


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2012, 16:43
|
#41
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi Andreas,
ich werde aber das Gefühl nicht los, daß es am Modul liegt; siehe mein Post #5
Ich habe es nämlich mit dem "B" aufgegeben, seit das "L" störungsfrei arbeitet.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
18.07.2012, 15:04
|
#42
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
ich werde aber das Gefühl nicht los, daß es am Modul liegt; siehe mein Post #5
Ich habe es nämlich mit dem "B" aufgegeben, seit das "L" störungsfrei arbeitet.
|
Hi Wolle!
Hatte just grade Gelegenheit nochmal das LKM-B (eingebaut) gegen ein LKM-B und danach direkt gegen ein LKM-L zu tauschen.
Danach habe ich noch 2 CCM Module ausprobiert. Alle Module waren bislang nicht in meinem Wagen und waren geliehen.
Alle 4 erzeugen die Meldung.
Mittlerweile kommt sie sofort beim Start, ohne Pedaldrücken oder sonstwas. Ich fahre jetzt direkt zur Halle und prüfe noch einmal den Pedalschalter und JA, er hat 4 PINS!
Im Kofferraum habe ich mittlerweile alle Verkleidungen raus, und beinahe jedes Kabel soweit möglich verfolgt und untersucht.
Rücklichter habe ich komplett erneuert. Habe mir grad ein ABS STG geschnorrt, das werde ich auch noch einbauen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Langsam pisst es mich aber an...  Wie schrob Erich... "Pain in the A$$-Job!" 
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
18.07.2012, 18:21
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Andreas, ich hab schon immer das LKM-L im Fahrzeug.
Nachdem in den ersten Jahren ausschließlich das Kennzeichenlicht gemeldet wurde und ich diese Meldung durch Reinigung der Kontakte an den Leuchten bzw. neue Birnen beheben konnte war das nicht weiter schlimm.
Im Oktober letzten Jahres ging es dann aber richtig los.
Eine Falschmeldung jagte die andere. Aber immer nur wenn das Fahrlicht eingeschaltet war.
Die LWR hab ich bis jetzt nicht angelangt, obwohl die entsprechenden Keramik-Kondensatoren bereit liegen würden.
Alles was an Kontakten zu reinigen war, wurde mit Kontaktspray und oder Schmirgelpapier oder Kontaktlederstäbchen bearbeitet. Auch die kleinen Stifte am LKM.
Weiter wurden alle relevanten Birnen erneuert. Glühdrähte altern und verändern ihre Stromaufnahme, alte Birne brennt oft dunkler als neue Birne.
Da sind schon mal einige Meldungen nicht mehr aufgetaucht.
Richtig Ruhe ist, seit ich auch die Sicherungen erneuert habe.
Die waren nämlich alle 20 Jahre alt. Der Sicherungsdraht ist, abhängig von der Bauart, an seinen beiden Halter, ich meine nicht die Steckfahnen, anfällig für Oxidation. Ich denke dadurch wurde die Spitzenspannung nach dem Einschalten der Lampen unnötig geblockt, was das LKM verwirrte.
Mein neuer Bremslichtschalter liegt darum immer noch im Kofferraum. Ich hab schon gelesen was du alles versucht hast, denke aber die neuen Sicherungen solltest du noch testen. Ist eine billige Lösung. Aber trotzdem keine Billigteile kaufen.
Schönen Gruß
Apollo
Geändert von Apollo (18.07.2012 um 18:28 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 18:42
|
#44
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Ich hab schon gelesen was du alles versucht hast, denke aber die neuen Sicherungen solltest du noch testen.
|
Danke für den Hinweis, ich glaube, das werde ich auch einmal tun. Die relevanten Sicherungen habe ich heute noch mal auf Durchgang geprüft, eventuell reicht das ja einfach nicht.
Den Pedalschalterkabelbaum habe ich nochmal dis zum Eintritt in den Hauptkabelbaum geprüft. Keine Schäden. Die entsprechende Fahne am Pedal sitzt auch wie sie soll. Der rote Ring am Schalter ist auch ganz reingeschoben.
Nochmals der Reihe nach alle Lampencluster und die AHK ausgebunden. Nichts.
Das ABS STG konnte ich leider nicht tauschen/testen, weil es irgendwie gänzlich anders ist, als das vorhandene, obwohl das MJ passen sollte. Das ist aber hörensagen, weil geliehen.
Nun ja, der langen Rede kurzer Sinn, nichts neues.
Da ist wohl irgendwo ein Kabel durch, an einer Stelle, die so nicht zugänglich ist. Das mal herauszumessen... Naja, Elektrik ist meine schwache Seite.
Gruß
Andreas
|
|
|
18.07.2012, 22:25
|
#45
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@die_letzten_zwei
ich hatte mal ein ähnliches Prob mit einer Birne in der Fassung vom Rücklicht. Die Kontakte waren optisch alle blank und vernickelt, aber irgend wann brannte die doofe Birne nicht mehr. Neuer Sockel rein und bingo. Alten Sockel auf die andere Seite und...  ging auch nicht.
Weiß der Kuckuck warum der Sockel nicht mehr ging.
Dabei ist mir dann aufgefallen, daß auf der Platine sich wohl auch schon etwas Korrosion gebildet hatte. Die Birne brannte nur noch in einer bestimmten Stellung.
Das alles erzeugt natürlich auch Fehler fürs LKM
hier mal verinnerlichen
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...eibung_lkm.jpg
Der Fehler Bremslicht Elektr. hat meiner Meinung nichts mit der Birne zu tun. Dann käme nämlich " Bremslicht defekt"
Der Fehler kam bei meinem schon direkt bei Zündung an, und zwar erst nachdem ich alle kalten Lötstellen nachgelötet hatte. Modul rein und alle Fehler waren weg, dafür war der neu...
An dem System wurde nichts geändert, das ist ja das seltsame
irgend wie habe ich den Verdacht, das LKM schickt mir ne doofe Meldung einfach so zum CCM, der Fehlereingang am LKM ist aber gar nicht vorhanden.
LG
Wolle
Geändert von SALZPUCKEL (18.07.2012 um 22:39 Uhr).
|
|
|
18.07.2012, 23:53
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hilversum
Fahrzeug: E32-735i dec 1986
|
Hallo T bird.
It's a real pain.
I tried the usual solutions but they don't work. I cleaned the brake switch but no go. At a point I taped an old switch from a copy machine in the position of the brake switch and the problem was gone. After a while I had to mount the BMW switch again and back was the problem. So I'm seem to be lucky.
Still, some electrical guy told me the problem is nearly always due to an increased resistance in the wiring. Mostly caused by the sum of a lot of corroded ground connetions. Even if they seem to be oké, together they can be the cause of the problem.
Electrics are, like you, not my hobby but you already checked all of your wiring so you know where to look for them. I don't know how many groud connections there are in this part of the wiring but there can't be to many.
Disconnect, clean and connect again.
I didn't try myself but the guy who told me sounded very professionel.
Good luck. Henk Beumers.
|
|
|
19.07.2012, 12:07
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
@die_letzten_zwei
Der Fehler Bremslicht Elektr. hat meiner Meinung nichts mit der Birne zu tun. Dann käme nämlich " Bremslicht defekt"
LG
Wolle
|
Hallo Wolle, absolut richtig, ich hab nur mal geschildert was ich alles unternommen habe.
Ich hatte alle Fehlermeldungen, die das Display optisch erzeugen kann.
Auch Bremslicht Elektrik.
Da hier in der Regel nur der Bremslichtschalter in Frage kommt, hab ich auch sofort einen Neuen gekauft. Aber zum Einbau ist es nicht mehr gekommen, da durch Kontaktreinigung, nicht am Schalter, ich bück mich nicht mehr so gerne, der Fehler nicht mehr auftauchte.
Aber wie du ja schreibst, narrt das LKM uns und das CCM.
Da dieses Problem schon fast jeder kennt, kein e32 ist jünger als 18 Jahre, sind es meiner Meinung nach Kontaktprobleme, die in Summierung Fehlermeldungen ergeben, die nach der Lehre der reinen Vernunft nicht möglich sind :-).
LG
Alfred
Geändert von Apollo (19.07.2012 um 12:24 Uhr).
|
|
|
19.07.2012, 14:25
|
#48
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Alfred,
war auch nicht böse gemeint, ich wollte nur verhindern, daß wir uns wg, der Fehlermeldung in eine Birne verrennen 
Manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr  
Henk Beumers hat etwas gutes geschrieben: korrodierter Masseanschluß vom Schalter.
Das wäre eine Option in Verbindung mit anderen Kontaktproblemen in diesem Strang Schalter ZUM LKM.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
19.07.2012, 17:36
|
#49
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Leute,
danke! Hier kommt ja richtig Schwung rein... :-)
heute war bei uns arges Schietwetter, da ich den Highline nicht in den Regen stellen wollte kam ich nicht in die Halle und meine Garage ist momentan anderweitig belegt. Also fiel Massepunkte bürsten aus.
Ich habe heute mal alle Sicherungen gewechselt, egal, ob das mein Problem löst, oder nicht, schaden kann es ja nicht, bevor so eine Sicherung anfängt an den Fähnchen zu kokeln... Hat bezüglich des Problems nichts gebracht, passte aber zwischen die Schauer...
Hat auch nichts gebracht, ausser reines Gewissen. Habe mich dann noch etwas mit meinem Tacho, der hakenden Drehspulanzeige (?) des Tankstandes und der politur des Tacho"glases" beschäftig. Das ist alles wieder schick.
Kombiinstrument geht übrigens unfallfrei ohne Demontage IRGENDEINES Lenkrades raus. Tacho ausbauen, hinter dem Lenkrad belassen. 4 Steckverbindungen trennen. KI etwas neigen und nach hinten drehen, einmal links, einmal rechts... Da die jeweils 3, zusammen 6 Kreuzschrauben der schwarzen Verkleidung des Instrumententrägers rausdrehen. Kombiinstrument in 2 Teilen herausnehmen...
Batterie aber abklemmen, sonst blinkt danach der AirBag.
Gruß
Andreas
|
|
|
19.07.2012, 17:45
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hallo Alfred,
ich wollte nur verhindern, daß wir uns wg, der Fehlermeldung in eine Birne verrennen 
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolle, nach dem ich meinen Beitrag nochmal gelesen hatte, hab ich sofort gewußt wie das von dir gemeint war. Ist schon O.K.
@Andreas, egal wenn die Sicherungen keine Besserung brachten.
Ich denke halt es ist die Summe des Ganzen, welche irgendwann zum Erfolg führt.
Wegen des Massekontakt des Bremslichtschalters, wo befindet sich der Masseanschluss?
LG
Alfred
Geändert von Apollo (19.07.2012 um 17:58 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|