Sensor ist so empfidlich das er 1 Woche Später meckert......Ölstand Motor Prüfen. Wenn ich dann gucke ist er genau Mittig. So wie befüllt. Kippe ich aber was drauf ist wieder eine Woche ruhe. Im Fehlerspeicher steht der Ölsensor nicht drin. 
|
|
|
16.07.2014, 15:33
|
#45
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Dann verliert der Motor aber Öl. Vielleicht solltest Du erst mal dafür die Ursache finden.
Gruss
Franz
|
|
|
16.07.2014, 18:13
|
#46
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Die Ursache hab ich schon  es sind die Deckeldichtung
|
|
|
16.07.2014, 20:29
|
#47
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ah ja!
Reparieren, Öl auffüllen und danach nie wieder vom Ölstandssensor hören. 
|
|
|
16.07.2014, 21:20
|
#48
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Alles klar 
Danke dir
|
|
|
11.05.2018, 17:10
|
#49
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo Gemeinde,
da bei meinem Schiff sporadisch immer wieder einmal die Meldung "Ölstand Motor prüfen" erscheint, habe ich gesucht und diesen Thread gefunden. Also wenn die Meldung bei mir kommt und ich prüfe den Ölstand, dann ist er ziemlich genau auf Mitte zwischen MIN und MAX. Da kann ich danach teilweise mehrere Fahrten machen und einige hundert Kilometer fahren, ohne dass sich der Ölstandsensor erneut rührt, und dann kommt plötzlich doch wieder die Meldung. Wenn ich dann auf MAX bzw. fast MAX auffülle, ist für längere Zeit Ruhe. Offensichtlich schwappt das Öl in bestimmten Fahrsituationen so hin und her, dass der Sensor vielleicht kurzfristig zu wenig sieht und das meldet. Da ich eine Öldruckanzeige eingebaut habe, sehe ich allerdings, dass der Öldruck auch bei den sporadischen Meldungen die ganze Zeit total in Ordnung ist. Es ist also genügend Öl im Motor, um ihn sicher zu versorgen. Also, wahrscheinlich ist der Sensor einfach ein bisschen nervös konstruiert.
Viele Grüße
Klaus Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|